Einstellungen Notfall/Vertreterschein
Klicken Sie im Formular auf
bzw.
oder drücken
Sie <Strg>+e, um die Einstellungen aufzurufen.
Ihnen stehen auf vier Registern verschiedene Optionen zur Verfügung:
Allgemein
ICD-Codierung
Sie können hier getrennt für Kassen- und Privatpatienten wählen, ob die Diagnose im Klartext oder der ICD-Code gedruckt werden soll.
benutzerdefiniert: Hier können Sie die Platzhalter #1 für Diagnose und #2 für ICD verwenden, um sowohl Klartext als auch ICD in dem von Ihnen gewünschten Format ausgeben zu lassen. Zum Beispiel führt die Angabe von #1 (#2) zu folgender Ersetzung (z. B.): Belastungsreaktion (F43.0G).
Notfall im ärztlichen Notdienst zusammen ausweisen: Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn es möglich sein soll, auf dem Schein Notfall und Ärztlicher Notfalldienst gleichzeitig anzukreuzen. Standardmäßig können Sie auf dem Schein nur eine der beiden Optionen ankreuzen, aber in verschiedenen KV-Bereichen kann es andere Vorgaben geben.
Arztkennzeichen: Wählen Sie aus der Auswahlliste das gewünschte Verhalten in Bezug auf Arztkennzeichen aus. Dies gilt immer dann, wenn kein Arztkennzeichen gewählt wurde oder ein Arztkennzeichen, welches keiner LANR/BSNR zugeordnet werden konnte. Es gibt folgende Optionen:
| Zwangsabfrage | Vor dem Druck des Formulars wird ein gültiges Abrechnungskennzeichen abgefragt. Ein Druck des Formulars ist nur mit gültigem Abrechnungskennzeichen möglich. |
| Keine Abfrage | Das Arztkennzeichen wird nicht überprüft. |
| Abfrage | Vor dem Druck des Formulars wird ein gültiges Abrechnungskennzeichen abgefragt. Eine Übernahme ist jedoch keine Pflicht. |
Patientennummer drucken: Wählen Sie in diesem Bereich, ob die Patientennummer bzw. beim Blanko-Vordruck auch weitere Daten mit auf dem Vordruck ausgedruckt werden sollen.
Suche in MD
In diesem Register legen Sie bestimmte Parameter für die Übernahme von Daten auf den Notfall-/Vertreterschein fest.
Bereich Befunde
aus den MD übernehmen: Ist diese Option aktiviert, werden Befunde aus den MD auf den Notfall-/Vertreterschein übernommen.
Die MD-Suche soll max. Tage vor dem Formulardatum beginnen: Durch Angabe einer Zahl können Sie den Zeitraum beschränken, aus dem Befunde übernommen werden sollen.
Zeilentyp Befund: Hier können Sie für die Suche nach Befunden ggf. den Zeilentyp ändern.
Medikamente aus den MD übernehmen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass Medikamente aus den MD auf den Notfall-/Vertreterschein übernommen werden.
Zeilentyp Medikament: Hier können Sie für die Suche nach Medikamenten ggf. den Zeilentyp ändern.
Bereich Diagnose
aus den MD übernehmen: Ist diese Option aktiviert, werden Diagnosen aus den MD auf den Notfall-/Vertreterschein übernommen.
Die MD-Suche soll max. Tage vor dem Formulardatum beginnen: Durch Angabe einer Zahl können Sie den Zeitraum für die Übernahme von Diagnosen beschränken.
Zeilentyp Diagnose: Hier können Sie für die Suche nach Diagnosen ggf. den Zeilentyp ändern.
Bereich Felder zur AU
anhand der Daten aus den MD vorbelegen: Ist diese Option aktiviert, werden die Felder zur AU aus den MD auf den Notfall-/Vertreterschein übernommen.
Zeilentyp AU-Info Zeile: Hier können Sie für die Suche nach AU-Infos ggf. den Zeilentyp ändern.
Bereich Leistungsziffern
Hier können Sie verschiedene Optionen für die Übernahme von Leistungsziffern aus den MD auf den Notfall-/Vertreterschein festlegen.
Ist die Option Auswahldialog aktiviert, öffnet sich beim Anlegen eines Notfall-/Vertreterscheins ein Auswahldialog, aus dem Sie die Leistungsziffern für die Übernahme auswählen können:
Die Einstellungen, die Sie hier im Allgemeinen vornehmen können, sind unter Druckeinstellungen für Formulare beschrieben.
MD-Speicherung
In den Bereichen Vermerke und Weitere MD-Zeilen können Sie festlegen, nach welchen Aktionen eine Zeile in den medizinischen Daten gespeichert werden soll. Aktivieren Sie die gewünschte Option und geben Sie dahinter den gewünschten Zeilentyp ein, in dem die Verweiszeile gespeichert werden soll.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen; mit [Abbrechen] werden sie verworfen.

