Tumordiagnose
Sollen Angaben zu einer Tumordiagnose gemacht werden, muss zunächst eine Zuordnung der in den medizinischen Daten erfassten Diagnosen oder Dauerdiagnosen erfolgen.
Geben Sie ONKD in die Kommandozeile ein, um den Dialog aufzurufen (alternativ: Index > Praxis/Patient > Onkologie > Tumordiagnose).
Wählen Sie in dem sich öffnenden Dialog die Diagnose aus, für die Sie Angaben machen möchten, und klicken Sie auf [OK].
Es öffnet sich der folgende Dialog:
Wählen Sie zunächst den Dokumentierenden Arzt aus dem Auswahlmenü. Zur Auswahl stehen die Ärzte, die Sie in der Programmkonfiguration festgelegt haben.
Folgende Register stehen Ihnen für Eingaben zur Verfügung:
Diagnose
Bereich Dokumentationsbeginn/Diagnosesicherheit
Für die Meldebegründung steht Ihnen eine Auswahlliste zur Verfügung.
Tragen Sie für die Dokumentation zunächst das Erfassungsdatum ein. Das Tagesdatum wird vorgeschlagen. Für dieses und für das Erstdiagnosedatum steht Ihnen die Option Geschätzt zur Verfügung, wenn Ihnen das Datum nicht genau bekannt ist. Damit werden auch Datumseingaben von z. B. 00.02.2020 für Februar 2020 berücksichtigt.
Die Diagnose, die beim erstmaligen Aufruf des Dialogs zugeordnet wurde, erscheint in der gleichnamigen Zeile.
Für die Seitenlokalisation und die Diagnosesicherheit steht Ihnen jeweils eine Auswahlliste zur Verfügung.
Bereich Allgemein
Tragen Sie hier ggf. das Datum des ersten Sozialdienstkontaktes bzw. der Studienrekrutierung ein.
Bereich Zustand
Hier steht Ihnen ebenfalls ein Auswahlmenü für die Angaben zum Allgemeinen Leistungszustand zur Verfügung. Eventuelle Begleiterkrankungen erfassen Sie in dem entsprechenden Feld. Mit der Lupensymbol-Schaltfläche können Sie auf die medizinischen Daten des Patienten zugreifen.
Bereich Therapieerfolg/Residualklassifikation
Diese Daten werden hier nur der Vollständigkeit halber angezeigt. Ihre Eingabe ist nur im Dialog für die operative Therapie möglich.
Hauptlokalisation/Histologie/Fernmetastasen
Machen Sie im Bereich Hauptlokalisation Angaben zur Topographie.
Für die Bereiche Histologie und Fernmetastasen haben Sie die Möglichkeit, über die Schaltflächen [Einfügen], [Bearbeiten] und [Löschen] Eintragungen vorzunehmen.
Klassifikation
Für die Bereiche TNM und Weitere Klassifikation stehen Ihnen ebenfalls die Schaltflächen [Einfügen], [Bearbeiten] und [Löschen] zur Verfügung. Genaue Informationen finden Sie im Thema Verlauf/Nachsorge.
Zusatzmodule
In diesem Register können Sie eines der Zusatzmodule Mamma-Karzinom, Darm-Karzinom und Prostata-Karzinom auswählen, um detaillierte Angaben zu diesen Diagnosen zu machen.
Zusatzinfos
Hier können Sie über die Schaltfläche [Einfügen] zusätzliche Informationen eintragen bzw. vorgenommene Einträge über die entsprechenden Schaltflächen bearbeiten oder löschen.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen, mit [Abbrechen] werden sie verworfen.

