Patientenleitsystem konfigurieren
Informationen zum Patientenleitsystem
Das Patientenleitsystem ist ein komfortables multimediales Patienteninformationssystem, das für Sie und Ihre wartenden Patienten eine optimale Informationsplattform darstellt.
Ihren Patienten werden zum Beispiel sämtliche für Sie relevante Wartelisten-Informationen, aus CGM MEDISTAR heraus gesteuert, auf Monitoren angezeigt, die in den Wartezimmern platziert sind. Hat Ihr Patient einen Labortermin, ziehen Sie ihn auf die grafische CGM MEDISTAR-Steueroberfläche in den dazugehörigen Wartebereich. Der Patient sieht nun auf dem Monitor in welchem Bereich er warten muss. Zudem informiert ihn der Monitor über die Anzahl der noch vor ihm zu behandelnden anderen Patienten. So ist jeder Patient jederzeit darüber informiert, wann er an der Reihe ist und wo man ihn wann erwartet.
Wird ein Patient aufgerufen, zeigt ihm der Monitor nach einem optischen und akustischen Aufrufsignal zum Beispiel den Weg in das entsprechende Behandlungszimmer an. Dort angekommen, erscheint sein Name an einem elektronischen Türdisplay und fordert ihn ggf. auf, noch einen Moment vor dem Behandlungszimmer zu warten oder auch direkt einzutreten.
Die Daten, welche bei diesen Vorgängen erzeugt werden, werden von CGM MEDISTAR an den so genannten HiTPANEL-Manager übergeben. Ihrem Vertriebs- und Servicepartner steht eine technische Dokumentation zur Verfügung, die die komplette Installation des Patientenleitsystems beschreibt.
Im Bereich Übersicht erhalten Sie eine Liste der Konfigurationsmöglichkeiten (Wartelisten, Räume usw.). Wählen Sie HitPanel-Anzeigesystem, um die Konfiguration vorzunehmen.
Beim ersten Aufruf des HitPanel-Anzeigesystems erhalten Sie die Meldung, dass Sie mit der Schaltfläche [Neu] eine neue Anzeigeeinheit anlegen können.
Zusätzlich wird Ihnen der Pfad des XML-Exportverzeichnisses angezeigt, welcher sich aus Ihrer Praxiskonfiguration ergibt.
Hinweis: Zunächst ist der XML-Export deaktiviert. Wenden Sie sich an Ihren Vertriebs- und Servicepartner, um den XML-Export zu aktivieren.
Die Schaltfläche [Neu] ist immer dann aktiv, wenn sich die Markierung auf der Überschrift HitPanel-Anzeigesystem befindet.
Die Schaltflächen [Ändern], [Kopieren] und [Löschen] beziehen sich immer auf das markierte Element.
Sind bereits Anzeigeeinheiten konfiguriert worden, so werden diese unterhalb der jeweiligen Überschrift aufgeführt (z. B.: Einheit 1). Klicken Sie auf diesen Eintrag, um in die Konfiguration dieses Elements zu gelangen.
Im rechten Bereich des Fensters nehmen Sie die Einstellungen für das im Bereich Übersicht gewählte Element vor.
Nach einer Änderung werden die Schaltflächen [OK] und [Abbrechen] aktiv. Sie müssen Änderungen an einem Element speichern (oder verwerfen) bevor Sie ein anderes Element bearbeiten können.
Die Schaltfläche [Alle Einstellungen löschen] unten links löscht nach Bestätigen einer Sicherheitsabfrage alle Räume, Wartebereiche und Einstellungen.
Anzeigeeinheiten zuordnen
Haben Sie die gewünschten Anzeigeeinheiten eingetragen, ordnen Sie diese den Wartebereichen und Räumen zu:
Rufen Sie nacheinander die erfassten Wartebereiche und Räume auf. Im Bereich HitPanel-Anzeigesystem finden Sie die erfassten Anzeigeeinheiten. Per Mausklick ordnen Sie die gewünschte Anzeigeeinheit zu.
Möchten Sie mehrere Anzeigeeinheiten markieren, halten Sie die STRG-Taste gedrückt und klicken die zusätzliche Einheit mit der Maustaste an.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen, mit [Abbrechen] werden sie verworfen.
Mit einem Klick auf [Beenden] schließen Sie das Konfigurationsfenster.

