Wiedereingliederungsplan ausfüllen
Wählen Sie oben links, welchen Vordruck Sie für den Ausdruck verwenden möchten.
Das Feld Datum wird automatisch mit dem aktuellen Datum gefüllt. Sie können dies bei Bedarf editieren.
Beschreiben Sie im Feld Zuletzt ausgeübte Tätigkeit die letzte Tätigkeit des Patienten. Sie können hier Freitext eingeben, mit der Eingabe eines Zeilentyps auf die medizinischen Daten des Patienten (auch mit Angabe der Zeilentyperweiterung; z. B. d3) oder bei Eingabe des Kürzels auf die Diagnosendatei zugreifen. Wählen Sie in dem sich ggf. öffnenden Fenster die gewünschten Diagnose/n mit der Maus oder der <Leertaste> aus und bestätigen Sie die Auswahl mit [OK].
Geben Sie darunter im Feld Stunden täglich ein, wie viele Stunden der Patient täglich diese Tätigkeit ausgeübt hat. Die Eingabe erfolgt im Freitext.
Darunter können Sie die geplante stufenweise Wiederaufnahme der Tätigkeit eingeben. Geben Sie in den Feldern Von und Bis die gewünschten Daten ein. Sie können das Datum in den Feldern manuell eingeben, über die Tasten t (Tag), w (Woche), m (Monat) und j (Jahr) das Datum vordatieren bzw. mit <Shift>+Buchstabe (z. B. <Shift>+t) das Datum zurückdatieren.
Geben Sie im Feld Std. tgl. ein, wie viele Stunden diese Tätigkeit pro Tag ausgeführt werden soll. Beschreiben Sie dahinter im Feld Art der Tätigkeit die durchzuführende Tätigkeit bzw. ggf. Einschränkungen.
Mit [Druck] gelangen Sie in die Druckvorschau. Aus diesem Dialog heraus können Sie das Formular drucken.
Mit [Druckauftrag] legen Sie das Formular in den Druckauftrag. Es kann dann jederzeit von diesem oder einem anderen Platz gedruckt werden.
Wählen Sie [Zwischenspeichern], um Ihre Eintragungen zu speichern. Mit [Abbrechen] beenden Sie Ihre Eintragungen, ohne die Änderungen zu speichern.

