Skip to main content
CGM PORTAL
CGM Knowledge Base
  1. Search site
    Go back to previous article
    1. Sign in
  1. Home
  2. CGM MEDISTAR
  3. Handbuch (Version 404.115.....)
  4. dash
  5. Liste der Widgets

Liste der Widgets

  1. Last updated
  2. Save as PDF
  1. AMK-Status
  2. Abrechnungsstatus
  3. ACCU-CHEK
  4. Arztzuordnung
  5. Bild
  6. Blutdruck
  7. Blutdruck Verlaufsgrafik
  8. BMI-Verlaufsgrafik
  9. Letzter Body-Mass-Index (BMI)
  10. BMP
  11. Grafische Befunde
  12. Dauerdiagnosen
  13. Elektronische Patientenakte
  14. eRECHNUNG
  15. eSERVICES
  16. Familienzuordnung
  17. HzV-Status
  18. Impfdaten
  19. Infobox
  20. Karten-/ Scheindaten
  21. Kontaktdaten
  22. Krankenkassendaten
  23. Laborwert
  24. Laborwerte Verlauf
  25. Leistungsstatus
  26. Letzte Patienten
  27. MD-Editor (Medizinische Daten)
  28. MD-Filter
  29. Medikament-Restmenge
  30. Onlinedienste
  31. Patientenbemerkung+
  32. Patientenbild
  33. Patientenmarker
  34. Praxisbesuche
  35. Praxistreue
  36. RSS-Feed
  37. Recall-Liste
  38. Recall-Liste gesamt
  39. Rechnungsdaten
  40. Signaturlisten
  41. Sofortprüfung
  42. Stammdaten
  43. Weitere Stammdaten
  44. Taschenrechner
  45. Termine
    1. Aktueller Verbindungsstatus zu CLICKDOCpro
  46. Terminliste
    1. Anzeige des Verbindungsstatus zu CLICKDOCpro
    2. Anzeige der CLICKDOCpro-Termine bei einem Verbindungsabbruch
  47. TODOs
  48. Uhr / Stoppuhr
  49. Updatestatus
  50. VSP-Kontaktdaten
  51. Verordnungskosten
  52. Versicherungsart
  53. Warteliste
  54. Zeilentypen

AMK-Status

black_widget_amk.gif

Dieses Widget zeigt Ihnen den aktuellen AMK-Status.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet die AMK-Patientenakte.

Abrechnungsstatus

widget-abrechnungsstatus.png

Der Eintrag Diagnosenkategorisierung zeigt Ihnen, dass noch keine bzw. noch nicht alle Dauerdiagnosen aus Vorquartalen in das aktuelle Quartal übernommen wurden. Ein Klick auf den Eintrag öffnet den Dialog Auswahl Dauerdiagnosen.

Bei einer fehlenden Versichertenkarte gelangen Sie durch einen Klick auf den Eintrag in den Dialog Registrierung Versichertenkarte.

mind()-Regel: Ein rotes Symbol weist sie darauf hin, dass die im Regelwerk im Parameter "mind" definierte Ziffer bei dem Patienten noch nicht abgerechnet wurde. Ein Klick auf den Eintrag öffnet die medizinischen Daten des Patienten.

Fehlt der Abrechnungsschein, bekommen Sie dies durch ein Blitz-Symbol angezeigt. Ein Klick auf den Eintrag führt Sie in den Dialog Krankenscheinabgabe.

Fehlt zu einer Diagnose eine Leistung oder zu einer Leistung eine Diagnose, wird dies durch ein gelbes Symbol dargestellt. Nach Klick auf den Eintrag gelangen Sie in die medizinischen Daten des Patienten.

ACCU-CHEK

black_widget_accuchek.gif

Dieses Widget zeigt Ihnen den aktuellen Blutglukose-Status, der über ACCU-CHEK-Geräte eingelesen wurde.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet den Dialog Accu-Chek Datenansicht für den entsprechenden Patienten.

Arztzuordnung

black_widget_ärzte.gif

Folgende Ärzte des Patienten werden in diesem Widget gelistet:

Der behandelnde Arzt, der in den Stammdaten des Patienten im Feld Behand. Arzteingetragen ist, der zu informierende Arzt (Feld Info an in den Patientenstammdaten) und der letzte Überweiser (Feld Überweisung durch in der Krankenscheinabgabe).

Ein Klick auf das Widget öffnet die Patientenstammdaten.

Bild

black_widgets_freies_bild.gif

Dieses Widget bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ein beliebiges Bild anzeigen zu lassen. In den Widgeteinstellungen tragen Sie den Dateipfad ein.

