Wählen Sie zunächst aus der Auswahlliste oben links, ob Sie die Verordnung auf einem Vordruck oder Blanko ausdrucken möchten.

In der Auswahlliste darunter können Sie auswählen, welche Teile des Formulars Sie bearbeiten möchten. Je nach Auswahl werden die erforderlichen Register aktiviert.

Grundsätzlich können Sie die erforderlichen Rehabilitationsmaßnahmen direkt über die Teile B, C und D verordnen. Bei Fragen nach der Zuständigkeit der gesetzlichen Krankenversicherung oder für eine Beratung des Patienten befüllen Sie zuvor Teil A.

Das Programm benötigt zwei Datumsangaben, weil der Vordruck in zwei Schritten bearbeitet werden kann: Datum Teil A und Datum Teil B, C, D.

Beide Felder sind mit dem aktuellen Datum vorbelegt, das Sie bei Bedarf ändern können.

Ihnen stehen darunter 9 Register für die Eingabe zur Verfügung:

Mit [Druck] gelangen Sie in die Druckvorschau. Aus diesem Dialog heraus können Sie das Formular drucken.

Mit [Druckauftrag] legen Sie das Formular in den Druckauftrag. Es kann dann jederzeit von diesem oder einem anderen Platz gedruckt werden.

Wählen Sie [Zwischenspeichern], um Ihre Eintragungen zu speichern. Mit [Abbrechen] beenden Sie Ihre Eintragungen, ohne die Änderungen zu speichern.