Einstellungen Überweisungsschein für in-vitro-diagnostische Auftragsleistungen
Klicken Sie im Formular auf
bzw.
oder drücken
Sie <Strg>+e, um die Einstellungen aufzurufen.
Ihnen stehen auf 5 Registern verschiedene Optionen zur Verfügung:
Allgemein
Standardüberweisungen
Präfix: Geben Sie hier das gewünschte Präfix für die in der Befunddatei erfassten Standardüberweisungen an (siehe Standardüberweisung laden).
Erweiterter Zugriff: Ist diese Option aktiviert, öffnet sich beim Aufruf der Standardüberweisung ein Suchfenster, in das Sie den Namen der Standardüberweisung eingeben können (z. B. 'augen').
BG
Bearbeitung für BG-Fälle ermöglichen: Aktivieren Sie diese Option, wenn das Formular auch für BG-Patienten verwendet wird. Sie erhalten dann im Formular die Option und können die die BG-Daten aus einem bereits geschriebenen Formular übernehmen.
ICD-Codierung: Sie können wählen, ob die Diagnose im Freitext oder der ICD-Kode ausgedruckt werden soll. In dem letzten Feld können Sie ein benutzerdefinierte Einstellung vornehmen: Verwenden Sie hierfür die Platzhalter #1 für Diagnose und #2 für ICD. So erfolgt z. B. bei einer Angabe von #1 (#2) folgende Ersetzung: Belastungsreaktion (F43.0G)
Arztkennzeichen: Wählen Sie aus der Auswahlliste das gewünschte Verhalten in Bezug auf Arztkennzeichen aus. Dies gilt immer dann, wenn kein Arztkennzeichen gewählt wurde oder ein Arztkennzeichen, welches keiner LANR/BSNR zugeordnet werden konnte. Es gibt folgende Optionen:
| Zwangsabfrage | Vor dem Druck des Formulars wird ein gültiges Abrechnungskennzeichen abgefragt. Ein Druck des Formulars ist nur mit gültigem Abrechnungskennzeichen möglich. |
| Keine Abfrage | Das Arztkennzeichen wird nicht überprüft. |
| Abfrage | Vor dem Druck des Formulars wird ein gültiges Abrechnungskennzeichen abgefragt. Eine Übernahme ist jedoch keine Pflicht. |
Patientennummer
Patientennummer drucken: Aktivieren Sie diese Option, wenn diese als zusätzliche Information gedruckt werden soll. Möchten Sie die Patientennummer mit einem Zusatz versehen, tragen Sie den Text in das vorgesehene Feld ein.
Vorbelegungen
Abnahmedatum und -zeit vorbelegen: Über diese Option kann die automatische Übernahme von Abnahmedatum und -zeit deaktiviert werden.
Aufsatzpunkt beim Formularaufruf: Hier können Sie auswählen, in welchem Feld der Cursor stehen soll, wenn das Formular gestartet wird. Die richtige Auswahl ermöglicht Ihnen, selten genutzte Felder zu überspringen.
Aufsatzpunkt Seite "Ergänzende Angaben": Hier können Sie auswählen, in welchem Feld der Cursor stehen soll, wenn Sie von der ersten auf die zweite Seite wechseln.
Allgemein - 2
Telefon- und Faxnummer
Für die Befundübermittlung des Labors können Sie hier Ihre Telefon- oder Telefax-Nummer hinterlegen, damit diese im Formular ggf. automatisch in das Feld Nummer eingetragen wird.
Entscheiden Sie darunter durch Aktivieren der entsprechenden Checkbox, ob der Befund per (Telefon oder Telefax) übermittelt wird.
Beim Erstellen eines neuen Formulars aus dem Archiv die Telefon-/Telefaxnummer aus dem Archivdatensatz laden: Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn gewünscht wird, dass die Nummer bei der Datenübernahme aus dem Archiv aus dem Archivdatensatz übernommen wird.
Vordruckgeneration: Die KBV gibt zu bestimmten Stichtagen neue Vordrucke heraus, die ab diesem Stichtag jeweils eingesetzt werden müssen. Die Umstellung auf den neuen Vordruck erfolgt in CGM MEDISTAR jeweils automatisch. Nur wenn Sie abweichend von den Bestimmungen einen anderen Vordruck bedrucken möchten, wählen Sie hier die entsprechende Vordruckgeneration aus.
MD
Speichern in MDs
In denen hier angegebenen Zeilentypen wird nach Druck des Formulars eine Zeile in die medizinischen Daten des Patienten geschrieben.
Leistungsziffern
Geben Sie hier die Leistungsziffern ein, die Ihnen nach Ausdruck der Überweisung bei den verschiedenen Patienten (Kasse, IGeL, Privat, BG) vorgeschlagen werden sollen.
Ausnahmeziffer
mögliche Ausnahmeziffern
Hier können Sie die verschiedenen Ausnahmeziffern hinterlegen.
Mit [Einfügen] können Sie eine neue Ausnahmeziffer hinzufügen. Geben Sie dazu in dem sich öffnenden Dialog die gewünschte Leistungsziffer ein. Nach einem Klick auf [OK] erscheint diese im Bereich mögliche Ausnahmeziffern.
Mit einem Klick auf [Standardziffern] können Sie die aktuellen Ausnahmeziffern nach Vorgaben der KBV in den Bereich mögliche Ausnahmeziffern übernehmen.
Laden der Ausnahmeziffer
Hier können Sie festlegen, aus welchen Daten die Ausnahmeziffern geladen werden sollen bzw. ob keine Übernahme erfolgen soll.
Leistungsbeschreibung der ausgewählten Ziffer
In diesem Feld können Sie den gelisteten Leistungsziffern eine Beschreibung hinzufügen. Markieren Sie dafür die Ziffer in Liste und geben dann den gewünschten Text ein.
Druck
Die Einstellungen, die Sie hier im Allgemeinen vornehmen können, sind unter Druckeinstellungen für Formulare beschrieben.
Sie speichern Ihre Eintragungen mit [Speichern] und verwerfen sie mit [Abbrechen].