Es werden die Formate .jpg, .jepg, .png, .bmp und .gif unterstützt.

Blutdruck

black_letzter rr.gif

In diesem Widget wird der Blutdruckwert angezeigt, der zuletzt in den medizinischen Daten des Patienten eingetragen wurde.

Damit der Wert vom Widget erkannt wird, ist die Einhaltung der folgenden Syntax erforderlich: Z  RR=120/80.

In den Einstellungen dieses Widgets können Sie den Betrachtungszeitraum in Wochen eintragen, der zur Ermittlung der Werte durchsucht werden soll. Voreingestellt sind 52 Wochen.

Ein Klick öffnet den Dialog Anamnese-/Befunderfassung (ABE).

Blutdruck Verlaufsgrafik

black_widget_blutdruckwerte.gif

Der Blutdruckwerte-Verlauf zeigt Ihnen die letzten 5 eingetragenen Blutdruckwerte des Patienten. Wenn Sie mit der Maus über
die Punkte fahren, wird Ihnen in einem Tooltipp der systolische bzw. diastolische Wert und das jeweilige Messdatum angezeigt.

In den Einstellungen dieses Widgets können Sie den Betrachtungszeitraum in Wochen eintragen, der zur Ermittlung der Werte durchsucht werden soll. Voreingestellt sind 52 Wochen.

Des Weiteren wählen Sie aus, wie die Werte auf der Kurve dargestellt werden sollen:
Proportional: Die Messpunkte werden abhängig vom Erfassungszeitpunkt in proportionalen Abständen auf der X-Achse eingetragen.
Equidistant: Alle Messpunkte werden unabhängig vom Erfassungszeitpunkt in gleichen Abständen auf der X-Achse eingetragen.

Ein Klick öffnet den Dialog Anamnese-/Befunderfassung (ABE).

BMI-Verlaufsgrafik

black_widget_bmiverlauf.gif

Die BMI-Verlaufsgrafik zeigt Ihnen die letzten 5 eingetragenen BMI-Werte des Patienten. Wenn Sie mit der Maus über die Punkte fahren, wird Ihnen der Messwert und das jeweilige Messdatum angezeigt.

In den Einstellungen dieses Widgets können Sie den Betrachtungszeitraum in Wochen eintragen, der zur Ermittlung der Werte durchsucht werden soll. Voreingestellt sind 52 Wochen.

Des Weiteren wählen Sie aus, wie die Werte auf der Kurve dargestellt werden sollen:
Proportional: Die Messpunkte werden abhängig vom Erfassungszeitpunkt in proportionalen Abständen auf der X-Achse eingetragen.
Equidistant: Alle Messpunkte werden unabhängig vom Erfassungszeitpunkt in gleichen Abständen auf der X-Achse eingetragen.

Legen Sie außerdem fest, für welches Gewicht die Grenzlinien angezeigt werden sollen, hierzu stehen Ihnen die Optionen Normalgewicht und Übergewicht und Untergewicht zur Verfügung.

Ein Klick öffnet den Dialog Anamnese-/Befunderfassung (ABE).

Letzter Body-Mass-Index (BMI)

black_widget_bmi.gif

In diesem Widget wird der BMI angezeigt, der zuletzt in den medizinischen Daten des Patienten eingetragen wurde.

Damit der Wert vom Widget erkannt wird, ist die Einhaltung der folgenden Syntax erforderlich: Z  Größe=165,00 cm;Gewicht=59.00 kg.

In den Einstellungen dieses Widgets können Sie den Betrachtungszeitraum in Wochen eintragen, der zur Ermittlung der Werte durchsucht werden soll. Voreingestellt sind 52 Wochen.

Ein Klick öffnet den Dialog Anamnese-/Befunderfassung (ABE).

BMP

Das Widget BMP (Bundeseinheitlicher Medikationsplan) zeigt die wichtigsten Angaben aus dem CGM BMP Modul auf Ihren Dashboards an. Das ermöglicht Ihnen eine erste Bewertung der Medikation des Patienten, ohne dass der CGM BMP dafür geöffnet werden muss.

black-10.gif

Wenn zu dem Eintrag im CGM BMP die PZN bekannt ist, werden Wirkstoff, Wirkstärke, Handelsname und Dosierung angezeigt. Bei Freitexteinträgen, Zwischenüberschriften und Rezepturen wird der Text so angezeigt, wie er im CGM BMP erfasst wurde.

