Strukturierte Erfassung von Anamnese- und Befund-Daten
Die mit der strukturierten Anamnese-/Befunderfassung erfassten Daten können im grafischen Patientenstatus angezeigt und als Diagramm dargestellt werden.
Geben Sie ABE in die Kommandozeile ein, um den Eingabedialog der strukturierten Erfassung zu öffnen (alternativ: Index > Praxis/Patient > Anamnese-/Befunderfassung).
Im Bereich Auswahl wählen Sie den Bereich, für den Eintragungen in den medizinischen Daten vorgenommen werden sollen.
Mit [Eingeben] gelangen Sie in den rechten Bereich. Hier tragen Sie die Ergebnisse der Untersuchungen oder Befragungen ein.
Tipp: Möchten Sie in ein Uhrzeit-Feld die aktuelle Uhrzeit eintragen, können Sie einfach mit der Maus in das Feld klicken und die j-Taste betätigen.
Mit [Zurücksetzen] können Sie die Eintragungen rückgängig machen.
Tipp: Wenn Sie im Bereich Schwangerschaft das tatsächliche Ende der Schwangerschaft vermerken und dieses in den medizinischen Daten der Patientin abgelegt ist, wird dies auch in der Patienteninfo und im Terminkalender berücksichtigt, d.h. dort wird dann keine SSW mehr angezeigt.
Ihre Eintragungen speichern Sie mit [OK]. Sie können nun in den nächsten Auswahlbereich wechseln.
Mit [Abbrechen] verlassen Sie den Bereich, ohne die Eintragungen zu speichern.
Mit [Beenden] schließen Sie den Dialog.
Die Daten können natürlich auch manuell erfasst und verändert werden. Wenn Sie in den Einstellungen festgelegt haben, dass die Eintragungen in den medizinischen Daten auf das strukturierte Format überprüft werden sollen, finden Sie Rahmen um die einzelnen MD-Einträge, die den Vorgaben entsprechen. Eintragungen ohne Rahmen entsprechen nicht den Vorgaben und sollten korrigiert werden. Klicken Sie in diesem Fall doppelt auf die MD-Einträge, und Sie gelangen sofort in den Eingabedialog der strukturierten Erfassung.

