Krebsfrüherkennung Frauen Gynäkologie ausfüllen
Nach Aufruf des Formulars Krebsvorsorge Gynäkologie ist der Vordruck aktiv, den Sie in den Einstellungen des Formulars gewählt haben. Mit Hilfe der Auswahlliste haben Sie jederzeit die Möglichkeit, auf andere Vordrucke zu wechseln.
Die Schaltflächen, die Ihnen im oberen Bereich des Formulars angezeigt werden, sind unter Allgemeine Funktionen der Formulare beschrieben.
Auf drei Registern dokumentieren Sie die Untersuchungsergebnisse der gynäkologischen Krebsvorsorgeuntersuchung.
Letzte Untersuchung
Geben Sie im Bereich Letzte Untersuchung an, ob und wann bereits eine Krebsfrüherkennungsuntersuchung durchgeführt wurde.
Wählen Sie aus dem Auswahlmenü die zutreffende Pap-Gruppe.
In den Bereichen HPV-Impfung und HPV-HR-Testergebnis aktivieren Sie die zutreffenden Optionen.
Anamnese
Auftrag: Markieren Sie in diesem Bereich die zutreffenden Checkboxen zur differenzierten Beauftragung der zytologischen Untersuchung.
Geben Sie ggf. an, ob eine Gynäkologische OP, Strahlen- oder Chemotherapie des Genitals bei dieser Patientin erfolgte.
Bei der Aktivierung von Ja haben Sie die Möglichkeit, bei Welche? und Wann? die Art der Operation oder Therapie zu belegen. Sie haben hier Zugriff auf die medizinischen Daten der Patientin, aber auch auf die Diagnosendatei.
Im Bereich Jetzt dokumentieren Sie die aktuelle Situation der Patientin.
Letzte Periode: Geben Sie das Datum an.
Aktivieren Sie ggf. die Checkboxen Gravidität, IUP, Ovulationshemmer / sonstige Hormonanwendung, Ausfluss / pathologische Blutung oder Klinischer Befund auffällig, sofern zutreffend.
Gynäkologischer Befund
Im Feld Erläuterungen können Sie Ihre Befunde ausdifferenzieren.
Sie können durch Eingabe eines Zeilentyps (ggf. inkl. Zeilentyperweiterung) und Bestätigung mit <Return> auf die medizinischen Daten des Patienten zugreifen.
Haben Sie in den Einstellungen des Formulars festgelegt, dass der Normalbefund vorbelegt sein soll, wird Ihnen dies unterhalb des Freitextfeldes angezeigt.
Mit [Druck] gelangen Sie in die Druckvorschau. Aus diesem Dialog heraus können Sie das Formular drucken.
Mit [Druckauftrag] legen Sie das Formular in den Druckauftrag. Es kann dann jederzeit von diesem oder einem anderen Platz gedruckt werden.
Sie speichern Ihre Eintragungen mit [Speichern] und verwerfen sie mit [Abbrechen].