Links unten auf dem Widget wird Ihnen angezeigt, wann der Medikationsplan erstellt wurde. Wurde ein Plan einer anderen Praxis eingescannt, wird dieser dort zusätzlich als "Fremdplan" gekennzeichnet. Mit den Pfeil-Schaltflächen können Sie zwischen den Medikationsplänen eines Patienten hin- und herwechseln, wenn mehrere Pläne erfasst wurden.

Ein Klick auf das Widget öffnet den CGM BMP mit dem neuesten Medikationsplan des Patienten.

Grafische Befunde

black_widget_grafischebefunde.gif

Dieses Widget bildet die grafischen Befunde ab, die Sie über den Grafischen Befundeditor erstellt haben. Hierbei wird das aktuellste zuerst angezeigt. Über die Schaltflächen < und > können Sie sich ältere Befunde anzeigen lassen.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet den Dialog Grafischer Befundeditor.

Dauerdiagnosen

black-widget-dauerdiagnosen.gif

Dieses Widget dient der Anzeige von Dauerdiagnosen aus der medizinischen Dokumentation.

Diagnosen, die bereits in das aktuelle Quartal übernommen wurden, werden mit diesem Symbol markiert: black-symbol-haken.gif.

Das Anklicken einer noch nicht übernommenen Diagnose öffnet den DK-Dialog zur Übernahme bestehender Diagnosen.

In den Einstellungen des Widgets können Sie festlegen, ob anamnestische Diagnosen (*5) angezeigt werden sollen (dies ist die Voreinstellung). Außerdem können Sie die Sortierreihenfolge der angezeigten Diagnosen ändern (nach Datum absteigend oder aufsteigend).

Elektronische Patientenakte

Dieses Widget ermöglicht Ihnen eine schnelle Übersicht über die Dokumente innerhalb der elektronischen Patientenakte des gewählten Patienten mit Titel, Autor und Einstelldatum des jeweiligen Dokuments.
Die Dokumente werden in Reihenfolge des Einstelldatums beginnend mit dem neuesten sortiert. Ein Klick auf eine Dokumentenzeile öffnet die zugehörige Vorschau.

In den Einstellungen des Widgets können Sie auswählen, ob das ePA-Icon im Widget angezeigt werden soll oder nicht.

eRECHNUNG

black_widget_erechnung1.gif

Widget zur Anzeige des eRECHNUNGS-Status.

eSERVICES

black_widget_eservices.gif

Widget zur Anzeige aktueller eSERVICE-Anfragen.

Familienzuordnung

Wenn für den aktuellen Patienten andere Patienten mittels der Funktion der Familienzuordnung zugeordnet sind, werden alle zugeordneten Patienten auf dem Widget angezeigt. Mit einem Klick auf einen Namen in der Liste können Sie die Daten des jeweiligen Patienten aufrufen.

black-11.gif

HzV-Status

black_widget_hzv.gif

Dieses Widget zeigt den aktuellen HzV-Status des Patienten an.

Interaktivität: Ein Klick auf das Symbol öffnet den Dialog HzV-Patientenverwaltung.

Impfdaten

black_widget_impfstatus.gif

In diesem Widget wird der Impfstatus über ein Symbol dargestellt. Ein gelbes Symbol weist darauf hin, dass der Impfschutz nicht optimal ist, also Impfungen ausstehen. Ein rotes Symbol zeigt an, dass Impfungen überfällig sind, und ein grünes Symbol, dass derzeit keine Impfungen erforderlich sind. Ein blaues Symbol zeigt, dass die Impfanamnese nicht erhoben wurde.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet das Impfmodul.

Infobox

Das Widget Infobox ist als eine Art Pinnwand zu verstehen, auf der Sie Nachrichten und Informationen für die gesamte Praxis ablegen können. Sie können verschiedene Kategorien festlegen, um Informationen thematisch zu trennen. Es werden keine patientenspezifischen Informationen angeboten.

Bevor Sie das Widget nutzen können, ist zunächst eine Ersteinrichtung erforderlich.

Klicken Sie dazu im Bearbeitungsmodus auf das Zahnrad-Symbol des Widgets. Es öffnet sich der folgende Dialog:

black-12.gif

Erstellen Sie über das Plus-Icon zunächst eine oder mehrere Kategorien. Die gewählte Kategorie wird später als Widget-Überschrift zu sehen sein.

Aktivieren Sie anschließend die gewünschte Kategorie mit einem Klick auf das Sternsymbol oder einem Doppelklick auf ihren Namen. Die aktivierte Kategorie wird mit einem Sternchen markiert:

black-13.gif

Hinweis: Selbst wenn Sie (zunächst) nur eine Kategorie erstellen, müssen Sie diese aktivieren, damit Sie das Widget nutzen können.

