Einstellungen Rezept MD
Bereich Zeilentypen Rezeptarten
Legen Sie hier für die unterschiedlichen Rezeptarten die Zeilentypen fest, in denen Medikamente, Diagnosen und Leistungsziffern abgelegt werden sollen. In der Spalte GOP tragen Sie die Leistungsziffern ein, die abgerechnet werden sollen.
Markieren Sie dazu die entsprechende Zeile und wählen Sie [Bearbeiten].
Leistungen nur eintragen, wenn am aktuellen Datum noch keine Leistung in den MDs steht: Aktivieren Sie diese Option, falls dies gewünscht ist.
Langtext für Hilfsmittel und Rezepturen speichern: Sollen die Klartexte für Hilfsmittel und Rezepturen gespeichert werden, aktivieren Sie diese Option. Tragen Sie dahinter den gewünschten Zeilentyp (ggf. mit Zeilentyperweiterung) ein, in dem die Klartexte in den medizinischen Daten abgelegt werden sollen.
DokuAssist Medikamentenbegründungen speichern: Wenn Sie die Ihnen bei der Verordnung vorgeschlagenen Begründungen speichern möchten, aktivieren Sie diese Option. Tragen Sie dahinter den gewünschten Zeilentyp ein, in dem die Begründungen in den medizinischen Daten abgelegt werden sollen.
Auch im ifap Praxiscenter werden bei einigen Medikamenten Begründungstexte vorgeschlagen.
Möchten Sie diese speichern, aktivieren Sie die Option Begründungstexte iPC und legen den Zeilentyp fest, unter dem dies erfolgen soll.
Im Feld Zeilentyperweiterungen SAPV Verordnungen bestimmen Sie, unter welcher Zeilentyperweiterung diese gespeichert werden sollen.
E-Rezept Kennzeichnung speichern: Ist diese Checkbox aktiviert, werden die Informationen zu dem ausgestellten E-Rezept nach dem Druck am Formulardatum in die medizinischen Daten geschrieben (voreingestellt ist der Zeilentyp K).
Hinweis: Bei einer Mehrfachverordnung wird eine solche Zeile an allen Datumsangaben geschrieben, an denen auch die M-Zeile geschrieben wird.
Hinweis: Bei einem Arzt in Weiterbildung wird die K-Zeile analog der M-Zeilen mit dem Abrechnungskennzeichen des verantwortlichen Arztes geschrieben.
MD-Speicherung Storno E-Rezept: Ist diese Checkbox aktiviert, wird die Information zum E-Rezept-Storno nach dem Druck am Formulardatum in die medizinischen Daten geschrieben (voreingestellt ist der Zeilentyp K).
Bereich Laden
Geben Sie im Feld Wiederverordnung ein, in welchen Zeilentypen Wiederverordnungen gesucht werden sollen.
Geben Sie in dieses Feld M. ein, um alle M-Zeilen inkl. Zeilentyperweiterungen (z. B. M1, M2) zu durchsuchen.
Geben Sie im Feld Gewicht ein, in welchen Zeilentypen das Gewicht des Patienten gesucht werden soll.

