Einstellungen Rezept Druckteil
Die Einstellungen, die Sie hier im Allgemeinen vornehmen können, sind unter Druckeinstellungen für Formulare beschrieben.
Weitere Einstellungen
Druckeinstellungen E-Rezept
Patientenausdruck als Standard drucken: Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie generell wünschen, dass der Patientenausdruck beim Ausstellen eines E-Rezepts gedruckt wird.
Patientenausdruck anzeigen: Ist diese Checkbox aktiviert, wird der Patientenausdruck angezeigt, sofern einer erstellt wird (bei aktivierter Schaltfläche Patientenausdruck im Rezeptformular). Wenn Sie nicht wünschen, dass der Patientenausdruck angezeigt wird, deaktivieren Sie die Checkbox.
[freien Vordruck anpassen] bzw. [freies Verordnungsblatt anpassen]
Klicken Sie unten im Dialog auf eine der gleichlautenden Schaltflächen, um den freien Vordruck bzw. das freie Verordnungsblatt an Ihre Vorgaben anzupassen.
Mit den Schaltflächen [A6 quer], [A6 hoch] und [A5 quer] (beim Verordnungsblatt) können Sie die Formate festlegen.
Im Feld Bildname können Sie ein Hintergrundbild für die Druckvorschau angeben. Dieses Bild muss sich im Ordner MEDISTAR\form befinden.
In den Feldern Höhe und Breite des Vordrucks bestimmen Sie in Millimetern die Größe des zu nutzenden Vordrucks.
Über die Register darunter können Sie jeweils die Druckpositionen der verschiedenen Felder festlegen sowie ggf. weitere Einstellungen vornehmen.
Anderer Stempel auf Privatrezepten
Wenn Sie möchten, dass auf Privatrezepten ein anderer Stempel gedruckt werden soll als der Stempel, der für die Kassenrezepte genutzt wird, können Sie dies folgendermaßen einrichten:
Geben Sie PSB in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Datenpflege > Datenbanken > Befunde).
Erfassen Sie nun einen Befund unter dem Kürzel "PRIVATSTEMPEL" (ohne Anführungszeichen).
Dieser Eintrag hat Vorrang vor dem Stempel, den Sie in der Installation erfasst haben, und wird für alle Privatrezepte verwendet.

