Medikamentenplan ausfüllen
Nach dem Aufruf des Medikamentenplans aus der Formularauswahl können Sie zuerst oben links das gewünschte Format wählen (A4 hoch oder A5 quer).
Auf der rechten Seite des Dialogs haben Sie im Bereich Hinzfügen die folgenden Optionen:
| [Medikament] |
Fügt dem aktuell gewählten Plan ein neues, d.h. ihm bisher noch nicht verordnetes Medikament hinzu. Sie gelangen in den Eingabedialog (s.u.). |
| [aus MD] |
Fügt dem aktuell gewählten Plan ein oder mehrere Medikamente aus den MD des Patienten hinzu. Wählen Sie aus dem sich öffnenden Fenster das bzw. die gewünschten Präparate aus und klicken Sie auf [OK]. |
| [aus Archiv] | Fügt dem aktuell gewählten Plan ein oder mehrere Medikamente aus dem Archiv des Rezepts hinzu. Wählen Sie aus dem sich öffnenden Fenster das bzw. die gewünschten Präparate aus und klicken Sie auf [Übernehmen]. |
| [Überschrift] | Fügt dem Medikamentenplan eine Textzeile hinzu. Mit diesen Zeilen können Sie den Plan z. B. in verschiedene Bereiche gliedern. |
Wurde bereits eine Einnahmevorschrift eingegeben, so wird sie rechts vom Präparatenamen in die Verordnungsvorschrift übernommen. Andernfalls können Sie die Verordnung nach Doppelklick auf dem Medikamentennamen im Eingabedialog näher bestimmen.
Eingabedialog
Medikamentenauswahl
Tragen Sie im Eingabefeld den Namen des Medikamentes ein und drücken Sie die <Return>-Taste oder klicken Sie auf den GO-Button (
oder
).
Wählen Sie das gewünschte Medikament aus der CGM MEDISTAR Hausapotheke bzw. aus dem ipC3 aus.
Hinweis: Auch im Eingabedialog haben Sie die Möglichkeit, ein Medikament aus den MD des Patienten oder dem Archiv auszuwählen. Klicken Sie dazu einfach auf die entsprechende Schaltfläche links neben dem Eingabefenster.
Unterhalb des Eingabefensters können Sie noch die folgenden Angaben machen:
Bemerkungen: Hier können Sie eine Bemerkung zum aktuell gewählten Präparat eintragen.
Verordnung durch: Tragen Sie hier ein, durch welchen Arzt
(Praxis) das Präparat verordnet wurde. Wenn Sie ein beliebiges Zeichen eingeben und den GO-Button (
oder
) anklicken, erhalten Sie Zugriff auf die Arztadressendatei.
Mit der Option Verordnung durch andere Praxis können Sie Präparate kennzeichnen, die nicht in der eigenen Praxis verordnet wurden, aber trotzdem im eigenen Medikamentenplan aufgeführt werden sollen. Hierüber gekennzeichnete Präparate können - wenn gewünscht - in den medizinischen Daten in einem anderen Zeilentyp gespeichert werden als Verordnungen der eigenen Praxis.
Einnahmevorschrift
Im rechten Bereich des Eingabedialogs stehen Ihnen für die Festlegung der Einnahmevorschrift die folgenden Optionen zur Verfügung:
Spaltenüberschriften
Wenn Sie in den Einstellungen des Formular verschiedene Spaltenüberschriften angegeben haben, können Sie in der Auswahlliste Spaltenüberschriften wählen, welche Überschriften zu dem aktuellen Präparat angezeigt werden sollen.
Sind die Standardüberschriften "morgens", "mittags" und "abends", kann bei Bedarf z. B. auf "8.00", "12.00" und "18.00" gewechselt werden, wenn die genaue Uhrzeit für die Einnahme wichtig ist.
Einnahmedosis
Für die Angabe der Einnahmedosis stehen Ihnen vier Optionen zur Verfügung, die Einnahmedosis für das gerade markierte Präparat zu dokumentieren. Voreingestellt ist das, was in den Einstellungen festgelegt wurde.
Einnahmeintervall: Mögliche Angaben sind "Alle <x> Tage" oder die Angabe der konkreten Wochentage.
Einnahmezeitraum: In diesen Feldern können Sie den Einnahmezeitraum festlegen (Einnahme "von...bis", "für die Dauer von x Tagen" oder "Einnahme, bis x Packungen aufgebraucht sind".
Klicken Sie auf [Übernehmen], um das gewählte Medikament und Ihre Einnahmevorschrift in den Medikamenten-Plan zu übernehmen.
Weitere Bereiche:
| Verschieben | Klicken Sie auf das Symbol mit dem auf- bzw. abwärts zeigenden Pfeil, um die markierte Zeile nach oben bzw. unten zu verschieben . |
| Plan | Mit [Hinzufügen] können Sie einen weiteren Plan erstellen, um z. B. neben
einem "chronischen Medikamentenplan" noch einen zweiten für
eine akute Erkrankung führen zu können. Mit [Umbenennen] können Sie einen neuen Namen vergeben. [Schließen] schließt den aktuell gewählten Plan |
|
Öffnet ein präparatespezifisches Merkblatt mit den grafischen Einnahmehinweisen zu den Arzneimitteln, die aktuell auf dem Medikamentenplan stehen. |
| Speichern in MD | Über die Auswahlliste können Sie festlegen, was beim Drucken des Plans in den medizinischen
Daten gespeichert werden soll:
|