Klicken Sie anschließend auf [OK], um Ihre Einstellungen zu speichern.

In der Dashboard-Ansicht können Sie nun mit einem Klick auf das Widget den Text bearbeiten:

black-14.gif

Nach einem Klick auf [OK] ist der Text im Infobox-Widget in der Dashboard-Ansicht zu sehen:

black-15.gif

Karten-/ Scheindaten

black_widget_kartendaten.gif

In diesem Widget werden Ihnen die Versichertenkarten- und Krankenscheindaten des Patienten angezeigt.

Ein Klick auf ein Karten-Symbol öffnet den Dialog zum Einlesen der Krankenversichertenkarte (VK), und ein Klick auf ein Schein-Symbol öffnet den Krankenscheinabgabedialog (KA).

Kontaktdaten

black_widget_kontaktdaten.gif

Mit diesem Widget erhalten Sie eine Zusammenfassung der Kontaktdaten Ihrer Patienten.

Ein Klick auf diesem Widget öffnet den Dialog zur Änderung Stammdaten des Patienten. Klicken Sie auf den E-Mail-Link, öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Krankenkassendaten

black_widget_krankenkassendaten.gif

Hier werden die Krankenkassendaten des Patienten angezeigt, Name der Krankenkasse, Versichertenstatus und DMP-Status. Wenn es einen Hauptversicherten gibt, werden Sie darauf hingewiesen. Auf eine eventuelle Zuzahlungsbefreiung wird mit einem Datum hingewiesen.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet die Patientenstammdaten und der Cursor stellt sich in den Bereich Kostenträger.

Laborwert

black_widget_laborwert_neu.gif

Dieses Widget stellt den zuletzt in den medizinischen Daten eingetragenen Laborwert dar, den Sie im Vorfeld für diesen Patienten ausgewählt haben. Für diese patientenspezifische Laborparameter-Auswahl stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. In den Einstellungen des Widgets wird eine Liste der Parameter angeboten.
  2. Aktivieren Sie in den Einstellungen des Widgets die Option Dialog zum Zuordnen eines individuellen Laborwerts pro Patient öffnen, können Sie sich über einen späteren Klick auf das Widget die Auswahlliste der Laborparameter anzeigen lassen.

Wenn bei der Festlegung der Laborparameter Normbereiche festgelegt sind, werden diese in der Anzeige im Widget über Ampelsymbole berücksichtigt. Liegt der Wert innerhalb des Normbereichs, wird ein grünes Symbol dargestellt, liegt er außerhalb des Normbereichs, wird ein rotes Symbol dargestellt.

Sie können einstellen, ob sich nach Klick auf dieses Widget ein Dialog zum Zuordnen eines individuellen Laborwertes pro Patient öffnen soll oder der Dialog "Information Laborwerte" (IW).

Laborwerte Verlauf

black_widget_laborwerteverlauf1.gif

Der Laborwerte-Verlauf stellt die eingetragenen Werte des Patienten in einer Verlaufskurve dar. Wenn Sie mit der Maus über
die Punkte fahren, wird Ihnen in einem Tooltipp gemessene Wert und das jeweilige Messdatum angezeigt.

In den Einstellungen dieses Widgets können Sie den Berechnungszeitraum in Wochen eintragen, der zur Ermittlung der Werte durchsucht werden soll. Voreingestellt sind 52 Wochen.

Des Weiteren wählen Sie aus, wie die Werte auf der Kurve dargestellt werden sollen:
Proportional: Die Messpunkte werden abhängig vom Erfassungszeitpunkt in proportionalen Abständen auf der X-Achse eingetragen.
Equidistant: Alle Messpunkte werden unabhängig vom Erfassungszeitpunkt in gleichen Abständen auf der X-Achse eingetragen.

Sie können einstellen, ob sich nach Klick auf dieses Widget ein Dialog zum Zuordnen eines individuellen Laborwertes pro Patient öffnen soll oder der Dialog "Information Laborwerte" (IW).

Leistungsstatus

black_widget_leistungsstatus.gif

Dieses Widget zeigt die Auslastung des Regelleistungsvolumens an. Die Symbole verdeutlichen dies optisch: Ein grünes Symbol wird bis zu einer Auslastung von 74 %, ein gelbes bei einer Auslastung ab 75 % und ein rotes ab einer Auslastung von über 100 % angezeigt.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet den Dialog Leistungsstatus des gewählten Patienten oder den Leistungsstatus ohne Patientenbezug.

