Mithilfe von Anweisungen können bestimmte Bedingungen für die auf die Anweisung folgenden Parameter festgelegt werden. Die Bedingungen gelten so lange, bis sie durch eine neue Anweisung geändert oder aufgehoben werden. Eine Anweisung wird durch geschweifte Klammern gekennzeichnet.

Beispiel:

{+n +v}

sperr (12,14,15,16,20)

{ }

In diesem Beispiel gilt für den Parameter „sperr“, dass nur bei einem eingetragenen Notfallschein (N) und Vertreterschein (V) bei den eingetragenen Ziffern eine Fehlermeldung erfolgt. Bei einem Überweisungs- oder Auftragsschein (U bzw. A) und den Ziffern jedoch nicht. Mit { } heben Sie die Anweisung wieder auf. Eine + Bedingung bedeutet einen Einschluss (bei mehreren + Bedingungen muss mindestens eine erfüllt sein), eine - Bedingung bedeutet einen Ausschluss des jeweiligen Parameters (die - Bedingungen greifen, sobald eine zutrifft).

Sie können außerdem altersabhängige Regeln erstellen. Dabei gilt:

{+x} nachfolgende Regeln gelten für alle Patienten ab dem x-ten Lebensjahr

{-x} nachfolgende Regeln gelten nicht für alle Patienten ab dem x-ten Lebensjahr

Der erlaubte Wertebereich für x ist 1 bis 99.

Es ist möglich auf diesem Weg Zeiträume einzugeben: {+5 -12} die nachfolgenden Regeln gelten für alle Patienten zwischen dem 5. und dem 12. Lebensjahr.

Die Altersangaben können mit den unten aufgeführten Bedingungen (+a, -a, +stat) verknüpft werden.

Suchen und Ersetzen von Regeln mittels Platzhaltern durch Bearbeitung des Regelwerks

Die "Suchen & Ersetzen" Funktionalität ermöglicht es, mittels Suchmustern platzsparende Anweisungen in das Praxisregelwerk zu schreiben. Die Vorteile sind eine bessere Übersichtlichkeit und zum anderen müssen diese Anweisungen nicht jedes Mal aktualisiert werden, wenn sich im KBV- oder KV-Regelwerk die entsprechende Regel geändert hat, da die Platzhalter in den Suchmustern flexibel mit den Inhalten der Regeln umgehen können.

Such-Muster und Ersatz-Muster sehen wie normale Regeln aus, erlauben aber zusätzlich die Zeichen ~ und * (= Platzhalter). Das Zeichen ~ markiert eine Regel als Such-Muster, das * steht für "beliebig (viele), aber auch keins". Die Platzhalter (*) sind an diversen Positionen erlaubt. Für alles, was links von der Regel steht, ist ein einzelnes * erlaubt. Sie können für den numerischen Parameter einer Regel oder für eine oder mehrere Ziffern stehen.