Bei der optischen Gestaltung der Patientenmarker haben Sie die Wahl, ob Sie den Marker in Form eines Anzeigetextes, eines Piktogramms oder einer Kombination aus beidem anzeigen möchten.

Die Gestaltung legen Sie bei der Definition der Bedingungen fest, wie in den Themen Automatische Marker und Manuelle Marker beschrieben.

Anzeigetext festlegen

Dieser Text wird angezeigt, wenn der Patient die Abfragebedingung erfüllt. Aufgrund des begrenzten Platzes oberhalb der Patienteninfo sollte der Text eher kurz und prägnant formuliert sein.

Zum Eintragen eines Anzeigetextes gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie doppelt auf das leere Feld in der Spalte Anzeigetext.

    patdat-21.gif

  1. Geben Sie den gewünschten Text ein. Mit Klick auf pam_farbsymb.gif können Sie die Schrift- und Hintergrundfarbe des Textes verändern.
  1. Klicken Sie auf [OK], um die Auswahl zu übernehmen.
Piktogramm zuordnen
  1. Klicken Sie doppelt auf das leere Feld in der Spalte Piktogramm. Daraufhin werden in dem Feld drei Symbole angezeigt:

    patdat-22.gif

  1. Mit einem Klick auf das Symbol pam_piktogrammsy.gif gelangen Sie zur Piktogrammauswahl:

    patdat-20.gif

    Tipp: Sie können auch eigene Piktogramme definieren und auswählen. Um ein eigenes  Piktogramm auswählen zu können, müssen die dazugehörigen Bilddateien im PNG-Format und der Größe 24 x 24 Pixel in einem Ordner „Piktogramme“ im CGM MEDISTAR-Programmverzeichns (PRG bzw. PRG4) abgelegt sein. Sie können dann mit einem Doppelklick in der Spalte Piktogramm auf die Auswahlliste Anzeige zugreifen und dort "Eigenes Piktogramm" wählen.

  1. Markieren Sie in dieser Liste das gewünschte Piktogramm und klicken Sie auf [OK], um die Auswahl zu übernehmen.

    Auch hier können Sie mit pam_farbsymb.gif eine Hintergrundfarbe einstellen.

    Mit einem Klick auf pam_entfernen.gif können Sie ein Piktogramm wieder entfernen.

  1. Klicken Sie auf [OK], um Ihre Änderungen zu speichern.