OP-Planer aufrufen
Im OP-Planer erfolgt die Vergabe der OP-Termine, die Dokumentation der Operationen und die Erstellung der OP-Listen.
Geben Sie OPP in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Praxis/Patient > Terminkalender > OP-Planer), um den OP-Planer aufzurufen.
Das Terminraster zeigt Ihnen einen Überblick über Ihre OP-Termine. Je nachdem, welches Register Sie gewählt haben, wird Ihnen die OP-Planung für die Räume bzw. das Personal in einer Tages- oder Wochenübersicht angezeigt.
Im Register Listenerstellung können Sie OP-Listen nach bestimmten Kriterien festlegen.
Bereich Aktueller Patient
Hier werden die Daten des aktuell gewählten Patienten angezeigt.
[Patient wählen]: Klicken Sie hier, wenn Sie einen OP-Termin an einen anderen Patienten vergeben möchten. In dem sich öffnenden Dialog haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, einen Patienten zu finden.
[Terminsuche nach Vorlage]: Sucht freie Termine auf Basis einer OP-Vorlage.
[Terminsuche mit Abfrage]: Sucht freie Termine auf Basis einer Abfrage.
Außerdem erhalten Sie eine kleine Übersicht über zurückliegende und anstehende Operationen des Patienten. Klicken Sie auf einen angezeigten Termin, wird der zugehörige Termin im Terminraster angezeigt. Mit Doppelklick wird der OP-Bericht geöffnet.
Die Auswahlliste unterhalb der OP-Übersicht bietet Ihnen die Möglichkeit, z. B. Terminzettel oder Informationen zur geplanten Operation auszudrucken. Klicken Sie zum Drucken des gewählten Dokumentes auf
.
Bereich Kalender
Hier wird die Anzeige der Terminraster gesteuert.
Es werden die letzten und die kommenden zwölf Monate dargestellt. Mit Hilfe des Schiebereglers können Sie die Monatsübersicht nach links bzw. rechts verschieben.
Unterhalb der Monatsansicht können Sie mit dem Datumsfeld oder dem Feld KW direkt zu einem Datum bzw. einer Kalenderwoche wechseln. Geben Sie dazu das gewünschte Datum bzw. die Kalenderwoche ein und bestätigen Sie mit <Return> oder dem GO-Button (
oder
).
wechselt zum aktuellen Tag. Mit Hilfe der Pfeil- und Doppelpfeil-Schaltflächen können Sie tage- und wochenweise blättern.
Ein Klick auf einen Tag im Kalender zeigt diesen im Terminraster an.
Bereich Sortiermodus
blendet den Sortiermodus links vom Terminraster ein bzw. aus. Dieser ist für Termine gedacht, die ohne Uhrzeitangabe vereinbart werden.
Mit [Sortieren beginnen] können Sie für jede Terminart die Reihenfolge der Termine individuell festlegen. Klicken Sie die eingetragenen Termine in der gewünschten Reihenfolge an. Sie werden mit Nummern versehen. Mit [Auswahl sortieren] werden die bestehenden Termine nach Ihrer Markierung so umsortiert, wie sie in der Vorschau unterhalb von [Sortieren abbrechen] angezeigt werden. Die Termine werden nahtlos aufeinanderfolgend am Beginn des Terminrasters eingefügt.
[Sortieren abbrechen] beendet die Sortierung, ohne die Änderungen zu berücksichtigen.
Bereich Ansicht
schaltet den Bereich Ansicht rechts vom Terminraster ein bzw. aus. Dort können Sie pro Task festlegen, für welches Personal und welche Räume die Terminraster angezeigt werden sollen.
Per Mausklick aktivieren Sie die Räume und das Personal für die Anzeige.
und
verschieben die markierte Person oder den markierten Raum um eine Position nach oben oder unten.
Anzeige vergrößern bzw. verkleinern
Über die Schieberegler links unten im OP-Planer können Sie die Darstellung im Terminraster vergrößern und verkleinern. Dabei können die Zeitachse und die Personal-/Raumachse getrennt voneinander skaliert werden.
Wenn Sie möchten, dass beim Verschieben eines Reglers auch der andere Regler verschoben wird, können Sie auf das Icon
klicken.

