Skip to main content
CGM Knowledge Base

Alle privaten Abrechnungsscheine (P-Scheine) abschließen

Info:

Die Verwaltung der privaten Abrechnungsscheine bietet in CGM M1 PRO sehr viel Flexibilität, um die Erfassung und Abrechnung der Privatleistungen optimal an die Praxisorganisation anpassen zu können.

In der Regel wird allerdings pro Patient meist nur ein P-Schein angelegt und benutzt. Wurden bei einzelnen Patienten ungewollt und unbewusst mehrere private Abrechnungsscheine angelegt, könnte die Übersichtlichkeit in der Scheinverwaltung gestört sein. Das lässt sich leicht manuell korrigieren, wenn es nur wenige Patienten betrifft.

Ist allerdings eine größere Anzahl Patienten betroffen (z. B. weil die entsprechenden CGM M1 PRO-Mechanismen für die P-Scheine anfangs noch nicht bekannt waren), wäre die Einzelkorrektur mühsam und zeitaufwändig.

In diesem Fall ist zu überlegen, ob nicht einmalig alle angelegten privaten Abrechnungsscheine „beendet“ werden und fallbezogen dann jeweils einmalig ein neuer angelegt werden sollte. Ein geeigneter Zeitpunkt dafür wäre beispielsweise der Abschluss des nächsten Abrechnungslaufs.

CGM M1 PRO stellt dafür ein Werkzeug bereit, nach dessen Ausführung alle P-Scheine jeweils auf das Datum des letzten Behandlungseintrags, der diesem Schein zugeordnet ist, begrenzt sind.

Zu beachten ist bei diesem Verfahren, dass bei der nächsten privaten Behandlung des Patienten einmalig ein neuer Abrechnungsschein angelegt werden muss.

Das Tool kann über Direkteinstieg | M1-Tools | P-Scheine korrigieren aufgerufen werden:

2024-09-05 12_22_14-10.0.214.94 - Remotedesktopverbindung.png

In der folgenden Konfigurationsmaske ist der Begrenzungszeitraum auf das Ende des vergangenen Quartals voreingestellt. Für den gewünschten Zweck ist es notwendig, das letzte Scheinerfassungs- und Behandlungsdatum auf das Ende des Abrechnungszeitraums zu setzen. Passen Sie das Datum entsprechend an.

clipboard_ea0969612b53bd2ea5b8c734a038a06e8.png

Über den „grünen Haken“ (<F12>) beginnt CGM M1 PRO den Vorgang, der - je nach Umfang an Daten - einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Der Abschluss der Bearbeitung wird durch eine entsprechende Meldung signalisiert; ein Klick auf „Fortsetzen“ speichert die gewünschte Änderung in der CGM M1 PRO-Datenbank.

 

  • Was this article helpful?