Einstellungen BG-Augenarztbericht (F1030)
Klicken Sie im Formular auf
bzw.
oder drücken
Sie <Strg>+e, um die Einstellungen aufzurufen.
Ihnen stehen auf 4 Registern verschiedene Optionen zur Verfügung:
Allgemein
Zeitpunkt des Eintreffens mit aktueller Uhrzeit vorbelegen: Aktivieren Sie diese Option, um das Feld eingetroffen um automatisch mit der aktuellen Uhrzeit füllen zu lassen. Andernfalls ist das Feld bei Aufruf leer.
Weiterbehandelnden Arzt mit dem Infoarzt vorbelegen: Aktivieren Sie diese Option, um bei allgemeiner Heilbehandlung automatisch den Infoarzt aus den Patientenstammdaten als Weiterbehandler zu übernehmen.
Benutzerkürzel: Hier können Sie Ihr Benutzerkürzel eingeben, um den Bearbeiter des Formulars zu kennzeichnen. Die Angabe dient nur der praxisinternen Verwaltung und wird nicht an die DGUV übermittelt.
Arztkennzeichen: Wählen Sie aus der Auswahlliste das gewünschte Verhalten in Bezug auf Arztkennzeichen aus. Dies gilt immer dann, wenn kein Arztkennzeichen gewählt wurde oder ein Arztkennzeichen, welches keiner LANR/BSNR zugeordnet werden konnte. Es gibt folgende Optionen:
| Zwangsabfrage | Vor dem Druck des Formulars wird ein gültiges Abrechnungskennzeichen abgefragt. Ein Druck des Formulars ist nur mit gültigem Abrechnungskennzeichen möglich. |
| Keine Abfrage | Das Arztkennzeichen wird nicht überprüft. |
| Abfrage | Vor dem Druck des Formulars wird ein gültiges Abrechnungskennzeichen abgefragt. Eine Übernahme ist jedoch keine Pflicht. |
Stempeldruck: Legen Sie hier fest, ob der Kassenarztstempel oder der BG-Stempel gedruckt werden soll.
Tipp: Den BG-Stempel können Sie im Dialog BG-Praxisdaten (IGBPD) im Register Stempel für Formulardruck selbst erfassen.
Bereich Berichtsnummer
Hier legen Sie die Zähleroptionen fest. Der Zähler zählt jeden Bericht automatisch fortlaufend und dient ausschließlich Ihrer internen Praxisverwaltung.
Wenn Sie die Option Neuer Zähler beim Jahreswechsel aktivieren, beginnt die Zählung jedes Jahr mit dem Jahreswechsel wieder bei Null.
Im Feld aktueller Zählerstand wird die zuletzt vergebene Zählernummer angezeigt. Diese kann nicht editiert werden. Sie können jedoch die Nummer für den nächsten Beleg verändern. Geben Sie die gewünschte Nummer im Feld neuer Zählerstand ein und klicken Sie auf [Speichern].
Bereich Voreinstellungen für die Abrechnung
Sofortliquidation auf dem Bericht: Standardmäßig ist die Sammelliquidation per Rechnung eingestellt. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Sofortliquidation auf dem Bericht voreingestellt. Die Einstellung kann während der Formularbearbeitung geändert werden.
Ambulante OP: Wenn Sie diese Option aktivieren, greift das Formular bei der Berechnung der Gebühren nicht auf die tatsächliche Leistungsposition zu, sondern auf eine Ziffer mit "*", die in der Leistungszifferndatei mit einem abweichenden Betrag erfasst sein muss.
Berichtsgebühr: Tragen Sie hier die GO-Nummer für die einmalige Bearbeitung des Berichts ein. Die hier eingetragene Ziffer wird in die Liquidation übernommen.
Portoziffer: Tragen Sie hier die Leistungsposition ein, unter der die Portogebühr in der CGM MEDISTAR-Leistungszifferndatei erfasst ist.
Visus und Refraktion
Bereich Visus
In diesem Bereich können Sie die Übernahme der Visus-Werte aus den medizinischen Daten steuern.
immer die aktuellen Werte laden: Wählen Sie diese Option, wenn Sie vor dem Ausfüllen des Berichts Ihre Messungen machen.
Werte aus einer Liste auswählen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie sich ältere Werte ansehen oder laden möchten.
keine Werte übernehmen: Wenn Sie Ihre Werte immer über den Bericht dokumentieren wollen, aktivieren Sie diese Option.
In den Feldern Zeilentyp Visus ohne/mit Korrektur tragen Sie den Zeilentyp und die Zeilentyperweiterung für das Laden der Visus-Werte aus den MD ein.
Für die Eingabe von Visus-Werten Freitext zulassen: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird bei der Eingabe von Visus-Werten nicht mehr geprüft, ob es sich um einen gültigen Zahlenwert handelt.
Bereich Refraktion
Hier können Sie die Übernahme der Refraktionswerte aus den medizinischen Daten steuern.
immer die aktuellen Werte laden: Wählen Sie diese Option, wenn Sie vor dem Ausfüllen des Berichts Ihre Messungen machen.
Werte aus einer Liste auswählen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie sich ältere Werte ansehen oder laden möchten.
keine Werte übernehmen: Wenn Sie Ihre Werte immer über den Bericht dokumentieren wollen, aktivieren Sie diese Option.
In das Feld Zeilentyp Refraktionswerte tragen Sie den Zeilentyp und die Zeilentyperweiterung für das Laden der Refraktionswerte aus den MD ein.
Sphäre- bzw. Zylinder-Werte beim Laden auf Intervalle von 0,25 runden:
Wenn Sie die direkten Messwerte nicht dokumentieren möchten, sondern beim Laden aus den MD eine Rundung auf Intervalle von 0,25 bevorzugen, aktivieren Sie diese Optionen.
MD-Speicherung
Im Bereich Berichtsvermerk können Sie festlegen, nach welchen Aktionen eine Zeile in die medizinischen Daten gespeichert werden soll. Aktivieren Sie die gewünschte Option und geben Sie dahinter den gewünschten Zeilentyp ein, in dem die Verweiszeile gespeichert werden soll.
Im Bereich Berichtsspezifische MD-Zeile können Sie für die verschiedenen Datenfelder bestimmen, ob sie in den medizinischen Daten gespeichert werden sollen. Aktivieren Sie die gewünschten Optionen und geben Sie dahinter den Zeilentyp ein, in dem die Speicherung erfolgen soll.
Druck
Die Einstellungen, die Sie hier im Allgemeinen vornehmen können, sind unter Druckeinstellungen für Formulare beschrieben.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen; mit [Abbrechen] werden sie verworfen.

