Einstellungen Formularkopf
Klicken Sie im Formular auf
bzw.
oder drücken
Sie <Strg>+e, um die Einstellungen aufzurufen.
Ihnen stehen auf drei Registern verschiedene Optionen zur Verfügung:
Register Allgemein
Arztkennzeichen: Wählen Sie aus der Auswahlliste das gewünschte Verhalten in Bezug auf Arztkennzeichen aus. Dies gilt immer dann, wenn kein Arztkennzeichen gewählt wurde oder ein Arztkennzeichen, welches keiner LANR/BSNR zugeordnet werden konnte. Es gibt folgende Optionen:
| Zwangsabfrage | Vor dem Druck des Formulars wird ein gültiges Abrechnungskennzeichen abgefragt. Ein Druck des Formulars ist nur mit gültigem Abrechnungskennzeichen möglich. |
| Keine Abfrage | Das Arztkennzeichen wird nicht überprüft. |
| Abfrage | Vor dem Druck des Formulars wird ein gültiges Abrechnungskennzeichen abgefragt. Eine Übernahme ist jedoch keine Pflicht. |
BG-Kopf: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie den BG-Kopf in der Regel drucken möchten. Die gewählte Einstellung kann während der Formularbearbeitung geändert werden.
Tagesdatum drucken: Deaktivieren Sie diese Option, wenn der Ausdruck ohne Tagesdatum gewünscht ist.
Patientendaten: Legen Sie mit dieser Auswahlliste fest, ob grundsätzlich die amtlichen Adressdaten von der eGK oder die von Ihnen selbsterfassten Daten aus den Patientenstammdaten gedruckt werden sollen. Diese hier gewählte Einstellung kann während der Formularbearbeitung geändert werden.
Register Drucken
Die Einstellungen, die Sie hier im Allgemeinen vornehmen können, sind unter Druckeinstellungen für Formulare beschrieben.
Register weitere Druckeinstellungen
Aktivieren Sie die Option Patientennummer drucken, wird auf dem Ausdruck die Patientennummer gedruckt. Darunter können Sie festlegen, welcher Text davor gestellt werden soll. In den Bereichen Patientennummer und Stempel können Sie die Postion des jeweiligen Ausdrucks wählen.
Register MD-Speicherung
Bereich Vermerke: Aktivieren Sie die Option Vermerk drucken, wird nach dem Druck des Formularkopfs ein Vermerk in den medizinischen Daten eingetragen.
So können mit Hilfe der Tagesliste die fertiggestellten Formulardatensätze patientenübergreifend aufgelistet werden. Im anschließenden Feld können Sie den Zeilentyp definieren. Für Vermerke werden meist K-Zeilen verwendet.
Bereich Frei editierbare MD-Zeile: Die Option freie Zeile bewirkt, dass nach dem Druck des Formulars ein Kommentar unter dem gewählten Zeilentyp in die medizinischen Daten geschrieben wird, wenn in den Einstellungen oder im Formular selbst etwas in die entsprechende Zeile eingetragen wurde.
Im anschließenden Feld wird der Zeilentyp für die freie MD-Zeile definiert. In der Regel ist dies der Zeilentyp K.
Im darunterliegenden Feld haben Sie die Möglichkeit, einen Text einzutragen, der nach dem Druck des Formulars in die medizinischen Daten übernommen werden soll. Dieser hier vordefinierte Text kann während der Formularbearbeitung bearbeitet oder gelöscht werden.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen; mit [Abbrechen] werden sie verworfen.

