Die elektronische Medikationsliste ist eine Übersicht aller per E-Rezept verschriebenen Medikamente eines Patienten (nicht zu verwechseln mit einem Medikationsplan).

Sie können die Medikationsliste über das KommandoEPAM oder den entsprechenden Eintrag im ePA-Menü in den medizinischen Daten öffnen.

Die eML öffnet sich als eigenständiges Fenster im CGM MEDISTAR-Webbrowser, sodass Sie parallel dazu in CGM MEDISTAR weiterarbeiten können. Beim Aufruf eines anderen Patienten in CGM MEDISTAR wird die eML automatisch geschlossen.

Hinweis: Es werden alle Medikamente angezeigt, die nach der Installation des Quartalsupdates Q2/2025 verordnet wurden.

Hinweis: Medikamente innerhalb der elektronischen Medikationsliste werden noch nicht bei weiterführenden Verarbeitungen wie dem AMTS-Check im THERAFOX berücksichtigt.

Die elektronische Medikationsliste (eML) ist ein Versorgungsprozess innerhalb der elektronischen Patientenakte. Sie wird automatisch durch das Ausstellen von E-Rezepten befüllt und erzeugt somit keinen Mehraufwand für Leistungserbringer im Gesundheitswesen.

Dies ermöglicht es Ärzten schnell zu erkennen, welche neue Medikation zum Beispiel bei einem vorangegangenen Facharztbesuch zusätzlich verordnet wurde. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn Versicherte sich nicht an die Namen verordneter Präparate erinnern.

Die elektronische Medikationsliste wird durch den E-Rezept-Fachdienst befüllt und durch die Aktenanbieter erzeugt, welche die Infrastruktur der elektronische Patientenakte für die Krankenkassen bereitstellen. CGM MEDISTAR dient lediglich als anzeigendes Medium und hat keinen Einfluss auf die Inhalte und Darstellung.