Letzte Patienten

black_widget_letzte_patienten.gif

In dieser Liste erhalten Sie die Darstellung der letzten 24 aufgerufenen Patienten (Aufruf der Stammdaten oder der medizinischen Daten). Der zuletzt aufgerufene Patient steht in der Liste an Position eins.

Ein Klick auf das Patientenbild ruft den entsprechenden Patienten auf.

MD-Editor (Medizinische Daten)

black-widget-med-daten.gif

In den Einstellungen dieses Widgets können Sie festlegen, ob der MD-Breitenschieber angezeigt werden und ob der Patientenname in der Kopfzeile des Widgets sichtbar sein soll.

Tipp: Das Aktivieren der Option Patientenname anzeigen ist empfehlenswert, da Sie so noch besser auf den ersten Blick sehen, ob Sie die Daten des gewünschten Patienten aufgerufen haben.

Außerdem können Sie Meldung der "Sofortprüfung" ausschalten, wenn auf demselben Dashboard ein Widget "Sofortprüfung" vorhanden ist.

MD-Filter

black_widget_md_filter.gif

Über dieses Widget können Sie sich einen Auszug aus den medizinischen Daten anzeigen lassen.

Sie können dem Widget eine eigene, aussagekräftige Überschrift zuordnen. Dadurch wird, insbesondere wenn das Widget mehrfach auf einem Dashboard genutzt wird, besser ersichtlich, welche Informationen auf dem Widget gefiltert dargestellt werden.

Ein Klick auf eine der angezeigten MD-Zeilen führt dazu, dass ein Sprung in die Medizinischen Daten (Widget MD-Editor) in die entsprechende Zeile erfolgt. Wenn sich das Widget MD-Editor auf einem anderen Dashboard befindet als das Widget MD-Filter, erfolgt auch ein Wechsel auf das Dashboard mit dem MD-Editor.

In die Einstellungen des Widgets gelangen Sie über das Zahnrad-Symbol.

black-16.gif

Sie haben drei Filtermöglichkeiten, die vorbelegt werden können: Zeilentypen, Arztkennungen und Inhalte.

Die Standard-Filtereinstellungen kommen aus den MD-Einstellungen (IDIV).

Medikament-Restmenge

Auf dem Widget Medikament-Restmenge können Sie individuell für jeden Patienten jeweils ein Medikament auf dem Widget darstellen lassen, für das Ihnen angezeigt wird, wann die zuletzt verordnete Menge aufgebraucht sein sollte.

Hinweis: Voraussetzung für die Anzeige der Medikament-Restmenge ist, dass Sie im Rezeptdialog beim Verordnen des Medikaments eine Verordnungsempfehlung (Verordnungsblatt Raster) oder die tägliche Einnahmedosis für die Restmengenberechnung angegeben haben.

Wurde für das Widget noch kein Medikament ausgewählt, sieht es zunächst so aus:

black-widget-medrest.gif

Wenn Sie es anklicken, wird das Fenster für die Medikamentenauswahl geöffnet. Hier werden Ihnen die Medikamente angezeigt, die Sie dem gewählten Patienten verschrieben haben:

black-9.gif

Klicken Sie auf das gewünschte Medikament und anschließend auf [OK]. Das Widget zeigt anschließend das Verschreibungsdatum, das Medikament und das Datum an, bis zu dem das Medikament reicht, wenn der Patient es entsprechend der Einnahmevorschrift einnimmt.

Ist das Medikament noch verfügbar, ist ein grünes Symbol zu sehen:

black-widget-medrest2.gif

Ist das Medikament aufgebraucht, ist ein rotes Symbol zu sehen:

black-widget-medrest3.gif

Wenn Sie die Restmengenberechnung für mehrere Medikamente anzeigen lassen möchten, können Sie das Widget mehrfach auf dem Dashboard platzieren.

Onlinedienste

black_widget_onlinedienste.gif

Widget zur Darstellung des Status der Online-Dienste CGM LIFE und eSERVICES.

Patientenbemerkung+

widget-patientenbemerkung.png

Mit diesem Widget können Sie patientenspezifische Notizen, Hinweise und Bemerkungen erfassen, die direkt auf Ihrem CGM MEDISTAR-Dashboard und wahlweise beim Patientenaufruf als Popup angezeigt werden.

Hinweis: Voraussetzung für das Erfassen und Bearbeiten von Notizen mit dem Widget ist das in der Benutzerverwaltung erteilte Recht "Patientenbemerkung+ (PBM)". Nutzer, denen dieses Recht nicht erteilt wurde, können erfasste Notizen zwar sehen, sie selbst können aber keine Notizen erfassen oder bearbeiten.

