• Wählen Sie das Menü Optionen | Arztbrief. Daraufhin erscheint folgendes Fenster:


Optionen_Augenarztmodul.png


  • Hier haben Sie die Möglichkeit, alle geläufigen, in Ihrer Praxis vorhandenen Geräte und Untersuchungsarten anzulegen und zu konfigurieren.

 

Register Geräte

  • Hier können Sie nach Belieben mit dem Klick auf Neu all Ihre Geräte anlegen, die Sie verwenden möchten.

  • Mit dem Klick auf Ändern können Sie alle Einträge nachträglich anpassen.

  • Um Ihnen die Arbeit bei dem Anlegen der Geräte gleichen Typs zu erleichtern, lassen sich Einträge auch mit einem Klick auf Kopieren problemlos vervielfältigen.

  • Zusätzlich lässt sich jedes Gerät mit einem Klick auf Aktivieren/Deaktivieren einzeln aktivieren oder deaktivieren. Dies könnte dann hilfreich sein, wenn ein Gerät zeitweise defekt ist, für die spätere Nutzung jedoch nicht alle Daten erneut eingegeben werden sollen.

  • Es ist möglich im Bereich Technische Daten Daten wie Hersteller, Typ und Seriennummer zu jedem Gerät anzugeben, damit Sie diese auf den ersten Blick genau identifizieren können.

  • Im Bereich Kommunikationseinstellungen haben Sie die Möglichkeit der Eingabe einer Befehlszeile,Parameter, eines Arbeitsverz., einer Übergabedatei und einer Rückgabedatei sowie einer Karteikarten-Kennung, die für die Übergabe der Daten von dem Gerät und an das Gerät zurück nötig sind. Da hier jedoch pro Gerätetyp unterschiedliche, zusätzliche, externe Programme nötig sind, setzen Sie sich bitte bei Interesse mit Ihrem zuständigen CGM ALBISVertriebs- und Servicepartner in Verbindung.

 

Register Untersuchungsarten

  • Haben Sie erfolgreich all Ihre Geräte angelegt, so können Sie hier festlegen, in welcher Form Sie mit den Geräten arbeiten möchten.

 

Optionen_Augenarzt,odul_Untersuchungsarten.png

 

  • Hier können Sie für jedes Gerät unterschiedliche Untersuchungsarten anlegen, bei denen nur die von Ihnen individuell einstellbaren Werte angezeigt werden.

  • Klicken Sie auf Neu um eine neue Untersuchungsart anzulegen, auf Ändern um eine bestehende Untersuchung anzupassen und auf Kopieren um eine Untersuchung zu vervielfältigen. Hier ist es zusätzlich möglich die Untersuchungsart zu löschen, indem Sie die entsprechende Untersuchungsart auswählen und auf Löschen klicken.

 

Bereich Einstellungen

  • Geben Sie im Feld Art/Name einen Namen für die Untersuchung ein und in dem Auswahlfeld Gerätezuordnung wählen sie das Gerät mit der die Untersuchung durchgeführt wird aus.

  • Da hier viele Möglichkeiten bestehen, diverse Geräte mit verschiedenen Vorlagendateien anzubinden, setzen Sie sich bei näherem Interesse bitte mit Ihrem zuständigen Vertriebs- und Servicepartner in Verbindung

 

Bereich Aufbau der Karteikartenzeile

  • Hier wählen Sie aus, wie Ihr Augenwerteeintrag in der Karteikartenzeile dargestellt werden soll. Dies ist über die Einfache Auswahl in einer Baumstruktur möglich, in der Sie die Werte markieren, die angezeigt werden sollen.

  • Alternativ ist die Ansicht über die Erweiterte Auswahl frei konfigurierbar, bei der Sie den Karteikarteneintrag frei von jeglichen Vorgaben zusammenstellen können.

  • Eine Wiederherstellung der Standardvorgabe ist mit dem Klick auf Standardauswahl möglich. Weiterhin lässt sich die Standardauswahl mit einem Klick auf Standardauswahl einfügen zu den bereits individuell eingestellten Werten hinzufügen.

 

Hinweis

Möchten Sie Ihr Gerät nicht in CGM ALBIS integrieren, so können Sie trotzdem das Augenarztmodul nutzen, da dessen Werte ebenfalls für Ihr Muster 8, die Sehhilfenverordnung, genutzt werden können.