Nach Aufruf des Antrags auf Psychotherapie ist der Vordruck (in Abhängigkeit vom gewählten Patienten) bereits vorbelegt, kann aber über die Auswahlliste oben links jederzeit geändert werden.

Die Schaltflächen, die Ihnen im oberen Bereich des Formulars angezeigt werden, sind unter Allgemeine Funktionen der Formulare beschrieben.

Ihnen stehen verschiedene Bereiche für Eingaben zur Verfügung:

Kostenträger

Ist zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits bekannt, dass ein anderer Kostenträger (Unfallversicherung bei Folgen eines Unfalls, Entschädigungen nach Bundesversorgungsgesetz oder Opferentschädigungsgesetz etc.) die Kosten für die Psychotherapie übernimmt oder ggf. übernimmt, gibt dies der Versicherte hier an. Die Krankenkasse kann dann eine Zuordnung des Antrags vornehmen und mit dem Versicherten diesbezüglich Kontakt aufnehmen. Die Angabe zum Kostenträger ist nicht zwingend erforderlich und kann auch nach dem Erstantrag noch erfolgen, z. B. mit einem Folgeantrag während laufender Psychotherapie.

Ich beantrage die Feststellung der Leistungspflicht für

Wählen Sie links ein Psychotherapieverfahren aus.

Wählen Sie rechts aus, ob es sich um eine Einzeltherapie, Gruppentherapie oder eine Kombinationsbehandlung aus beiden handelt.

Ich beantrage die Psychotherapie als

Entscheiden Sie, ob es sich um einen Erstantrag oder Folgeantrag (während einer laufenden Behandlung) handelt.

Bei Erstanträgen bitte angeben

Machen Sie hier Angaben zur Erstbehandlung, indem Sie die zutreffenden Optionen aktivieren.

Mit [Druck] gelangen Sie in die Druckvorschau. Aus diesem Dialog heraus können Sie das Formular drucken.

Mit [Druckauftrag] legen Sie das Formular in den Druckauftrag. Es kann dann jederzeit von diesem oder einem anderen Platz gedruckt werden.

Wählen Sie [Zwischenspeichern], um Ihre Eintragungen zu speichern. Mit [Abbrechen] beenden Sie Ihre Eintragungen, ohne die Änderungen zu speichern.