Ergänzungsbericht Verbrennungen (F1008) ausfüllen
Nach Aufruf des Ergänzungsberichts (F1008) befinden Sie sich im Register Grunddaten.
Tipp: In den Einstellungen des Formulars können Sie definieren, ob mit dem Register Grunddaten oder mit dem zweiten Register (Dokumentation Verbrennung) gestartet werden soll.
Grunddaten zuordnen (D-Arzt)
Bei Aufruf erscheint ggf. ein Fenster zur Auswahl eines Berichts, der die Grunddaten des Patienten (wie UV-Träger, Unfalltag usw.) enthält. Dies kann ein D-Arztbericht oder eine Grunddatenerfassung sein.
Wählen Sie den gewünschten Bericht aus und klicken Sie auf [Laden].
Ist der jeweilige Grunddatenbericht noch nicht geschrieben, können Sie das Fenster mit [Abbrechen] verlassen und jederzeit später einen Grunddatenbericht über die Schaltfläche
bzw.
als Grundlage auswählen.
Hinweis: Gelb hinterlegte Felder sind Pflichtfelder. Diese müssen ausgefüllt werden, um die Bearbeitung abschließen zu können.
Die Schaltflächen, die Ihnen im oberen Bereich des Formulars angezeigt werden, sind unter Allgemeine Funktionen der Formulare beschrieben.
Ihnen stehen drei Register für Eingaben zur Verfügung:
Grunddaten
Hier können Sie ausschließlich Benutzerkürzel und Aktenzeichen angeben. Alle andere Felder werden aus dem zugrunde liegenden Grunddatenbericht entnommen (s.o.).
Tipp: Das Benutzerkürzel können Sie in den Einstellungen vorgeben.
Dokumentation Verbrennung
Hier finden Sie eine Tabelle zur Dokumentation der Verbrennung in Prozent der Gesamtkörperfläche, bezogen auf den Schweregrad und die Körperregion.
In der linken Spalte sind die verschiedenen Körperregionen aufgeführt.
In der Spalte max. Richtwert werden die altersabhängigen Richtwerte angezeigt.
Wählen Sie in der Spalte Verbren.Grad den jeweiligen Verbrennungsgrad der Körperregion aus. Automatisch wird der von der DGUV vorgegebene prozentuale Anteil dieser Körperregion an der Gesamtkörperfläche voreingestellt.
Alternativ können Sie die Prozentwerte manuell eintragen. Wählen Sie hierfür in der Spalte Verbren.Grad die Option manuell und geben Sie in der Spalte des Verbrennungsgrades (z. B. 2. Grad A) den gewünschten Wert ein.
Wählen Sie aus der Spalte Verbren.Grad die Option kein, wenn keine Verbrennung dieser Körperregion vorliegt.
Die Gesamtverbrennung wird in Prozent der Gesamtkörperfläche angezeigt. Sie wird aus den in der Tabelle eingegebenen Werten errechnet und kann daher nicht editiert werden.
Geben Sie dahinter an, ob ein Inhalationstrauma vorliegt, indem Sie die zutreffende Checkbox markieren.
ABSI-Score: Im Feld Gesamtpunktzahl wird das Gesamtergebnis gemäß ABSI (Abbreviated Burn Severity Index) angezeigt. Dieser wird auf Basis der zuvor gewählten Angaben errechnet. Informationen zur Berechnung des Wertes erhalten Sie mit Klick auf [Berechnung anzeigen].
Hinweis: Für DALE-UV muss mindestens eine Verbrennung dokumentiert sein.
Notizen
Im Feld Notizen / weitere Ausführungen des Arztes haben Sie viel Platz für Anmerkungen und Notizen.
Sie können durch Eingabe eines Zeilentyps (ggf. inkl. Zeilentyperweiterung) und Bestätigung mit <Return> auf die medizinischen Daten des Patienten zugreifen, oder durch Eingabe eines Kürzels und <Return> auf die CGM MEDISTAR Befunddatei.
Ein Klick auf [Versand] bewirkt, dass nach Prüfung der Daten durch das Formular und das Prüfmodul der BG ein DALE-UV Versandauftrag erzeugt wird. Wenn die Prüfung fehlerfrei verläuft, wird das Formular verlassen, andernfalls sollten Sie die angezeigten Fehler korrigieren.
Mit [Druckauftrag] legen Sie das Formular in den Druckauftrag. Es kann dann jederzeit von diesem oder einem anderen Platz gedruckt werden.
Wählen Sie [Zwischenspeichern], um Ihre Eintragungen zu speichern. Mit [Abbrechen] beenden Sie Ihre Eintragungen, ohne die Änderungen zu speichern.

