Nach Aufruf des Formulars Krebsvorsorge Frauen Zytologie ist der Vordruck aktiv, den Sie in den Einstellungen des Formulars gewählt haben. Mit Hilfe der Auswahlliste haben Sie jederzeit die Möglichkeit, andere Vordrucke zu wählen.

qtform-8.gif

Die Schaltflächen, die Ihnen im oberen Bereich des Formulars angezeigt werden, sind unter Allgemeine Funktionen der Formulare beschrieben.

Unter Datum wird das Tagesdatum vorgeschlagen, ebenso im Feld Eingangsdatum, in dem Sie das Eingangsdatum des Probenmaterials dokumentieren. Sie können die Daten über die Schaltfläche [Kalender] verändern.

Im Bereich Endozervikale Zellen aktivieren Sie die gewünschte Option Nicht vorhanden oder Vorhanden.

Im Feld Proliferationsgrad tragen Sie diesen als Freitext ein.

Markieren Sie darunter die zutreffenden Optionen, um den zytologischen Befund zu dokumentieren.

Die Pap-Gruppe wählen Sie nach der Münchner Nomenklatur III, indem Sie zunächst eine der vorgegebenen Hauptgruppen und dann die passende Untergruppe auswählen. Die gewählte Gruppe wird angezeigt.

In das Textfeld Bemerkungen schreiben Sie alles, was nicht über die Optionen abgefragt und abgebildet wird. Sie haben hier Zugriff auf die medizinischen Daten des Patienten und die Befunddatei.

HPV-HR-Testergebnis: Dokumentieren Sie hier das HPV-HR-Testergebnis, indem Sie die entsprechenden Checkboxen aktivieren.

Im unteren Bereich geben Sie Ihre Empfehlung ab, indem Sie die zutreffenden Optionen aktivieren.

Mit [Druck] gelangen Sie in die Druckvorschau. Aus diesem Dialog heraus können Sie das Formular drucken.

Mit [Druckauftrag] legen Sie das Formular in den Druckauftrag. Es kann dann jederzeit von diesem oder einem anderen Platz gedruckt werden.

Sie speichern Ihre Eintragungen mit [Speichern] und verwerfen sie mit [Abbrechen].