Erläuterungen zu Diagnosen
Durch einen Zusatz in geschweiften Klammern in der Form &{...} am Ende einer Einzeldiagnose in den medizinischen Daten kann eine beliebige Erläuterung zur Diagnose eingetragen werden. Diese wird dann auf der Abrechnung gespeichert.
Beispiel: Chronische Rhinitis &{atrophische Rhinitis}
Tipp: Die geschweiften Klammern geben Sie auf der Tastatur durch gleichzeitiges Drücken der Tasten <Alt Gr>+7 bzw. <Alt Gr>+0 ein.
Sie können allerdings auch nicht kodierungs- und abrechnungsrelevante Zusätze in runden Klammern in der Form &(...) angeben. Diese Informationen gelangen nicht auf die Abrechnung und müssen nicht mit der ICD kodiert werden.
Beispiel: Neurodermitis &(seit 1980)
Tipp: Sie können in den ICD-Einstellungen die Notwendigkeit der Eingabe des &-Zeichens vor den Klammern deaktivieren. Es ist dann nur noch die Eingabe der Klammern notwendig.
Hinweis: Wenn Sie sich mit dem Cursor in einer D-Zeile befinden und <Strg>+ o wählen, gelangen Sie in den Dialog Abfrage der Diagnosesicherheit und Lokalisation. Hier haben Sie generell die Möglichkeit, für eine Diagnose Erläuterungen anzugeben.

