Leistungsstatus bei gewähltem Patienten
Der Leistungsstatus bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre derzeitigen Leistungseintragungen und Budgetauslastungen. Jede eingetragene Leistung wird sofort im Leistungsstatus berücksichtigt.
Rufen Sie den gewünschten Patienten auf geben Sie LS in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Statistik > Leistungsstatistik > Leistungsstatus).
Hinweis: Wenn Sie den Leistungsstatus aufrufen, ohne einen Patienten gewählt zu haben, wird die Auslastung der gesamten Praxis angezeigt.
Sie erhalten zuerst folgendes Fenster:
In der Spalte Budgets wird die Bezeichnung des jeweiligen Budgets angezeigt. Diese wird der Budgetdefinition entnommen.
Die Spalte Euro/Pkt zeigt die Summe der budgetierten Ziffern in den medizinischen Daten in Euro an – beim Laborbudget in Punkten.
In der Spalte rel% wird der Budgetwert (in Euro) des Falles mit dem mittleren Wert aller Fälle verglichen. Der Wert gibt an, in welchem Verhältnis der Betrag des Patienten zum durchschnittlichen Betrag der übrigen Patienten steht. Mit „übrige“ Patienten sind solche Patienten gemeint, bei denen ebenfalls budgetierte Leistungsziffern in den medizinischen Daten eingetragen wurden. Der relative prozentuale Wert dient zur Einschätzung des Patienten im Vergleich zu den übrigen Budgetleistungsfällen. Für die Berechnung des rel %-Wertes ermittelt CGM MEDISTAR zunächst den Wert (in Euro) aller Patienten mit den entsprechenden Budgetziffern.
Klicken Sie auf das Register Leistungsgruppen, um den Leistungsstatus nach Leistungsgruppen für diesen Patienten zu sehen. Sie erhalten z. B. folgendes Bild:
Ihnen werden folgende Informationen angezeigt:
Leistungsgruppe, Anzahl der eingetragenen Leistungsziffern der Leistungsgruppe und die Summe des durch diese Leistungsziffer(n) erwirtschafteten Betrags je Leistungsgruppe.
In der Zeile Summe werden die Werte summiert.
Hinweis: Die Festlegung der Leistungsgruppen erfolgt beim Bearbeiten der Statusfunktion.
Sie können sich die Leistungen getrennt nach Status (Mitglied, Familienmitglied oder Rentner) anzeigen lassen, sofern bei diesem Patienten ein Versicherungswechsel mit Statuswechsel stattgefunden hat. Je nach Eintrag in der Statusfunktion kann hier auch eine Altersanzeige erfolgen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich nur ambulante bzw. stationäre Leistungen anzeigen zu lassen.
Wählen Sie [Druckvorschau], wenn Sie die angezeigten Informationen in eine Liste übertragen möchten. Diese kann dann über die bekannten Möglichkeiten gedruckt oder anderweitig verarbeitet werden. Mit einem Klick auf [Beenden] schließen Sie das Fenster.

