Skip to main content
CGM PORTAL
CGM Knowledge Base
  1. Search site
    Go back to previous article
    1. Sign in
  1. Home
  2. CGM MEDISTAR
  3. Handbuch (Version 404.115.....)
  4. Berufsgenossenschaft
  5. Fragen und Antworten zur BG-Abrechnung

Fragen und Antworten zur BG-Abrechnung

  1. Last updated
  2. Save as PDF
  1. Wie kann ich die Bankverbindung ändern, die auf den BG-Bericht gedruckt wird?
  2. Wie ermittle ich das Institutionskennzeichen (IKZ)?
  3. Wie kann ich die fortlaufende Berichtsnummer für die BG-Berichte ändern?
  4. Kann sich CGM MEDISTAR merken, welche BG für welchen Betrieb zuständig ist?
  5. Warum werden mir trotz künstlicher R-Zeile abrechenbare Leistungen angezeigt?
  6. Warum erhalte ich die Fehlermeldung "Kein Bericht vorhanden"?

 

Wie kann ich die Bankverbindung ändern, die auf den BG-Bericht gedruckt wird?

Die Bankverbindung wird im Dialog BG-Praxisdaten (IBGPD) erfasst und kann folgendermaßen geändert werden:

  1. Geben Sie IBGPD in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Konfiguration > BG-Praxisdaten).
  2. Wählen Sie ggf. aus der Auswahlliste aus, welche Absenderdaten Sie bearbeiten möchten.
  3. Klicken Sie auf [Bearbeiten].
  4. Aktivieren Sie im Register Absender die Option Bankverbindung. Anschließend können Sie die Bankverbindung ändern.

Hinweis: Dieses Option ist nur aktiv, wenn die Option Für die Verwendung in DALE-UV Berichten nicht aktiviert ist.

Wie ermittle ich das Institutionskennzeichen (IKZ)?

Wenn Sie Ihr IKZ als D-Arzt für die BG-Abrechnung noch nicht bekommen haben, können Sie es unter folgender Adresse beantragen:

Arbeitsgemeinschaft Institutionskennzeichen (SVI)

Alte Heerstr. 111

53757 St. Augustin

Tel.: +49 30 13001 - 1340

Fax: +49 30 13001 - 1350

Website: www.arge-ik.de

Erläuterungen zum Antrag finden Sie unter: https://www.dguv.de/arge-ik/antrag/index.jsp

Wie kann ich die fortlaufende Berichtsnummer für die BG-Berichte ändern?

Rufen Sie einen bereits bearbeiteten Durchgangsarzt-Bericht bei einem beliebigen Patienten auf.

  1. Rufen Sie die Einstellungen über einstellungen.gif auf und wechseln Sie in das Register Berichtsnummer.

  2. Geben Sie in das Feld neuer Zählerstand die Nummer ein, die ab dem nächsten fertiggestellten Bericht vergeben werden soll.

  3. Klicken Sie auf [Speichern]. Es öffnet sich eine Meldung, in der Ihnen angezeigt wird, mit welcher Nummer der nächste Bericht gespeichert wird.

  4. Klicken Sie auf [OK], um die Meldung zu schließen.

  5. Klicken Sie auf [OK], um die Einstellungen zu verlassen.

Hinweis: Die Berichtsnummer dient ausschließlich der internen Praxisverwaltung.

Kann sich CGM MEDISTAR merken, welche BG für welchen Betrieb zuständig ist?

Die Patienten wissen häufig nicht, welche BG für ihren Betrieb zuständig ist. Sie können dies folgendermaßen in CGM MEDISTAR erfassen, um Rückfragen zu vermeiden:

Erfassen Sie den Betrieb in der Arztadressendatei und tragen Sie im Feld Anderes Kennz. das zugehörige Kürzel der Berufsgenossenschaft aus der UV-Träger-Datei ein (hier: bauhann).

bg-19.gif

Ist der Betrieb in den Patientendaten als Arbeitgeber hinterlegt, wird er beim Anlegen eines neuen Berichtes automatisch im Bereich Unfallbetrieb/Schule eingetragen.

Tipp: Falls die Adresse des Betriebes und die korrekte BG nicht automatisch in das Formular eingetragen werden, können Sie dies manuell anstoßen:
1. Löschen Sie im Eingabefeld Name das letzte Zeichen des Namens und betätigen Sie dann die <Return>-Taste oder den GO-Button (Classic-Icon des GO-Buttons oder Standard-Icon des GO-Buttons).
2. Markieren Sie in dem sich öffnenden Dialog Adressensuche den Betrieb und klicken Sie auf [OK].
Nun sollten die Anschrift des Betriebes sowie das UVT-Kürzel und der UVT-Name im Formular ausgefüllt sein.

Warum werden mir trotz künstlicher R-Zeile abrechenbare Leistungen angezeigt?

Wenn bei BG-Patienten eine künstliche R-Zeile mit einer vierstelligen Jahreszahl gesetzt wurde, interpretiert CGM MEDISTAR nur die ersten beiden Ziffern der Jahreszahl (also 20).

Wurde zum Beispiel die R-Zeile R L9-30.09.2021 gesetzt, werden also nur die Leistungen, die vor dem 30.09.2020 liegen, nicht mehr in Rechnung gestellt.

Warum erhalte ich die Fehlermeldung "Kein Bericht vorhanden"?

Wenn Sie diese Meldung bei der BG-Rechnungserstellung erhalten, könnte es folgende Gründe dafür geben:

  • Es wurde kein Bericht geschrieben
  • Ein Bericht wurde zwar ausgefüllt, aber nur zwischengespeichert
  • Der Bericht wurde nicht ausgedruckt
  • Es sind mehrere Berichte bei dem Patienten vorhanden und die Leistungen sind nicht zugeordnet worden
  • Es wurden bei einem bereits erstellten und ausgedruckten Bericht Änderungen vorgenommen. Der Bericht wurde nur zwischengespeichert und nicht ausgedruckt.
  1. Back to top
    • Einzahlungen buchen (BG)
    • Geschriebene Rechnung korrigieren und erneut drucken
  • Was this article helpful?

Recommended articles

  1. Page type
    How-to
  2. Tags
    This page has no tags.
  1. © Copyright 2025 CGM Knowledge Base
  2. Powered by CXone Expert ®
  • © Copyright 2024 CompuGroup Medical
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions