Wenn Sie zu einer Ziffer einen Kommentar schreiben möchten, muss dieser – nach einer <Leertaste> – mit einem %-Zeichen beginnen. Sobald Sie kein % benutzen, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung.

Ausnahme: $ für die Verwendung von Steigerungsfaktoren im GOÄ-Bereich.

Tipp: Für die BG-Abrechnung können Sie für beliebige Ziffern mit dem Kommentar $D den Betrag für die besondere Heilbehandlung abrechnen.

Begründungen werden in Klammern direkt hinter die Leistungsziffer gesetzt. Die maximale Länge der Begründung darf 52 Zeichen einschließlich der Klammern nicht überschreiten.

Folgende Angaben und Formen sind möglich:

Angabe Syntax bzw. Format Beispiel
Besuchsort b=Text (b=Freiburg)
Diagnose d=Text (d=Migräne)
Doppelkilometer X dkm (x=Fließkommawert) (7,5 dkm)
eine Zeit (n)n.nn (12.45)
zwei Zeiten (n)n.nn-(n)n.nn; statt "–" auch "/" (23.45-0.15)
freier Text =Text (=neues Krankheitsbild; =kann entfallen, wenn dadurch keine Mehrdeutigkeit entsteht)
Organ o=Text (o=Lunge)
Organ / Lokalisation ol=Text/Text (ol=Knie/links)
PTV-Zuordnung ptv=pat/bez) (ptv=pat): Ordnet diese Leistungsziffer dem Patienten zu
(ptv=bez): Ordnet diese Leistungsziffer der Bezugsperson zu
PTV-Bescheid-Zuordnung ptb=x (ptb=27)
PTV-GOP-Zuordnung ptr=zzzzz (ptr=35505)
Sachkosten x,xx € Text (x=Fließkommawert) xx Ct Text (x=Ganzzahlwert) (0,60 € Porto) (200 Ct Porto)
mehrere Angaben zu einer GO-Nr Angabe1; Angabe2; Angabe3 (22.15;4,5 dkm;b=Ulm)
Untersuchungsart u=Art (u=Ganzkörperuntersuchung)
Arztname n=Name e=Name (n=Müller) (e=Meier)
Medikament m=Medikament (m=Ambril)
Erbringungsort w=Ort (w=Freiburg)
Krebsfrüherkennung k=KFU:[W|KW] [JJJJ] (w=Wiederholungsuntersuchung, kw=keine Wiederholungsunters. JJJJ=Jahreszahl) Die Parameter W, KW und JJJJ sind optional. 158(k=KFU:W 1996) 158(k=KFU:KW)
Zone z=Zone (z=2)
Zusatzinformation zi=Zusatzinformation (zi=TeleScan Konsil-ID)
HGNC-Codes hgncg=Gensymbole (hgncg=ABCG4,PRKCD,PIK3CD; hgnce=Erkrankung)
OPS-Code* op=Code (op=1-502.0)
OP-Datum opd=xx.xx.xx (opd=20.06.05)
Komplikationen* opk=Komplikation (opk=Blutung)
Schnitt-Naht-Zeit opz=x (x=Zeit in Minuten) (opz=20)
Go-Nummern-Zusatz g=Zusatz 03110(g=F)
Ziffer* gnr=Ziffer 31301(gnr=31302)
Arznei- und Röntgenkonstrastmittel akm=[nnnn]n ml akm=[nnnn]n mg akm=[nnnn]n ug akm=[nnnn]n µg (akm=12345 ml) (akm=12 mg) (akm=33 ug) (akm=33 µg)
Poststationäre Leistungen k=PS
k=PS:tt.mm.jj-tt.mm.jj
(k=PS)
(k=PS:02.01.12-04.01.12)
Arztnummer TSS-Termin anrts=xxxxxxxxx 03003(anrts=091234567)

Mehrere Begründungen zu einer Leistungsziffer werden mit einem Semikolon voneinander getrennt, z. B. 31101(op=5-895.26;opd=05.05.05)

Ausnahme: Wenn Sie zu einer Leistungsziffer mehrere OP-Schlüssel, Ziffern oder Komplikationen angeben möchten, werden diese mit einem Komma voneinander getrennt, z. B. 31301(op=1-471.2,1-471.2).

Pro Leistungsziffer können mehrere Sachkostenbegründungen eingetragen werden. Diese werden ebenfalls durch Semikolon getrennt.

Hinweis: Bei der Eingabe von Zeiten ist die Verwendung von Punkten oder Doppelpunkten als Trennzeichen erlaubt, z. B. 12:00 oder 12.00.