Um die Laborwerte in die medizinischen Daten der jeweiligen Patienten zu übernehmen, gehen Sie wie folgt vor:

Klicken Sie innerhalb der Labordatenfernübertragung (Kommando LDFU) doppelt auf Labordaten und Labordaten übernehmen.

Beantworten Sie die Frage Datenübernahme starten? mit [Ja].

Wenn Laborkartennummern für die jeweiligen Patienten vergeben worden sind (siehe Labornummernvergabe), findet eine automatische Zuordnung der Daten statt. Anders verhält es sich, wenn keine Laborkartennummern vergeben worden sind oder der Name, der vom Labor kommt, anders geschrieben wurde.

In diesem Fall erscheint folgende Abfrage:

labdat_patnichtgef.gif

Hinweis: Hier kann je nach Untersuchungsart die Labornummer oder der Name des Patienten aufgeführt sein.

Geben Sie hier die Patientennummer des Patienten ein, bei dem die Daten zugeordnet werden sollen (in einer Praxisgemeinschaft ggf. auch die Stammnummer).

Hinweis: Um die Datenübernahme für diesen Patienten zu übergehen, drücken Sie <F3>.

Wurden alle Daten übernommen, erhalten Sie eine entsprechende Meldung, die Sie mit [OK] bestätigen müssen.

Darstellung in den medizinischen Daten

Die Labordaten werden je nach Einstellung in einer Y-Zeile, in einer externen Datenbank oder ein einer Kombination aus beidem in die medizinischen Daten eingetragen.

Hinweis: Wenn Sie die Daten per Formular oder Brieftext weiterverarbeiten möchten, muss der Eintrag in die medizinischen Daten erfolgen, da auf die Datenbank nicht aus allen Modulen heraus zugegriffen werden kann.

Werden die Laborwerte direkt in die medizinischen Daten übernommen, dann werden das Format, die Vollständigkeit und diverse andere Parameter über die Einstellungen gesteuert. Möchten Sie die vollständigen Daten ansehen, dann müssen Sie diese (zusätzlich) in einer (externen) Datenbank speichern.

Es wird dann in den medizinischen Daten (je nach Einstellung ausschließlich oder zusätzlich) ein Verweis auf die Labordaten eingetragen: Um den Datenbankauszug des Berichts anzuzeigen, stellen Sie den Cursor auf diese Zeile und drücken Sie <Strg>+Y.

labdat_mdeintrag.gif

Tipp: Sie können an jeder beliebigen Stelle in den medizinischen Daten <Strg>+Y drücken, um den letzten (aktuellsten) Bericht anzuzeigen.

Oben links erscheint eine Liste der Datenbankeinträge für den Patienten. Die Daten der markierten Zeile werden unten im Datenbereich angezeigt. Oben rechts werden Informationen zu dem gesamten Laborauftrag angezeigt.

Die Tabelle im unteren Bereich enthält den eigentlichen Laborbericht. Die Vertikalen enthalten die Test-Idents oder das Probenkürzel. Zeilen, die Angaben zum Probenmaterial enthalten, sind hell invers dargestellt. Überschreitungen des Normbereichs werden markiert.

labdat_datenbank.gif

Übernahme von Leistungsziffern

Nachdem Sie die Labordaten in die medizinischen Daten übernommen haben, müssen noch die Leistungsziffern für die Laborgemeinschaft übernommen werden (sofern die Leistungsziffern nicht automatisch übernommen wurden). Dazu ändern Sie den Zeilentyp der Laboreintragung (i.d.R. Y) in L.

Die folgenden drei Abbildungen verdeutlichen den Weg der Übernahme:

Unbearbeitete Labordaten in den medizinischen Daten:

labdat_md1.gif

Bestätigen Sie die einzelnen Leistungsziffern mit einem Klick auf [Bestätigen] oder <Return>.

Um das Fenster zu schließen, klicken Sie auf [Beenden].

labdat_md2.gif

So erscheinen die medizinischen Daten, nachdem alle Daten übernommen wurden:

labdat_md3.gif