Allgemeine Hilfsmittel werden bislang über das Rezeptformular (Muster 16) verordnet.

In Zukunft wird analog zum inzwischen etablierten E-Rezept für Medikamente auch die elektronische Verordnung von Hilfsmitteln möglich sein.

eVerordnung für Hilfsmittel vereinfacht Ihren Praxisalltag

Der Einsatz von digitalen Lösungen soll Ihnen den Praxisalltag möglichst vereinfachen und Prozesse effizienter und weniger fehleranfällig gestalten. Genau hier setzt das Zukunftsprojekt „eVerordnung für Hilfsmittel“ der ARGE eGesundheit Deutschland an.

Dahinter stehen sieben Krankenkassen mit rund 34 Millionen Versicherten, die Verordnungen für orthopädische Hilfsmittel auf das Smartphone bringen wollen. Mit diesem Engagement will der Kassenverbund frühzeitig den nächsten Schritt in der digitalen Transformation einleiten. Denn voraussichtlich Mitte 2027 soll die eVerordnung für Hilfsmittel verpflichtend werden.

Sie haben schon jetzt die Möglichkeit, von den Vorteilen der digitalen Hilfsmittelverordnung zu profitieren.

Das Projekt startet zunächst mit der eVerordnung für orthopädische Hilfsmittel. Weitere Anwendungsbereiche folgen sukzessive.

Sie können ganz unkompliziert mit einer einfachen Zustimmung am Selektivvertrag teilnehmen.

Weitere Infos zu dem Modellprojekt finden Sie hier: https://egesundheit-deutschland.de/.

Freischaltung in CGM MEDISTAR

Zur Aktivierung der eHilfsmittelverordnung ist eine Einschreibung pro Arztkürzel mit eindeutiger LANR/BSNR-Kombination notwendig. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie IVMOD in die Kommandozeile ein, um die Modulverwaltung zu öffnen.

  2. Wählen Sie aus der Auswahlliste Anbieter den Eintrag eGesundheit Deutschland aus.

    q42024-20.png

  3. Markieren Sie das Modul eVerordnung Hilfsmittel.

  4. Klicken Sie auf [Freischalten].

    Es folgt eine Information darüber, dass Ihre Kundendaten an die CGM übermittelt werden. Die zugehörige Einwilligungserklärung können Sie durch Anklicken aufrufen.

    q42024-21.png

  5. Bestätigen Sie mit [Zustimmen], um die Teilnahmeerklärung gegenüber der OPED GmbH aufzurufen.

    q42024-22.png

  1. Sind Sie mit den Bedingungen der Teilnahmeerklärung einverstanden, klicken Sie auf [Signieren], um die Einschreibung nach einer Signatur mit Ihrem eHBA abzuschließen.