Parameter des Regelwerks
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Parameter, die im Regelwerk verwendet werden können:
Hinweis:
Mit einem ! kann eine Regel gelöscht werden, um sie z. B. umzudefinieren.
Beispiel: !nn(10322/02300)
| Name/Parameter | Beschreibung der Prüfung |
|---|---|
|
allein (z) |
Eine Nr. aus der Menge z ist mit keiner anderen Nr. pro Tag kombinierbar *1 |
|
alterj=[-]n (z) |
Die Ziffern der Menge z gelten für Patienten ab/bis einem bestimmten Alter; alterj=4 bedeutet: ab dem 4. Geburtstag. Die Option alterj=-4 bedeutet: bis zum 4. Geburtstag. |
|
alterm=[-]n (z) |
Siehe alterj, jedoch in Monaten. |
|
altert=[-]n (z) |
Siehe alterj, jedoch in Tagen. |
|
anzahl (x) |
Angabe Zahl (Multiplikator) notwendig |
|
aop (z) |
Betrifft alle Ziffern des Kapitels 31.2 - ambulante und belegärztliche Operationen. Diese Ziffern lösen die Regeln MAXOP und NNOP aus. |
|
arg15 (z) |
Leistungen aus der Menge z dürfen nur für Scheine mit dem Abrechnungsgebiet 15 verwendet werden. |
|
bbs1 (n|[,n|[,...]]) |
Die Ziffern (n), die mehrfach an einem Tag abgerechnet werden, werden jeweils mit einem neuen Zusatzbuchstaben versehen. Es erscheint ein Hinweis, wenn ein Zusatzbuchstabe vergessen oder doppelt vergeben wurde. |
|
besort (z) |
Alle Nummern aus der Menge z benötigen eine Angabe des Besuchsortes (b=Ortsname). |
|
begnd (z) |
Alle Nummern aus der Menge z benötigen eine Begründung (=freier Text) |
| chargenNr() | Die Angabe der Chargennummer bei der Abrechnung von Impfziffern über den Parameter CN ist bei den Ziffern 88331[A-Z] bis 88340[A-Z] verpflichtend. |
|
dkma (z) |
Alle Nummern aus der Menge z benötigen eine Doppelkilometerangabe (?dkm). |
|
empfb (x) |
Angabe Empfängerbrief notwendig. |
|
ex (z) |
Die Nummern aus der Menge dürfen nur exklusiv (allein) abgerechnet werden. |
|
exa (z) |
Die Nummern aus der Menge z dürfen nur exklusiv bei Auftragsleistung abgerechnet werden. |
|
exq (z) |
Die Nummern aus der Menge z dürfen nur exklusiv einmal im Quartal abgerechnet werden. |
|
fubs (z) |
Für alle Nummern aus der Menge z ist ein Berechtigungsschein zur Früherkennungsuntersuchung notwendig. |
|
fubsa (z) |
Wie fubs, aber für Auftragsscheine. |
|
gvbs (z) |
Für alle in GVBS angegebenen Ziffern sind 2 Berechtigungsscheine (Fu1, Fu2) in der Krankenscheinabgabe notwendig. |
|
intr15 (z/x) |
Eine intraoperative Leistung aus der Menge z ist nur dann zulässig, wenn eine Leistung aus der Menge x vorhanden ist. |
|
kfu(z) |
Ziffer z benötigt einen Begründungstext mit Angaben zur Krebsfrüherkennung. |
| ksts | prüft, ob zu einer (TSVG) Ziffer ein Schein mit einer Angabe zur Vermittlungs-/Kontaktart dokumentiert wurde |
|
max1(z) |
Nur eine Ziffer aus der Menge z während des Behandlungsquartals des Patienten. |
|
max1h(z) |
Ziffer z maximal 1x in 6 Monaten zulässig. |
|
maxhj=n (z) |
Leistungen aus der Menge z dürfen maximal n-mal pro Halbjahr abgerechnet werden. |
|
max1j(z) |
Ziffer z maximal 1x in 12 Monaten zulässig. *1 |
|
max2j=1 (z) |
Ziffer z ist maximal 1x in 24 Monaten zulässig. *1 |
|
max4j(z) |
Ziffer z maximal 1x in 4 Jahren zulässig.*1 |
|
max10j=n (z) |
Leistungen aus der Menge z dürfen maximal n-mal in 10 Jahren abgerechnet werden. *1 |
|
max1k(z) |
Ziffer z maximal 1x im Kalenderjahr zulässig. *1 |
|
maxkj=n (z) |
Leistungen aus der Menge z dürfen maximal n-mal pro Kalenderjahr abgerechnet werden. |
|
maxl (z) |
Leistungen aus der Menge z dürfen maximal einmal im Leben des Patienten abgerechnet werden. Berücksichtigt wird hierbei die gesamte Karteikarte (ohne Archiv). *1 |
