Eingaben in den medizinischen Daten vornehmen
Um in die medizinischen Daten zu gelangen, klicken Sie nach dem Aufruf des Patienten auf das Register med. Daten oder bestätigen in der Kommandozeile den Befehl MD mit <Return>.
Bei Aufruf der medizinischen Daten befindet sich der Cursor in einer leeren MD-Zeile. Die aktuelle Zeile ist hellgelb hervorgehoben.
Das aktuelle Datum ist bereits vorgegeben. Um dieses zu ändern, können Sie mit der Maus auf das Datum klicken oder mit <Pfeiltaste links> die Eingabemarke auf das Datum bewegen. Sie können das Datum einfach mit dem gewünschten Datum überschreiben - eine Vordatierung ist nicht erlaubt und möglich.
Samstage werden in der Datumsspalte in grauer Schrift, Sonn- und Feiertage in roter Schrift dargestellt. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf einem Datum stehen bleiben, zeigt ein Tooltipp den Wochentag und ggf. den Feiertag an.
Mit Hilfe der Zeilentypen informiert Sie CGM MEDISTAR, auf welche Dateien (Befunde, Diagnosen, Medikamente, Leistungen) zugegriffen werden soll, und ob bzw. wie die Daten zur Abrechnung gelangen.
Bestimmen Sie daher als Nächstes, unter welchem Zeilentyp der Eintrag abgelegt werden soll. Nach der Eingabe des Zeilentyps können Sie die gewünschten Daten eingeben oder über die Eingabe von Kürzeln auf z. B. die Diagnosendatei zugreifen.
Eine zusammenhänge Zeile kann durch den flexiblen Zeilenumbruch über mehrere sichtbare Zeilen verteilt dargestellt werden.
Innerhalb der Zeilen können Sie mit folgenden Tastenkombinationen navigieren:
| <Strg> + a | positioniert den Cursor am Ende der Zeile |
| <Ende> | positioniert den Cursor am Ende der Zeile bzw. eines mehrzeiligen Eintrags |
| <Pos 1> | positioniert den Cursor am Zeilenanfang (vor dem Zeilentyp) |
| <Strg> + h |
positioniert den Cursor am Anfang der Eingabezeile |
| <Return> | schließt die Eingabe ab |
| <Return> am Ende der Zeile | fügt eine Zeile unterhalb der aktuellen Zeile ein |
| <Return> am Anfang der Zeile | fügt eine Zeile oberhalb der aktuellen Zeile ein |
Die medizinischen Daten werden automatisch beim Verlassen gespeichert.
Mit <Strg> + s oder einen Klick auf das Diskettensymbol oben rechts können Sie Ihre Eingaben zwischendurch speichern.
Zwischen Datum und Zeilentypspalte wird ggf. ein Arztkennzeichen angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie die Daten nicht in
der zeitlichen Reihenfolge eingeben (also erst Leistungen vom 02.03.2019
erfassen und danach Leistungen vom 20.02.2019), werden diese beim Speichern
automatisch sortiert. Innerhalb eines Datums werden die Zeilentypen nach
Ihrer Vorgabe im Feld Sortierfolge MD-Zeilentypen in der Konfiguration
(Aufruf mit dem KommandoIDIV) sortiert.

