Mit mehreren PVS zusammenarbeiten
Info:
Einige Gründe können dafür sprechen, mit mehreren Privatärztlichen Verrechnungsstellen (PVS) zusammen zu arbeiten: Verschiedene Abrechnungsbereiche, gewachsene geschäftliche Beziehungen der Partner in der Praxis zu unterschiedlichen Abrechnungsstellen, bessere Konditionen bei Erreichen bestimmter Umsatzziele etc.
Darum lässt Ihr CGM M1 PRO zu, mehrere PVS-Einstellungen zu hinterlegen, die situationsbezogen genutzt werden können.
Die CGM M1 PRO-Voreinstellung dafür ist über die Tafel "3 Praxisdaten"/Praxis-Konfigurationen/"Einstellungen für die Privatabrechnung"/Weiteres zu erreichen.

Dort lässt sich über den Button "PAD-Parameter" zunächst die bisherige Voreinstellung anzeigen.

An dieser Stelle ist nun das Feld "Mitgliedsnummer", die als primäres Identifikationsmerkmal in die Abrechnungsdatei einfließt, zu leeren. Das Programm erlaubt es erst dann, den Button "Konfiguration (<F6>)" zu benutzen.

In der danach eingeblendeten Maske lassen sich beliebig viele PVS-Mitgliedsnummern mit erläuterndem Text speichern.

Nach Erstellung der Privatliquidationen werden die somit hinterlegten Abrechnungsempfänger zur Auswahl angezeigt.


