Verknüpfen von Verordnung und Diagnose
IQ-premium benötigt für die Auswertung eine Verknüpfung zwischen Medikamenten und Diagnosen. Diese Verknüpfung wird beim Erstellen des Rezepts erzeugt.
Rufen Sie dazu zunächst das Rezeptformular auf.
Hinweis: Falls in den medizinischen Daten nicht schon mindestens eine Akut- oder Dauerdiagnose vorhanden ist, muss spätestens jetzt eine Diagnose eingegeben werden.
Stellen Sie das Rezept wie gewohnt aus. Nach dem Ausdruck öffnet sich das Zuordnungsfenster:
Wenn Sie in diesem Fenster bei markierter Medikamentenzeile die <Return>-Taste drücken, öffnet sich ein Auswahlfenster mit allen Diagnosen, die bei diesem Patienten in den medizinischen Daten oder auf dem Rezept eingetragen wurden:
Hinweis: Hinweis: Dauerdiagnosen werden in diesem Fenster mit einem * vor der Diagnose gekennzeichnet.
Markieren Sie die gewünschte Diagnose und klicken Sie auf [OK], um die Diagnose dem Medikament zuzuordnen.
Nach der Zuordnung schließt sich das Fenster automatisch.
Tipp: Diese Verknüpfung wird automatisch bei diesem Patienten gespeichert, d.h. wenn diese Kombination aus Verordnung und Diagnose wieder eingetragen wird, wird automatisch diese Verknüpfung gewählt und der Verknüpfungsdialog nicht angezeigt.
Sie können diese Verknüpfung auch als Favorit speichern, so dass sie auch bei allen anderen Patienten zur Verfügung steht.