|
max1qn (z/x) |
Nur einmal im Quartal darf eine Nummer aus der Menge z neben einer aus der Menge x stehen. *1*2 |
|
max1q (z) |
Nur eine Nummer aus der Menge z im Quartal zulässig. *1 |
|
max2q (z) |
Maximal 2 Nummern aus der Menge z im Quartal zulässig. *1 |
|
max1t (z) |
Nur eine Nummer aus der Menge z pro Tag zulässig. *1 *2 |
|
max2t (z) |
Maximal 2 Nummern aus der Menge z pro Tag zulässig. *1 |
|
max1tn (z/x) |
Nur einmal pro Tag darf eine Nummer aus der Menge z neben einer aus der Menge x stehen. *1 |
|
max1w (z) |
Nur einmal pro Woche darf eine Nummer aus der Menge z abgerechnet werden. *1 |
|
maxk=n (z) |
Eine Ziffer der Menge z ist nur n-mal im Krankheitsfall zulässig. |
|
maxop=n (z) |
Die Ziffern der Menge z dürfen in einem Zeitraum von 21 Tagen nach Erbringung einer Leistung aus der Regel AOP (Ziffern des Abschnitts 31.2) nur n mal abgerechnet werden. |
|
maxq=n(z) |
Nur n Mal (n=1-999) Ziffer der Menge z im Quartal (Behandlungsfall) zulässig. |
|
maxqn=n(z/x) |
Nur n Mal (n=1-999) Ziffer der Menge z neben Ziffer der Menge x im Quartal zulässig. |
|
maxt=n(z) |
Nur n Mal (n=1-999) Ziffer der Menge z pro Tag (Behandlungsfall, in derselben Sitzung) zulässig. |
|
maxtn=n(z/x) |
Nur n Mal (n=1-999) Ziffer der Menge z neben Ziffer der Menge x pro Tag zulässig. |
|
med (x) |
Angabe Medikament notwendig. |
|
mfach (z) |
Mehrfach Ansatz von Ziffer ohne x n (Multiplikator) erlaubt. |
|
mind (z) |
Bei abrechenbaren Leistungen muss die Ziffer der Menge z mindestens 1x im Quartal eingetragen sein. |
|
minkon=n(z/x) |
Überprüft, ob für die in x genannten Ziffern die ausreichende Anzahl an Kontakten erfolgte, wobei n = Anzahl der Kontakte, z = Ziffern, die den Kontakt auslösen, x = Ziffern, die eine Kontaktziffer benötigen. |
| mints | prüft, ob zu einem Schein mit den Vermittlungsartangaben "TSS Terminfall" oder "TSS Akutfall" mindestens eine Ziffer aus der Menge der Zuschlagsziffern für TSS-Fälle in den Medizinischen Daten dokumentiert wurde |
|
mvbs (z) |
Für alle Nummern aus der Menge z ist die Eingabe des Entbindungstermins notwendig. |
|
mvbsa (z) |
Wie mvbs, aber für Auftragsscheine. |
|
mvbsb (z) |
Wie mvbs, jedoch für Belegarztscheine. |
|
nn (z/x) |
Pro Tag darf eine Nummer aus der Menge z nicht mit einer Nummer aus der Menge x kombiniert werden. *1*2 |
|
nna (z/x) |
Wie nn, jedoch nur Abrechnung Auftragsleistung. *1*2 |
|
nnk (z/x) |
Pro Krankheitsfall darf eine GO-Nr. aus der Menge z nicht mit einer GO-Nr. aus der Menge x abgerechnet werden. |
|
nnop (z/x) |
Die Ziffern der Menge z dürfen in einem Zeitraum von 21 Tagen nach Erbringung einer Leistung aus der Regel AOP (Ziffern des Abschnitts 31.2) nicht mit einer GO-Nr. aus der Menge x abgerechnet werden. |
|
nnfq (z/x) |
Wurde eine Leistung aus der Menge z erbracht, dann sind Leistungen aus der Menge x im Folgequartal nicht zulässig. *1 |
|
nnq (z/x) |
Pro Quartal darf eine Nummer aus der Menge z nicht mit einer Nummer aus der Menge x kombiniert werden. |
|
nnz3t (z/x) |
Eine Leistungsziffer der Menge x darf in einem Zeitraum von 3 Tagen nicht neben einer Ziffer aus der Menge z abgerechnet werden. |
|
no (z/x) |
Pro Tag darf eine Nummer aus der Menge z nicht ohne eine Nummer aus der Menge x abgerechnet werden. *1 |
|
noq=n (z/x) |
Eine Ziffer aus der Menge z muss n mal vorhanden sein, bevor eine Ziffer aus der Menge x abgerechnet werden darf. |
|
nos (z/x) |
