Mit dieser Funktion können Sie sich einen Überblick über eine BG-Rechnung verschaffen. Sie sehen hier Mahnstatus, letzte Mahndaten, Rechnungsbetrag, bereits gezahlte Beträge usw. Außerdem haben Sie direkt von hier aus die Möglichkeit, Duplikate der Rechnung zu drucken, zu mahnen oder eine Rechnung zu löschen.

Geben Sie BGIR in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Abrechnung > BG-Abrechnung > Information Rechnung).

bg-9.gif

Patient: Mit einem Klick auf die Pfeil-Schaltfläche können Sie einen Patienten auswählen. Es werden alle Rechnungen aufgelistet, die für den Patienten erstellt wurden. Klicken Sie auf die gewünschte Rechnung, und die Rechnungsdaten werden im unteren Bereich dargestellt.

Bericht: Sie können auch die Berichtsnummer eingeben, um nach einer Rechnung zu suchen. Mit den Pfeil-Schaltflächen darunter können Sie zwischen den Berichten blättern.

Rechnung Nr.: Sie können hier direkt eine Rechnungsnummer eingeben. Die Rechnung mit der Rechnungsnummer wird sofort angezeigt.


Zahlungsziel: Wenn Sie in Ihren Rechnungstexten den Parameter #znn verwenden, erscheint hier ein Eintrag. Die Rechnung wird dann bei einer Sammelmahnung bis zu diesem Tag nicht berücksichtigt.

Mahnung: Zeigt für die verschiedenen Mahnstufen an, an welchem Datum die Mahnung versendet wurde.

[Mahnstatus bearbeiten]: Hier können Sie das Datum für die verschiedenen Mahnstufen verändern bzw. eintragen.

Archivierung: Geben Sie hier an, ob gedruckte Texte archiviert werden sollen.


Zahlungseingang: Zeigt die Zahlungseingänge sowie den evtl. noch offenen Betrag an.

[Einzahlungen bearbeiten]: Hier können Sie bereits getätigte Einzahlungen bearbeiten oder neue Einzahlungen buchen.


[Mahnung drucken]: Druckt für die dargestellte Rechnung eine Mahnung mit dem gewünschten Mahntext. Automatisch wird das aktuelle Datum im Bereich Mahnung in der jeweiligen Mahnstufe eingetragen.

[Duplikat drucken] löst den Druck einer Rechnungskopie aus.

In seltenen Fällen ist es notwendig, eine Rechnung komplett zu löschen. Klicken Sie dafür auf [Rechnung löschen] und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit [Ja].

Achtung: In diesem Fall wird die R-Zeile nicht aus den medizinischen Daten gelöscht.

Mit einem Klick auf [Beenden] schließen Sie das Fenster.