Das Kommando PBM oder ein Klick auf das Widget öffnet den Dialog Patientenbemerkung, in dem Sie auch die Checkbox Hinweis als Popup anzeigen für den jeweiligen Patientenaufruf markieren können. Ist die Checkbox markiert, öffnet sich der Dialog mit der Patientenbemerkung automatisch bei jedem Aufruf des betroffenen Patienten.

Hinweis: Das Popup öffnet sich auch, wenn Sie die klassische Ansicht ohne Dashboards nutzen.

Patientenbild

black_widget_patbild.gif

Wenn Ihnen ein Bild Ihres Patienten vorliegt, können Sie es sich über dieses Widget zeigen lassen. Ist kein Patientenbild hinterlegt, werden Ihnen die Initialen des Patienten angezeigt.

Ein Klick auf das Widget öffnet den Dialog Aufnahme Bild zum Erfassen eines Patientenbildes.

Patientenmarker

black_widget_patientenmarker.gif

Dieses Widget zeigt Ihnen die ausgewählten Marker für den Patienten. Steht für die Darstellung aller Patientenmarker eines Patienten nicht ausreichend Platz zur Verfügung, wird ein zusätzlicher Marker eingefügt, der die Anzahl der ausgeblendeten Marker anzeigt.

Wenn Sie mit der Maus auf dem Widget verweilen, erscheint ein Tooltipp mit den weiteren Patientenmarkern.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet den Dialog Patientenmarker (PAM).

Praxisbesuche

black_widget_praxisbesuche.gif

Dieses Widget zeigt Ihnen die Anzahl der Patientenbesuche für das aktuelle Quartal und für ein Vergleichsquartal, welches Sie in den Einstellungen des Widgets definieren können (Vorquartal oder Vorjahresquartal).

Praxistreue

black_widget_praxistreue.gif

Mit diesem Widget erhalten Sie einen Überblick, seit wann der Patient in Ihrer Praxis ist, wann er das letzte Mal in der Praxis war und in welchen der letzten acht Quartale er vorstellig wurde.

RSS-Feed

black_widget_rss.gif

Dieses Widget bietet Ihnen die Möglichkeit, sich "Nachrichten" anzeigen zu lassen. In den Einstellungen des Widgets steht Ihnen ein Feld zur Verfügung, in dem Sie benutzerdefinierte RSS-Newsfeed-Adressen eintragen können.

Recall-Liste

black_widget_recall.gif

In diesem Widget werden Ihnen die anstehenden Recall-Termine des Patienten angezeigt.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet den Recall-Dialog (RC) des Patienten und der Fokus liegt auf dem angeklickten Eintrag.

Recall-Liste gesamt

black_widget_recallliste.gif

In diesem Widget werden Ihnen - in chronologischer Reihenfolge - die folgenden Recall-Termine aller Patienten angezeigt. Ein Klick auf einen Eintrag öffnet einen Dialog, in dem die jeweilige Telefonnummer des Patienten angezeigt wird.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet die gesamte Recall-Liste (RC ohne Patientenbezug).

Ein Klick auf den Patientennamen öffnet dessen medizinische Daten.

Rechnungsdaten

black_widget_rechnungsdaten.gif

Zeigt eine Liste der privaten Rechnungsdaten des Patienten. Ist das Zahlungsziel überschritten, wird Ihnen dies durch ein rotes Symbol angezeigt.

Ein Klick auf einen Listeneintrag öffnet den Dialog Information Rechnung (PLIR).

Signaturlisten

Das Signaturlisten-Widget gibt Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre offenen Einträge auf den Signaturlisten zum E-Rezept und zur eAU.

Über einen einfachen Klick auf den jeweiligen Eintrag gelangen Sie direkt in die gewünschte Signaturliste und können dort die Signaturaufträge abarbeiten.

signaturlisten-widget.png

In den Einstellungen können Sie den Arzt (das CGM MEDISTAR Abrechnungskennzeichen) auswählen, für den die Signaturlisten-Einträge gezählt und angezeigt werden sollen. Es kann also hilfreich sein, mehrere dieser Widgets für unterschiedliche Ärzte auf einem Dashboard anzuzeigen. Die Auswahl von "Alle" ist ebenfalls möglich, um die Signaturlisten-Einträge von allen Arztkennzeichen anzuzeigen.

Sofortprüfung

black_widget_sofortprüfung.gif

Dieses Widget zeigt Ihnen die Ergebnisse, die über die sogenannte Sofortprüfung ermittelt werden.

