Wichtiger Hinweis

Um dieses Modul zu verwenden, benötigen Sie eine Freischaltung in CGM ALBIS und eine separate Installation. Wenden Sie sich ggf. an Ihren CGM ALBIS Vertriebs- und Servicepartner.

 

  • Wählen Sie das Menü Optionen | ImpfDocNE. Daraufhin erscheint folgendes Fenster:

 

Optionen_ImpfDocNE.png

 

Bereich Individuell

  • Setzen Sie den Schalter bei ImpfDocNE aktivieren, um ImpfDocNE zu aktivieren. Entfernen Sie den Schalter, wird ImpfDocNE deaktiviert.

  • Aktivieren Sie den Schalter Automatische Statusabfrage aktivieren, wird beim Öffnen eines Patienten automatisch der Impfstatus des Patienten abgefragt und im Symbol in der Funktionsleiste dargestellt.

 

Bereich Sprechstundenbedarf

  • Setzen Sie den Schalter Formular Sprechstundenbedarf verwenden, werden Ihre Rezepte aus dem Lager des ImpfDocNE direkt auf das Formular Muster 16a - Sprechstundenbedarfsrezept eingefügt.

  • Setzen Sie den Schalter nicht, öffnet sich das Formular Muster 16 – Kassenrezept. Der Schalter Sprechstundenbedarf wird auf diesem automatisch gesetzt.

  • In dem Feld Patient Nr. geben Sie die Patientennummer an, mit dem die Erstellung der Rezepte aus ImpfDocNE erfolgen soll.

 

Bereich Diagnosenübernahme

  • Hier stellen Sie ein, wie viele Monate rückwirkend Diagnosen in ImpfDocNE übernommen werden sollen

  • Tragen Sie im Feld zu Diagnosen rückwirkend für ... Monate in das ImpfDocNE übernehmen eine Zahl zwischen 1 und 18 ein.

  • Erfassen Sie eine Zahl außerhalb dieses Bereichs, erhalten Sie folgende Meldung:

 

Hinweis_ImpfDocNE.png

 

Bereich Technische Einstellungen

  • Geben Sie im Feld IP-Adresse die IP-Adresse des Servers mit der ImpfDocNE Installation an.

  • In den Feldern Client und Server können Sie den Port einstellen.

  • Wenn Sie ImpfDocNE im Terminal-Serverbetrieb nutzen möchten, setzen den Schalter Terminalserver PC.