Vordruckauswahl

Für mehrere Arten von Rezepten können Sie aus den danebenstehenden Auswahllisten wählen, welcher Vordruck für sie vorgeschlagen soll.

[Patientenbezogene Vordruckauswahl]: Öffnet die patientenbezogene Vordruckauswahl, in der Medikamente und auch Vordrucke aufgeführt sind, die für diesen Patienten gespeichert wurden. Die Einträge können einzeln ausgewählt und mit [Auswahl entfernen] aus der Liste entfernt werden.

Rezeptartauswahl

Alle Vordrucke in der Rezeptartauswahl anzeigen: Im Rezeptformular werden im Auswahlmenü der Rezeptarten normalerweise nur die für die jeweilige Konstellation sinnvoll verwendbaren Vordrucke angezeigt. Um in speziellen Fällen auch auf andere Vordrucke zugreifen zu können, können Sie die Filterung der Vordrucke über die Aktivierung dieser Option abschalten.

[Favoriten festlegen]: Öffnet eine Liste mit allen hinterlegten Rezeptarten. In dieser Liste können Sie die von Ihnen favorisierten Rezeptarten markieren, um innerhalb des Formulars einen schnelleren Zugriff auf diese zu erhalten.

BG-Daten Dialog für BG-Rezeptarten automatisch öffnen: Wenn beim Aufruf eines BG-Rezepts der Dialog zur Eingabe der BG-Daten geöffnet werden soll, aktivieren Sie diese Option.

Privatvordruck/Grünes Rezept

"PRIVAT" statt Kassennamen drucken und Kassen-IK/Versichertennummer nicht drucken: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie wünschen, dass bei Kassenpatienten statt des Kassennamens und der Kassen-IK/Versichertennummer nur die Angabe "PRIVAT" gedruckt wird.

Privatvordruck/Grünes Rezept/Freier Vordruck

LANR/BSNR für Kassenpatienten und Privatpatienten nicht drucken: Aktivieren Sie diese Option, wenn die LANR/BSNR auf allen Privat-Rezeptvordrucken nicht gedruckt werden soll.

Die ausgestellten Privatrezepte können mit gedruckten LANR/BSNR schneller und einfacher durch die private Krankenversicherung zugeordnet werden.

BG-Daten

Aktenzeichen drucken: Aktiveren Sie diese Option, wenn bei BG-Rezepten anstatt des Kassen-IK das Aktenzeichen des BG-Berichts gedruckt werden soll.

Aktion bei nicht rezeptpflichtigen Präparaten

In diesem Bereich können Sie unter 3 Möglichkeiten wählen, welche Aktion bei der Verordnung von nicht rezeptpflichtigen Präparaten stattfinden soll.

Bescheinigung

Sie können mit dem Rezept Bescheinigungen ausstellen. Geben Sie hier an, mit welchem Präfix das Kürzel in der Medikamentendatei beginnt (i.d.R. +). Wählen Sie darunter, welcher Vordruck für den Ausdruck der Bescheinigung gewählt werden soll.

smart-Xchange Einstellungen

Wenn Sie die smart-Xchange-Komfortfunktion nutzen möchten, aktivieren Sie diese Option. Mehr Informationen zu Smart-Xchange finden Sie auch unter Weitere Funktionen des Rezeptes.

Sperre

Sie können für bestimmte Patienten das Rezept sperren, d.h. so einrichten, dass nur mit einem Passwort das Verordnen eines Medikamentes möglich ist.

Zeilentyp: Tragen Sie hier den Typ der Zeile ein (z. B. !3), den Sie später in den medizinischen Daten des Patienten eintragen können, um festzulegen, dass beim Rezeptstart das Rezeptpasswort abgefragt werden soll.

Klicken Sie daneben auf [Passwort], um das Passwort zum Aufheben der Verordnungssperre zu vergeben. Geben Sie dazu ggf. zuerst Ihr bisheriges Passwort ein (lassen Sie das Feld beim ersten Aufruf frei) und geben Sie darunter zweimal Ihr neues Passwort ein.

Hinweis: Tragen Sie bei dem gewünschten Patienten in den medizinischen Daten gemäß obigem Beispiel in einer !3- Zeile (Eingabe 3 und !) das Wort "passwort" ein. Wenn Sie dann das Rezept bei diesem Patienten aufrufen, wird nach einem Passwort gefragt. Erst wenn dies korrekt eingegeben wurde, kann eine Verordnung erfolgen.