Ein Klick auf einen Eintrag der Liste bietet den Aufruf von weiteren Dokumenten an (falls hinterlegt).

Stammdaten

black_widget_stammdaten.gif

Hier werden die Stammdaten des Patienten angezeigt.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet den Dialog Änderung Patientenstammdaten (AP).

Weitere Stammdaten

black_widget_weitere_stammdaten.gif

Dieses Widget zeigt Ihnen - sofern in den Stammdaten des Patienten eingetragen - den Beruf, den Arbeitgeber und die Bemerkung.

Ein Klick auf das Widget öffnet den Dialog Änderung Patientenstammdaten (AP).

Taschenrechner

black_widget_taschenrechner.gif

Dieses Widget bietet Ihnen einen Basistaschenrechner.

Termine

black_widget_termine_patient.gif

Dieses Widget zeigt eine Liste der heutigen und der zukünftigen Termine des Patienten in chronologischer Reihenfolge.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet den angewählten Termin im Terminkalender (TK) oder in CLICKDOCpro (CDTK).

Wenn Sie statt der Terminliste das Aktualisierungssymbol clickdoc-pro-2.gif sehen, klicken Sie darauf, um die Terminanzeige zu aktualisieren.

Aktueller Verbindungsstatus zu CLICKDOCpro

Wenn Sie CLICKDOCpro verwenden, zeigt Ihnen dieses Icon rechts unten im Termine-Widget den aktuellen Verbindungsstatus zu CLICKDOCpro an:

clickdoc-3p.png Verbindung zu CLICKDOCpro vorhanden

clickdoc-4p.png Verbindung zu CLICKDOCpro nicht vorhanden

Terminliste

black_widget_terminliste.gif

Listet alle anstehenden Termine in chronologischer Reihenfolge auf. Über die Widgeteinstellungen können Sie festlegen, ob nur eine bestimmte Terminart angezeigt werden soll oder alle. Ebenso ist über eine Option einstellbar, ob wahrgenommene Termine angezeigt werden sollen.

Ein Klick auf dieses Widget öffnet den angewählten Termin im Terminkalender (TK) oder in CLICKDOCpro (CDTK).

Anzeige des Verbindungsstatus zu CLICKDOCpro

Wenn Sie CLICKDOCpro verwenden, zeigt Ihnen dieses Icon rechts unten im Termine-Widget den aktuellen Verbindungsstatus zu CLICKDOCpro an:

clickdoc-3p.png Verbindung zu CLICKDOCpro vorhanden

clickdoc-4p.png Verbindung zu CLICKDOCpro nicht vorhanden

Anzeige der CLICKDOCpro-Termine bei einem Verbindungsabbruch

Für die patientenübergreifende Terminliste werden die CLICKDOCpro-Termine bei einem Verbindungsausfall aus der lokalen Datenbank geladen. Dadurch können Sie Ihre Tagestermine sehen, obwohl keine Verbindung zu Ihrem CLICKDOCpro-Onlineterminkalender besteht.

Um deutlich zu machen, dass diese Termine möglicherweise nicht mehr ganz aktuell sind, werden nur in diesem Fall unten im Widget das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung angezeigt:

clickdoc-10p.png

TODOs

Dieses Widget zeigt Ihnen die mit dem TODO-Modul erfassten Aufgaben an.

todo-10p.png

Das rote Blitz-Symbol weist auf ein überfälliges TODO hin.

Über das Plus-Zeichen oben rechts können Sie ein neues TODO erfassen.

Wenn Sie eine Aufgabe anklicken, öffnet sich ein Kontextmenü, über das Sie per erneutem Klick die gewünschte Aktion ausführen können:

todo-11p.png

Hinweis: Die ersten beiden Punkte werden Ihnen nur angezeigt, wenn Sie ein patientenbezogenes TODO anklicken.

Wenn Sie ein TODO als erledigt markieren, wird das TODO nicht mehr in dem Widget angezeigt.

Wenn Sie ein TODO löschen wollen, wird Ihnen zunächst eine Sicherheitsabfrage angezeigt, die Sie mit [Ja] bestätigen können. Möchten Sie das TODO doch nicht löschen, klicken Sie auf [Nein].

Wenn Sie ein TODO bearbeiten wollen, wird das TODO im entsprechenden Dialog zur Bearbeitung geöffnet.

Hinweis: Die Anzeige der im TODO-Modul beim Erfassen einer Aufgabe wählbaren Hintergrundfarben ist im TODO-Widget noch nicht umgesetzt.

