Welche Ziffern zu einem Operationsschlüssel gehören, können Sie sich bei der Vielzahl an Operationsschlüsseln schwerlich merken. Für das Handling der zahlreichen OP-Schlüssel hat CGM MEDISTAR eine komfortable Lösung für Sie:

  1. Geben Sie die gewünschte Leistungsziffer ein, danach (op= und drücken Sie <Return> z. B. 31301(op=.

  2. Sie bekommen eine hierarchisch aufgebaute Liste angezeigt, aus der Sie den/die gewünschten OP-Schlüssel wählen können. Klicken Sie auf die vorangestellten Plus-Symbole, um eine Ebene tiefer zu gelangen. Um einen Schlüssel auszuwählen, setzen Sie durch Anklicken ein Häkchen in das Auswahlfeld.
    md-37.gif

  3. Klicken Sie auf [Übernehmen], um das Fenster zu schließen und den/die ausgewählten OP-Schlüssel für die Leistungsziffer zu übernehmen. Automatisch wird der Schlüssel in der korrekten Syntax zu der Leistungsziffer eingetragen.

Hinweis: Mehrere Begründungen zu einer Leistungsziffer werden mit einem Semikolon voneinander getrennt, z. B. 31101(op=5-895.26;opd=05.05.05).

Ausnahme: Wenn Sie zu einer Leistungsziffer mehrere OP-Schlüssel, Komplikationen oder Ziffern (gnr=Ziffer) angeben möchten, werden diese mit einem Komma voneinander getrennt, z. B. 31301(op=1-471.2,1-471.2).

Alternativ dazu können Sie über die Eingabe eines OP-Schlüssels die dazu möglichen Leistungsziffern anzeigen lassen und auswählen.

Geben Sie in einer Leistungsziffernzeile op= und dahinter den OP-Schlüssel ein. Wenn Sie nicht den kompletten Schlüssel kennen, können Sie auch Teile davon eingeben, z. B. op=5.01. Sie erhalten eine Liste der OP-Schlüssel und können daraus wie oben beschrieben wählen.

Ihnen werden im nächsten Schritt alle zu diesem OP-Schlüssel passenden Leistungsziffern angeboten. Sie können mit [Bestätigen] und [Weglassen] bzw. mit <Return> und <Leertaste> alle Leistungsziffern nacheinander einzeln übernehmen oder auslassen.

Mit [Beenden] übernehmen Sie Ihre Auswahl in die medizinischen Daten.

Seitenlokalisation

Eine Seitenlokalisation gemäß Version 2005 des OPS ist für Prozeduren an paarigen Organen oder Körperteilen (Augen, Ohren, Nieren, Extremitäten, etc.) verpflichtend. Es sind für die Seitenangabe die gleichen Zusatzkennzeichen, wie sie von der ICD-10-GM her schon bekannt sind, zu verwenden.

R: Rechts

L: Links

B: Beidseitig

Wenn Sie die OP-Schlüssel, wie oben beschrieben, über die Auswahlfenster eingeben, können Sie die gewünschte Seitenlokalisation direkt auswählen. Bei manueller Eingabe wird die Seitenlokalisation einfach hinter den OP-Schlüssel geschrieben, z. B.

L 31142(op=1-697.1R).

Verwenden Sie für die manuelle Eingabe Großbuchstaben.

Hinweis: Wenn Sie die Meldung OPS unplausibel erhalten, passt der eingegebene OP-Schlüssel bzw. die Seitenlokalisation nach einem Vergleich mit den Vorgaben der KBV nicht zu der Leistungsziffer. Dies führt nicht zur Ablehnung der Abrechnung. Sie sollten dennoch die eingegebenen Daten überprüfen.