Psychotherapiebescheid eintragen
  1. Klicken Sie in der Krankenscheinabgabe (KA) auf die Schaltfläche [Psychotherapie], um die genehmigten und für die Kassenabrechnung erforderlichen Psychotherapie-Bescheide einzutragen.

    Hinweis: Die Schaltfläche [Psychotherapie] ist in der Krankenscheinabgabe nur dann aktiv, wenn Sie die Option Psychotherapie-Felder in KA in der Installation aktiviert haben.

    Es öffnet sich der Dialog Zusatzangaben Psychotherapie:

    ks-2p.png

  2. Aktivieren Sie die Option Abkl. somatischer Ursachen vor Aufnahme Psychotherapie, wenn dieses auf dem Schein vermerkt ist.

    Hinweis: Einem Krankenschein können ggf. mehrere Bescheide zugeordnet werden. Markieren Sie dazu nach dem Erfassen der Bescheide im Bereich Gewählte Bescheide die Checkboxen vor den Bescheiden, die Sie dem aufgerufenen Krankenschein zuordnen möchten.

  1. Um einen neuen Bescheid zu erfassen, klicken Sie im Bereich Anträge ab 01.04.2017 auf [Neu...]. Es öffnet sich der Dialog Psychotherapie-Bescheid:

    ks-3p.png

Psychotherapiebescheid bearbeiten
  1. Rufen Sie über die Schaltfläche [Psychotherapie] auf dem Krankenschein die Liste der erfassten Bescheide auf.
  2. Markieren Sie im Bereich Erfasste Bescheide den Bescheid, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf [Bearbeiten...].

Um einen eingetragenen Therapiebescheid zu löschen, markieren Sie diesen und klicken Sie auf [Löschen].

Hinweis: Bescheide aus dem Zeitraum vor Mitte 2017 können nicht mehr erfasst oder bearbeitet, sondern nur noch eingesehen werden. Die Abrechnung von Leistungsziffern auf Basis solcher Bescheide ist nicht mehr möglich.

Hinweis: Es ist nicht mehr möglich, eine Mitteilung über eine beendete Psychotherapie ausschließlich in schriftlicher Form an die Krankenkasse zu kommunizieren. Die Beendigungsmitteilung muss immer im Rahmen der Abrechnung über die Leistungsziffern 88130 oder 88131 erfolgen. Wenn eine Beendigungsmitteilung mittels der Leistungsziffern 88130 oder 88131 erforderlich ist, weist Sie CGM MEDISTAR während der Dokumentation und der Abrechnung darauf hin.