Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM one TelefonAssistent - FAQ

Hier finden Sie hilfreiche Fragen und Antworten rund um den CGM one TelefonAssistenten
Wie werden die Anrufe weiterverarbeitet?

Der Telefonassistent sammelt alle notwendigen Patienten-Informationen wie Name, Geburtsdatum und Details der Anfrage. Alle Infos werden sicher in der Anwendung gespeichert und in einer benutzerfreundlichen, webbasierten Inbox übersichtlich zusammengefasst. In der Inbox kann Ihr Team jede Anfrage organisiert abarbeiten.

Ist eine parallele Rufannahme möglich?

Ja. Der Telefonassistent ist in der Lage, mehrere Anrufe gleichzeitig anzunehmen und zu verarbeiten. So bleiben Ihre Patientinnen und Patienten nicht in zeitraubenden Warteschleifen hängen.

Wie sicher sind die Patientendaten?

Die Sicherheit der Patientendaten hat bei CGM one oberste Priorität. Alle gesammelten Patienten-Informationen werden sicher in der Anwendung gespeichert und in einer benutzerfreundlichen, webbasierten Inbox zusammengefasst. Die Daten werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht. Der Login der Nutzer erfolgt ausschließlich über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Darüber hinaus werden alle Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert, um die Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien zu gewährleisten. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -updates tragen dazu bei, ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

Wie funktioniert die Einrichtung des Telefonassistenten in das bestehende Praxisverwaltungssystem?

Der Telefonassistent kann eigenständig betrieben werden und erfordert keine direkte Integration in Ihr bestehendes Praxisverwaltungssystem. Dies erleichtert die Einrichtung und vermeidet aufwendige technische Anpassungen. Ergänzend hierzu kann man über die Funktion "Copy to Clipboard" wichtige Informationen problemlos in das vorhandene PVS übertragen.

Welche technischen Anforderungen müssen erfüllt werden?

CGM one TelefonAssistent ist eine browserbasierte Webanwendung. Neben einem zuverlässigen Internetzugang sind gegebenenfalls Ausnahmen in Ihrer Praxis-Firewall zu konfigurieren.

Wie lässt sich der digitale Telefonassistent mit der Telefonanlage Ihrer Arztpraxis verbinden?

Die Integration des Telefonassistenten in Ihre bestehende Telefonanlage ist unkompliziert und bietet Ihnen maximale Flexibilität.

  1. Jede Kundin/jeder Kunde erhält von uns eine eigene deutsche Telefonnummer, welche als dedizierte Leitung für alle Anrufe, die vom Telefonassistenten bearbeitet werden sollen, dient.
  2. Sie können Ihre bestehende Praxisnummer ganz einfach auf die Mobilnummer des Telefonassistenten weiterleiten.
  3. Die Weiterleitung kann flexibel eingerichtet werden, z. B. für alle Anrufe oder nur für Anrufe außerhalb der Sprechzeiten oder bei hoher Anruflast.
Wie funktioniert der Telefonassistent?

Unser CGM one TelefonAssistent wurde entwickelt, um Ihren Praxisalltag zu erleichtern. Er nimmt Anrufe automatisch entgegen und bearbeitet sie effizient. Mit seiner interaktiven Sprachführung begrüßt der Telefonassistent die Anrufer freundlich, fragt nach ihrem Anliegen und unterstützt sie bei der Terminvereinbarung, der Rezeptverlängerung oder allgemeinen Fragen.

Wann kommt der KI-Telefonassistent zum Einsatz?

Der Telefonassistent kann sowohl im Dauerbetrieb als auch zeitweisen Einsatz für Sie tätig sein – wie es für Ihr Praxisteam am besten passt.

  • Was this article helpful?