Einstellungen Perzentilen
In den Einstellungen können Sie grundsätzliche Vorbelegungen definieren.
Klicken Sie im Formular auf
bzw.
oder drücken
Sie <Strg>+e, um die Einstellungen aufzurufen.
Ihnen stehen zwei Register mit unterschiedlichen Optionen zur Verfügung:
Allgemein
MD-Speicherung: In diesem Bereich legen Sie fest, in welchen Zeilentypen die Werte des Perzentilenformulars gespeichert werden sollen.
MD-Suche: Geben Sie hier an, in welchen Zeilentypen die Daten (z. B. Gewicht, Größe, SSW) in den medizinischen Daten von Ihnen abgelegt wurden. Aus den hier angegebenen Zeilentypen werden die Daten dann automatisch in das Formular übernommen. Per Standard sind die Zeilen B (Befund), F (Früherkennung/Vorsorge) sowie C (Geburtsanamnese) eingetragen.
Welche der Perzentilen soll angezeigt werden: Legen Sie hier fest, welche Perzentilen in der Grafik angezeigt werden sollen. Die Durchschnittswerte der 50er Perzentile werden immer angezeigt.
Aktivieren Sie die Option Zielgröße, Endgröße und Knochenalter in der Grafik darstellen, wenn dies erfolgen soll.
Druckteil
Hier legen Sie die Optionen für den Druck fest.
Welcher Ausschnitt der Grafik soll gedruckt werden: Aktivieren Sie die Option gesamte Grafik, um auch nicht sichtbare Bereiche der Diagramme auszudrucken. Hierbei wird ein Überblick von der Geburt bis zum 20sten Lebensjahr ausgedruckt. Über die Option aktueller Ausschnitt wird genau die Ansicht der Grafik gedruckt, die auf dem Bildschirm zu sehen ist. Mit der Option altersspezifischer Ausschnitt wird die beim Öffnen des Formulars gezeigte, entsprechend des Alters ausgewählte Grafik ausgedruckt.
In welcher Größe sollen die Grafiken gedruckt werden: Wählen Sie hier, welche Größe die Diagramme auf dem Ausdruck haben sollen. Wenn Sie die Option feste Größe wählen, können Sie daneben in den Feldern Höhe und Breite die Größe in cm auf dem Ausdruck bestimmen.
Bei der Auswahl von maximale Breite können Sie ein Verhältnis von Höhe zu Breite in dem Feld daneben angeben, z. B. 2/3. Wählen Sie die Option angezeigte Größe, um das Diagramm wie angezeigt auszudrucken.
Welche Inhalte sollen zusätzlich ausgedruckt werden: Aktivieren Sie wahlweise die Optionen Untersuchungsdatum, Patientendaten und Praxisdaten.
Sie können die Praxisdaten wahlweise aus der Befunddatei oder dem Kassenarztstempel laden. Wählen Sie die Option Befunddatei, können Sie im Feld Schlüssel dahinter das Aufrufkürzel des Adressbefundes aus der Befunddatei angeben.
Wählen Sie jeweils hinter den Optionen, ob das Datum auf jeder Seite des Ausdrucks oder nur auf der ersten Seite des Ausdrucks erscheinen soll. Über die Option Seiten nummerieren werden die gedruckten Seiten nummeriert und Seitenzahlen ausgedruckt.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen; mit [Abbrechen] werden sie verworfen.

