Nach dem Aufruf des Medikamentenplans aus der Formularauswahl können Sie zuerst oben links das gewünschte Format wählen (A4 hoch oder A5 quer).

Auf der rechten Seite des Dialogs haben Sie im Bereich Hinzfügen die folgenden Optionen:

[Medikament] Fügt dem aktuell gewählten Plan ein neues, d.h. ihm bisher noch nicht verordnetes Medikament hinzu.
Sie gelangen in den Eingabedialog (s.u.).
[aus MD] Fügt dem aktuell gewählten Plan ein oder mehrere Medikamente aus den MD des Patienten hinzu.
Wählen Sie aus dem sich öffnenden Fenster das bzw. die gewünschten Präparate aus und klicken Sie auf [OK].
[aus Archiv] Fügt dem aktuell gewählten Plan ein oder mehrere Medikamente aus dem Archiv des Rezepts hinzu.
Wählen Sie aus dem sich öffnenden Fenster das bzw. die gewünschten Präparate aus und klicken Sie auf [Übernehmen].
[Überschrift] Fügt dem Medikamentenplan eine Textzeile hinzu. Mit diesen Zeilen können Sie den Plan z. B. in verschiedene Bereiche gliedern.

 

Wurde bereits eine Einnahmevorschrift eingegeben, so wird sie rechts vom Präparatenamen in die Verordnungsvorschrift übernommen. Andernfalls können Sie die Verordnung nach Doppelklick auf dem Medikamentennamen im Eingabedialog näher bestimmen.

Weitere Bereiche:

Verschieben Klicken Sie auf das Symbol mit dem auf- bzw. abwärts zeigenden Pfeil, um die markierte Zeile nach oben bzw. unten zu verschieben .
Plan Mit [Hinzufügen] können Sie einen weiteren Plan erstellen, um z. B. neben einem "chronischen Medikamentenplan" noch einen zweiten für eine akute Erkrankung führen zu können.
Mit [Umbenennen] können Sie einen neuen Namen vergeben.
[Schließen] schließt den aktuell gewählten Plan
med_plan_graf.gif Öffnet ein präparatespezifisches Merkblatt mit den grafischen Einnahmehinweisen zu den Arzneimitteln, die aktuell auf dem Medikamentenplan stehen.
Speichern in MD Über die Auswahlliste können Sie festlegen, was beim Drucken des Plans in den medizinischen Daten gespeichert werden soll:
  • nur geänderte: Es werden die Präparate gespeichert, die neu hinzugefügt oder verändert wurden.
  • alle: Hier werden alle Präparate des Plans gespeichert, auch wenn im Vergleich zur letzten Bearbeitung keine Änderungen vorgenommen wurden.
  • nicht speichern: Es erfolgt keine Speicherung in den medizinischen Daten.
    Von diesen Einstellungen unabhängig wird immer der vollständige Plan im Archiv des Medikamentenplans gespeichert.