In der Kassendatei finden Sie die offiziellen Kostenträger (Kassen) der KBV. Für jede Kasse werden die von ihr verwalteten Kostenträger-Abrechnungsbereiche (z. B. Sozialversicherungsabkommen, Bundesversorgungsgesetz), die verwendeten Gebührenordnungen und die dafür zu benutzenden Kassennamen mitgeliefert. Die Kassendatei enthält alle theoretisch möglichen Kassen; somit ist das eigenständige Erfassen von neuen Krankenkassen eher eine Seltenheit.

Hinweis: Die Abrechnung von Privatleistungen bei Kassenpatienten erfordert die Eingabe einer Privatkasse mit dem Kürzel L0. Zur Abrechnung privat-stationärer Leistungen bei Kassenpatienten analog dazu eine Privatkasse mit dem Kürzel L3.

Geben Sie PSK in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Datenpflege > Datenbanken > Kassen), um die Kassendatei aufzurufen.

stamm-15.gif

Achtung: Das Kassenkürzel ist einer der Grundpfeiler des Programms. Eine Änderung zieht u.U. weitreichende und arbeitsintensive Konsequenzen nach sich.

Die einzelnen Felder im Bereich Kostenträger sind:

Schlüssel

Suchkürzel, das zum Auffinden der Kasse dient. Alle Kassen von der offiziellen Kostenträgerstammdatei der KBV beginnen mit einem $-Zeichen. Das Kassen-IK und der Schlüssel gemeinsam identifizieren die Kasse.

Kostenträgergruppe

Hier finden Sie die Kostenträgergruppe der Kasse.

Bereich Adresse:

 

Kostenträger

Adressname der Krankenkasse

Straße/PLZ Ort

Straße und Hausnummer sowie Postleitzahl und Ort der Krankenkasse

Postfachnr./PLZ Ort Postfach

Postfachnummer mit Postleitzahl und Ort

stamm_in_zwischenablage.gif

Kopiert den aktuellen Adressdatensatz zur Weiterverarbeitung in die Zwischenablage. Sie erhalten eine entsprechende Meldung.

Bereich Punktwerte:

Dieser Bereich wird bei gesetzlichen Krankenkassen angezeigt. Bei privaten Krankenkassen finden Sie an dieser Stelle stattdessen den Bereich Steigerungsfaktoren (s.u.).

[Punktwerte bearbeiten]

Nehmen Sie hier keine Änderungen vor.

Bereich Steigerungsfaktoren: Dieser Bereich wird bei privaten Krankenkassen anstelle des Bereichs Punktwerte angezeigt.
[Faktoren bearbeiten] Hier können Sie bei Bedarf die Faktoren für die gewählte Privatkasse ändern.
Die 1 = technische Leistungen 2 = ärztliche Leistungen 3 = Sachkosten 4 = Laborkosten 5-9 = frei verfügbar wird Ihnen im sich öffnenden Dialog angezeigt.

Bereich Untergruppe:

 

Abrechnungsbereich

Wählen Sie hier den Kostenträgerabrechnungsbereich

Bedruckungsname

Bedruckunsgsname der Kasse

Gültig von... bis

Gültigkeitsbeginn und -ende der Untergruppe

Bereich Eigenschaften:

 

AbrArt

Abrechnungsart der Kasse.

GebOrd

Bestimmen Sie, welche Gebührenordnung benutzt wird. Diese wird durch die Auswahl der Abrechnungsart im Feld AbrArt mitbestimmt und ist in den meisten Fällen bereits korrekt eingestellt.

L-Stat

Für die Leistungsziffernstatistik können hier je Kasse Gruppenzuordnungen vorgenommen werden.

M-Stat

Für die Medikamentenstatistik können hier je Kasse Gruppenzuordnungen vorgenommen werden.

FormDr

Die Angabe der Markierung für den Formulardruck erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der Abrechnungsart. Sie kann bei Bedarf verändert werden.

Versichertenkarte

Mit diesem Eintrag teilen Sie dem Programm mit, ob die Kasse mit oder ohne Versichertenkarte arbeitet. Die Einstellung Nein bewirkt, dass bei diesen Patienten in der Basisinfo kein Hinweis für eine fehlende Versichertenkarte gezeigt wird.

LS

Diese Funktion ermöglicht eine Zuordnung der Kasse zum Leistungsstatus. Nein schließt die Kasse von der Berechnung aus. Ja schließt die Patienten dieser Kasse ein, berücksichtigt sie aber nicht im Budget. Ja+Budget berücksichtigt sie auch für die Budgetberechnung.

AbrVar

Achtung: Belassen Sie dieses Feld unbedingt auf normal. Wenn Sie hier dennoch etwas anderes auswählen, gelangen die Patienten dieser Krankenkasse nicht in die „normale“ Kassenabrechnung.

[IK von Versichertenkarte übernehmen]

Sie erhalten diese Schaltfläche nur, wenn Sie eine Versichertenkarte eingelesen haben, deren Kasse nicht in der offiziellen Kostenträgerstammdatei zu finden ist (Die Kassendatei enthält keinen Eintrag zum IK der Karte). Sie können über diese Schaltfläche dann die soeben eingelesenen Kartendaten übernehmen.

Bereich Gültigkeitszeitraum:

 

VKNR

Tragen Sie hier die VK-Nummer der Kasse ein. Ist die Nummer nicht in der Kostenträgerstammdatei enthalten, bekommen Sie einen entsprechenden Hinweis.

Kassen-IK

Institutionskennzeichen der Kasse (dieses kann nicht über [Ändern] geändert werden, sondern nur über die Schaltfläche [Zuordnen IK]).

gültig von...bis

Gültigkeitsbeginn und -ende der VKNR

aufnehmender KT

Kassenkürzel des aufnehmenden Kostenträgers

Klicken Sie auf [OK], um Ihre Änderungen zu speichern. Damit werden auch die Schaltflächen im rechten Fensterbereich wieder aktiv.

Hinweis: Wenn Sie eine Änderung an den Punktwerten bei gesetzlichen Krankenkassen vorgenommen haben, erscheint nach dem [OK] die Meldung „Sollen die neuen Punktwerte auch bei allen gleichartigen Kassen automatisch eingetragen werden?“.
Wählen Sie [Ja], werden die Punktwerte bei allen Kassen geändert, welche die gleiche Kassenart und Gebührenordnung sowie den gleichen Ausgangspunktwert aufweisen.