Register Sonstige Einstellungen
Die Voreinstellungen können Sie mit [Ändern] bearbeiten.
Register:
Legen Sie hier fest, welche Register beim Aufruf des OP-Planers angezeigt werden sollen.
Verschiedenes:
Stellen Sie hier ein, welche Zeilentypen innerhalb des OP-Planers bei Allgemeine Informationen aufgelistet sein sollen.
Direkt nach dem Erstellen OP-Bericht anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, wenn direkt nach der OP-Termin-Vergabe der OP-Bericht geöffnet werden soll.
Plausibilitätsprüfung durchführen: Soll beim Erstellen oder Verschieben eines OP-Termins eine Prüfung auf vorhandene Kapazitäten stattfinden, aktivieren Sie diese Option.
Textverarbeitung:
Entscheiden Sie hier, ob der OP-Planer über die CGM MEDISTAR Textverarbeitung oder Microsoft Word 2003/2007 erfolgen soll.
Über [Hinzufügen] wählen Sie die Brieftextvorlage aus, die Sie verwenden möchten. Soll eine Vorlage entfernt werden, markieren Sie diese und klicken auf [Entfernen].
Weitere Schaltflächen:
[Terminkalender konvertieren]: Mit dieser Schaltfläche übernehmen Sie Einstellungen und Eintragungen aus dem CGM MEDISTAR Terminkalender.
Sie werden zunächst für jedes in CGM MEDISTAR erfasste Terminraster gefragt, wie es übernommen werden soll. Klicken Sie entsprechend auf [Als Raum], [Als Mitarbeiter] oder auf [Nicht konvertieren].
Sie erhalten eine Meldung, wenn der Export beendet ist. Anschließend erhalten Sie eine Meldung, dass der Dialog geschlossen wird. Das Terminraster steht im Register Personal oder Raum zur Verfügung und kann ergänzt und geändert werden.
[XML-Export] und [XML-Import]: Mit diesen Schaltflächen können Sie die im Dialog Einstellungen OP-Planer vorgenommenen Einstellungen als xml-Datei exportieren bzw. importieren.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen, mit [Abbrechen] werden sie verworfen.