Eine Nummer aus der Menge z darf nicht ohne Nummer aus der Menge x innerhalb eines Gültigkeitszeitraumes abgerechnet werden. Ist die Kombination der Ziffern x und z einmal eingetragen, kann ein erneuter Eintrag der Ziffer x an anderen Tagen auch ohne Ziffer z erfolgen. |
|
nsaso (z) |
Leistungen aus der Menge z dürfen nicht am Samstag oder Sonntag abgerechnet werden. |
|
hgncec=n (z) |
Regelt, wie oft (Parameter n) ein HGNC-Gensymbol zu einer Leistungsziffer aus der Menge z anzugeben ist. n=0: kein HGNC-Gensymbol Beispiel für GO-Nr 11233, wo das HGNC-Gensymbol genau einmal vorkommen soll (genau einmal = minimal einmal + maximal einmal): |
|
hgncgc=n (z) |
Regelt, wie oft (Parameter n) ein HGNC-Gensymbol zu einer Leistungsziffer aus der Menge z anzugeben ist. n=0: kein HGNC-Gensymbol |
|
opd (z) |
Für alle Ziffern der Menge z muss ein OP-Datum angegeben werden. |
|
ops (z) |
Für alle Ziffern der Menge z muss ein OPS-Code angegeben werden. |
|
organ (z) |
Alle Nummern aus der Menge z benötigen eine Organangabe (o=Organ). |
|
post15 (z/x) |
Eine postoperative Leistung aus der Menge z ist nur dann zulässig, wenn eine Leistung aus der Menge x vorhanden ist. |
|
prae15 (z/x) |
Eine präoperative Leistung aus der Menge z ist nur dann zulässig, wenn eine Leistung aus der Menge x vorhanden ist. |
|
sachkst (z) |
Alle Nummern aus der Menge z benötigen eine Sachkostenangabe (x € Bezeichnung). |
|
saso (z) |
Alle Nummern aus der Menge z sind nur für Samstag/Sonntag abrechenbar. |
|
sperr (z) |
Alle Nummern aus der Menge z sind für die Praxis nicht abrechenbar. |
|
e:sperr (z) b:sperr (z) |
Gesperrt für die angegebenen Ziffern für Patienten aus dem EGO- bzw. BMÄ-Bereich. |
|
sperra (z) |
Alle Nummern aus der Menge z sind als Auftragsleistung (für Zielauftrag) nicht abrechenbar. |
|
sperrar (z) |
Gesperrt bei Rahmenauftrag |
|
sperrk (z) |
Gesperrt bei Konsiliaruntersuchung (Überweisung). |
|
sperrm (z) |
Alle Nummern aus der Menge z sind bei männlichen Patienten nicht abrechenbar. |
|
sperrps (z) |
Gesperrt bei Überweisung (Prävention/sonst. Hilfen) |
|
sperrw (z) |
Alle Nummern aus der Menge z sind bei weiblichen Patienten nicht abrechenbar. |
|
uhrza (z) |
Alle Nummern aus der Menge z benötigen eine Uhrzeitangabe. |
|
uhrzaa (z) |
Alle Nummern aus der Menge z benötigen zwei Uhrzeiten. |
|
uhrzna (z) |
Eine Ziffer der Menge z darf nur von 19:00 bis 22:00 Uhr und an Samstagen, Sonntagen sowie an gesetzl. Feiertagen von 07:00 bis 19:00 Uhr abgerechnet werden. Es wird die hinter der Ziffer angegebene Uhrzeitbegründung überprüft. |
|
uhrznb (z) |
Eine Ziffer der Menge z darf nur von 22:00 bis 07:00 Uhr und an Samstagen, Sonntagen sowie an gesetzl. Feiertagen von 19:00 bis 07:00 Uhr abgerechnet werden. Es wird die hinter der Ziffer angegebene Uhrzeitbegründung überprüft. |
|
uhrzsa (z) |
Eine Ziffer der Menge z darf nur an Samstagen von 07:00 bis 14:00 Uhr abgerechnet werden. Es wird die hinter der Ziffer angegebene Uhrzeitbegründung überprüft. |
|
unters (x) |
Angabe Untersuchungsart notwendig bei Ziffern x. |
|
uxbs (z) |
Für die GO-Nr. der Früherkennungsuntersuchungen U1-U9 ist ein Berechtigungsschein notwendig. |
|
zone (z) |
Jede Nummer benötigt eine Zonenangabe in der Form (Z=x),x=1/2/3. |
*1 GO-Nummern mit einer Begründung in der Form (=freier Text) werden nicht in die Prüfung einbezogen.
*2 GO-Nrn. mit Uhrzeitangaben werden nicht in die Prüfung einbezogen. Nicht unter diese Ausnahme fallen Nrn., die in einer der Prüffunktionen UHRZA, UHRZAA angegeben sind.

