Skip to main content
CGM Knowledge Base

Benachrichtigung per E-Mail bei fehlgeschlagener Datensicherung

Info:

Die Datensicherung ist in manchen Fällen die letzte Rettung für die wertvollen Praxisdaten. Daher wenden die CGM M1 PRO-Servicepartner viel Aufwand auf, um sie perfekt und komfortabel einzurichten, Ihnen deren Ablauf vorzuführen und ihre Funktionstüchtigkeit anhand der Rücksicherung eines Bandes zu testen, damit auf beiden Seiten ein beruhigendes Gefühl entsteht.

Vielfach ist die Sicherung als automatisierter nächtlicher Vorgang eingerichtet, wo ein Protokoll am Bildschirm angezeigt oder ausgedruckt wird, wenn der Ablauf nicht korrekt, oder unvollständig war.

Beginnt der Tag allerdings mit Unvorhergesehenem oder steht der/die für die Kontrolle der Sicherung verantwortliche Mitarbeiter/in unerwartet nicht zur Verfügung, kann der Check der Sicherung schon einmal ausbleiben. Und gerade dann kommt in der Regel alles zusammen, und es fällt tagsüber die Festplatte aus. Damit wären dann alle Daten seit der letzten verfügbaren Sicherung nachzufassen - also zumindest die des letzten Tages.

Ein weiteres Plus an Sicherheit kann realisiert werden, wenn bei einem irregulären Ablauf der Sicherung zusätzlich zu Bildschirmanzeige und/oder Ausdruck des warnenden Protokolls eine E-Mail mit der Warnung, oder sogar mit dem Protokoll an  die Praxis versendet wird. Dies kann der Servicepartner in vielen Fällen auch im Sicherungsablauf einrichten, wenn ein Mail-Server (SMTP-Server) beim Internet-Provider verfügbar ist. Eine geeignetes Software-Tool kann der Vertriebs- und Servicepartner ebenfalls empfehlen.