Empfangen unstrukturierter Arztbriefe
Ein deutlicher Mehrwert bei der Verwendung des CGM eArztbrief-Moduls zeigt sich aber erst durch den Austausch der CGM eArztbriefe über Institutions- und Sektorgrenzen hinweg. Daher wurde im Zuge des Projektes "CGM eArztbrief" die Möglichkeit geschaffen, auch schlichte, als elektronischer Arztbrief deklarierte Dokumente zu empfangen, die nicht maschinenlesbaren (unstrukturierten) elektronischen Arztbriefe.
Der Empfang dieser elektronischen Arztbriefe wird im Kommunikationsdialog (COMM) im Ordner Posteingang angezeigt.
Auch für diese Nachrichten steht eine Vorschau und eine Auflistung aller empfangen Dokumente zur Verfügung und sie können ebenfalls in die medizinischen Daten eines Patienten importiert werden.
Die Schaltfläche [Importieren] ruft den Dialog für die Patientenzuordnung auf. Bei diesen Nachrichten ist es nicht sicher möglich, den Patienten automatisch zu suchen. Die Praxis muss in diesem Fall ggf. über die „Suche nach Namen“-Funktion den Patienten auswählen. Das weitere Vorgehen entspricht dem Import maschinenlesbarer CGM eArztbriefe, vom Detailimport abgesehen, der bei nicht maschinenlesbaren eArztbriefen nicht möglich ist.

