In den Einstellungen des Hellbrügge 2/3-Tests können Sie grundsätzliche Vorbelegungen festlegen und definieren.

Klicken Sie im Formular auf einstellungen-standard.png bzw. einstellungen-classic.png oder drücken Sie <Strg>+e, um die Einstellungen aufzurufen.

Ihnen stehen 2 Register für Eingaben zur Verfügung:

Allgemein

Bei Zeilentyp SSW legen Sie fest, unter welchem Zeilentyp (und ggf. Zeilentyperweiterung) die Schwangerschaftswoche abgelegt ist.

Bei Zeilentyp alte Befunde legen Sie fest, unter welchem Zeilentyp (und ggf. Zeilentyperweiterung) die Befunde abgelegt sind, die mit dem nicht grafischen Formular dokumentiert wurden.  

MD-Speicherung

Im Bereich Vermerke können Sie festlegen, nach welchen Aktionen eine Zeile in die medizinischen Daten gespeichert werden soll. Aktivieren Sie die gewünschte Option und geben Sie dahinter den gewünschten Zeilentyp ein, in dem die Verweiszeile gespeichert werden soll.

Im Bereich Leistungsziffern tragen Sie die Leistungsziffern ein, die bei Kassen- bzw. Privatpatienten für das Durchführen des Hellbrügge-Tests abgerechnet werden können.

Bei Leistungziffer Kassenpatient wird hinter der Leistungsziffer ein Multiplikator mit einem Fragezeichen angezeigt. Beides wird zur Übernahme in die medizinischen Daten angeboten. Es muss lediglich die entsprechende Anzahl der Untersuchungen hinzugefügt werden.

In den Feldern Leistungziffer Privat tragen Sie die Leistungsziffern ein, die Sie für Privatpatienten abrechnen.

Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen, mit [Abbrechen] werden sie verworfen.