In den Einstellungen des Widgets können Sie die anzuzeigende TODO-Liste auswählen und festlegen, ob die TODOs aller Benutzer angezeigt werden sollen (ist die Option nicht aktiviert, werden nur die TODOs des aktiven ZBV-Benutzers angezeigt).

Uhr / Stoppuhr

dash-8p.png dash-5p.png dash-4p.png

Dieses Widget umfasst eine Stoppuhr und eine Uhr, inklusive Wochentag und Datum. In den Einstellungen des Widgets legen Sie fest, ob Sie die analoge oder die digitale Uhr sehen möchten. Entscheiden Sie sich für die digitale Uhr, können Sie die Darstellung in Segmenten aktivieren. Des Weiteren können Sie die Stoppuhr auch als "Countdown"-Anzeige verwenden.

Die Umschaltung zwischen Stoppuhr und Uhr erfolgt über die Schaltfläche dash-9p.png in der rechten unteren Ecke.

Ein Klick auf übernimmt die gestoppte Zeit in die medizinischen Daten des Patienten:

dash-7p.png

Updatestatus

black_widget_updatestatus.gif

Dieses Widget zeigt Ihnen die aktuell installierte CGM MEDISTAR Versionsnummer. Ein grünes Symbol zeigt an, dass die aktuelle Version installiert ist, ein gelbes Symbol weist auf eine neuere Version hin, die noch nicht installiert wurde, und wenn der Updateserver nicht erreichbar ist, wird dies durch ein rotes Symbol dargestellt.

Ein Klick auf ein Symbol öffnet den CGM MEDISTAR-Update-Manager.

VSP-Kontaktdaten

black_widget_vsp_kontaktdaten.gif

Darstellung der Kontaktdaten Ihres zuständigen Vertriebs- und Servicepartners.

Ein Klick auf die jeweiligen Links öffnet entweder Ihr E-Mail-Programm oder ruft die Website des Vertriebs- und Servicepartners auf.

Verordnungskosten

black_widget_verordnungen.gif

Dieses Widget zeigt die Verordnungskosten des Patienten an, unterschieden nach Medikamentenkosten und Kosten für Heilmittel.

Ein Klick auf das Widget öffnet den Verordnungsstatus des Patienten (VS) des Patienten oder - ohne Patientenbezug - den Verordnungsstatus ohne Patientenbezug.

Versicherungsart

dash-2p.png

Mit diesem Widget können Sie die Versicherungsart der Patienten besonders auffällig auf Ihrem Dashboard anzeigen lassen. Ein Klick auf das Widget öffnet den Patientenstammdaten-Dialog.

Neben „PKV“ für privat und „GKV“ für gesetzliche krankenversicherte Patienten wird auch „SV“ für Teilnehmer an Selektivverträgen ausgewiesen.

In den Einstellungen des Widgets können Sie sowohl die Text- als auch die Hintergrundfarbe des Widgets anpassen.

dash-3p.png

Warteliste

black_widget_warteliste.gif

Dieses Widget bildet die Warteliste ab. In den Einstellungen können Sie festlegen, ob nur ein bestimmter Wartebereich angezeigt werden soll oder alle gemeinsam.

Beim Klick auf einen Patienten öffnet sich der Wartelisten-Dialog. Sie können einen Termin per Drag&Drop in einen Wartebereich ziehen. Zudem können Sie die Einträge dynamisch innerhalb der Warteliste sortieren oder in einen anderen Bereich verschieben.

Zeilentypen

black_widget_zeilentypen.gif

Dieses Widget zeigt Ihnen einen definierten Auszug der medizinischen Daten an.

Ein Klick auf einen Eintrag in der Liste bewirkt den Sprung an die entsprechende Stelle innerhalb der medizinischen Daten.

In den Einstellungen des Widgets können Sie:

- die gewünschte Widgetüberschrift eingeben,

- mit der Zeilentypauswahl den Zeilentyp auswählen, der angezeigt werden soll, oder einen selbst definierten Zeilentyp eintragen,

- im Bereich Listendarstellung festlegen, ob Sie den aktuellsten Eintrag oben oder unten angezeigt haben möchten,

- im Bereich Dokumentiert durch festlegen, ob der ganze Name, das Abrechnungskennzeichen oder keine Angabe zum Dokumentierenden angezeigt werden soll.

  1. Back to top
    • Demo-Dashboards
    • Patientenbild aufnehmen
  • Was this article helpful?

Recommended articles

  1. Page type
    How-to
  2. Tags
    This page has no tags.
  1. © Copyright 2025 CGM Knowledge Base
  2. Powered by CXone Expert ®
  • © Copyright 2024 CompuGroup Medical
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions