Mit dem Archivierungsmanager haben Sie die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Quartale komprimiert in ein Archiv zu legen und somit Ihre Datenmenge zu reduzieren. Selbstverständlich können Sie die Daten jederzeit wieder de-archivieren und verwenden.

Es können nur komplette Quartale archiviert und de-archiviert werden. Wählen Sie Menü Extern | Archivierungsmanager. Daraufhin erscheint folgendes Fenster:

 

Archivierungsmanager.png

 

Die Liste der archivierbaren Quartale reicht vom aktuellen Quartal zurück bis in das Quartal mit dem ältesten Karteikarteneintrag. Markieren Sie das Quartal, das Sie archivieren möchten. Sie können auch mehrere Quartale markieren.

Klicken Sie auf die Pfeiltasten, um die Archivierung einzuleiten. Sie werden gefragt, ob Sie die Archivdaten sofort komprimieren möchten. Je nachdem, ob Sie mit Ja oder Nein antworten, wird das Quartal in die zweite oder dritte Spalte verlegt. Bei erfolgter Archivierung eines Quartals erscheint in der Karteikarte aller in diesem Quartal behandelten Patienten ein Eintrag mit dem Kürzel archi. Der Eintrag wird unter dem ersten Tag des archivierten Quartals vorgenommen. Befindet sich der Cursor im zugehörigen Textfeld dieses Karteikarteneintrages, kann man mittels der Funktionstaste F3 automatisch die De-Archivierung der Archivdaten dieses einen Patienten starten. Es muss dafür nicht mehr der Archivmanager aufgerufen werden. Das Datum des Karteikarteneintrages und das Kürzel selbst sind nicht editierbar. Das Datum wird bei einer automatischen De-Archivierung auf o.a. Wege dazu verwendet, das zugehörige Quartal zu ermitteln. Nach einer De-Archivierung eines Quartals werden bei allen davon betroffenen Patienten die Einträge mit dem Kürzel archi wieder gelöscht und die de-archivierten Einträge erscheinen wieder in der Karteikarte.


Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwaltung des Kürzels archi im Menü Stammdaten | Kartei | Karteikartenkürzel kein EBM/ GNR-Vorschlag eingetragen werden darf. Es wird sonst bei Archivieren für jeden Patienten der EBM/GNR-Vorschlag abgefragt.