Im Rahmen der Abrechnung sind ausschließlich Diagnosen zu übertragen, welche die Definition einer Behandlungsdiagnose erfüllen. Hierbei wird nach folgenden Diagnose-Typen unterschieden:

  • Akutdiagnosen (inkl. anamnestische Akutdiagnosen)
  • anamnestische Dauerdiagnosen (Dauerdiagnosen, die nicht regelhaft in jedem Behandlungsfall Leistungen erzeugen, z. B. Allergien)
  • Dauerdiagnosen (behandlungsrelevante Dauerdiagnosen, die regelhaft in jedem Behandlungsfall Leistungen erzeugen, im Folgenden kurz als Dauerdiagnosen bezeichnet)
  • Dauerdiagnosen aus Vorquartalen können für die Abrechnung relevant sein, sofern ein Bezug zu den im Quartal erbrachten Leistungen vorhanden ist.

Aus diesem Grund ist für die Bestimmung der quartalsbezogenen Behandlungsdiagnose(n) eine Auswahl zu treffen. Dauerdiagnosen aus Vorquartalen werden nicht mehr automatisch in die Abrechnung einbezogen.

Dauerdiagnosen aus Vorquartalen in das aktuelle Quartal übernehmen

Um Dauerdiagnosen aus Vorquartalen als behandlungsrelevante Diagnosen für das aktuelle Quartal zu kennzeichnen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Geben Sie DK in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Praxis/Patient > Diagnosenkategorisierung).

Es öffnet sich der folgende Dialog:

md-19p.png

Zur Übernahme angeboten werden sämtliche Dauerdiagnosen aus Vorquartalen. Durch Anklicken einzelner Diagnosen können Sie diese an- oder abwählen. Die gewählten Dauerdiagnosen sind blau hinterlegt.

Klicken Sie auf [Auswahl übernehmen], werden die gewählten Dauerdiagnosen in das oben rechts ausgewählte Quartal übertragen. Die Diagnosen werden dabei in den medizinischen Daten  dupliziert und - sofern ein gültiger Behandlungsausweis vorliegt - an den ersten Tag des Quartals kopiert. Liegt kein gültiger Behandlungsausweis vor, werden die Daten am Tagesdatum eingetragen.

Klicken Sie auf [Nichts übernehmen], werden keine Dauerdiagnosen übernommen.

Diagnosen beenden

Die Schaltfläche [Diagnosen beenden] öffnet einen Dialog, in dem Sie Dauerdiagnosen und anamnestische Diagnosen beenden können:

md-20p.png

Klicken Sie die gewünschten Diagnosen an. Sie werden blau hinterlegt.

Klicken Sie anschließend auf [OK].

Die gewählten Diagnosen werden mit dem Zusatz "%beendet%" gekennzeichnet und nicht mehr für die Übernahme im DK-Dialog angeboten.

md-21p.png

Einmal übernommene Dauerdiagnosen werden in den Folgequartalen im Übernahmedialog automatisch markiert und können über [Auswahl übernehmen] gesammelt übernommen werden.

Anzeige in der Basisinfo

Sind bei einem Patienten Dauerdiagnosen vorhanden und im Quartal wurde zwar ein Krankenschein angelegt, aber der Übernahme-Dialog noch nicht aufgerufen, erinnert Sie das Symbol md-22p.png oben rechts in der Basisinfo des Patienten daran.

Haben Sie bereits Dauerdiagnosen übernommen, aber es stehen noch weitere Dauerdiagnosen zur potenziellen Übernahme bereit, wird dies durch das Symbol md_akr_dk_symbol.gif in der Basisinfo angezeigt.

Durch Anklicken der Symbole gelangen Sie direkt in den Übernahme-Dialog.

Anzeige im Widget Abrechnungsstatus

In der Dashboard-Ansicht weist Sie das Widget Abrechnungsstatus auf eine fehlende Diagnosenkategorisierung hin:

md-23p.png

md-24p.png

Durch Anklicken des Hinweises gelangen Sie direkt in den Übernahme-Dialog.


Hinweis: Dauerdiagnosen, die nicht regelhaft in jedem Behandlungsfall Leistungen erzeugen, können Sie bei der Eingabe in die medizinischen Daten mit der Zeilentyperweiterung5 (*5) kennzeichnen. Unter diesem Zeilentyp gelangen sie nicht in die Abrechnung.
Sollen diese Diagnosen dann doch einmal abgerechnet werden, können Sie diese über den Übernahmedialog markieren und übernehmen. Im aktuellen Quartal werden sie dann unter dem Zeilentyp * gespeichert. Im Gegensatz zu den von vornherein mit * eingetragenen Dauerdiagnosen werden die mit *5 markierten anamnestischen Dauerdiagnosen im Folgequartal nicht automatisch zur Übernahme markiert.

Berücksichtigung von Diagnosezusätzen bei der Dauerdiagnosenübernahme

Bei der Übernahme von Dauerdiagnosen in das aktuelle Quartal werden auch Diagnosezusätze wie optionale Erläuterungen, interne Bemerkungen und Ausnahmetatbestände berücksichtigt.

Wenn Sie die Zusätze nicht mit in das aktuelle Quartal übernehmen möchten, können Sie nach Eingabe des Kommandos IDIV im Register MD-Zeilentypen die entsprechende Checkbox deaktivieren:

inst-57.gif