Einstellungen Ärztliche Unfallmeldung (BG F1050)
Klicken Sie im Formular auf
bzw.
oder drücken
Sie <Strg>+e, um die Einstellungen aufzurufen.
Ihnen stehen auf 4 Registern verschiedene Optionen zur Verfügung:
Allgemein
Zeitpunkt des Eintreffens mit aktueller Uhrzeit vorbelegen: Aktivieren Sie diese Option, um das Feld eingetroffen um automatisch mit der aktuellen Uhrzeit füllen zu lassen. Andernfalls ist das Feld bei Aufruf leer.
Weiterbehandelnden Arzt mit dem Infoarzt vorbelegen: Aktivieren Sie diese Option, um bei allgemeiner Heilbehandlung automatisch den Infoarzt aus den Patientenstammdaten als Weiterbehandler zu übernehmen.
Anschrift der BG ins Sichtfenster drucken: Aktivieren Sie diese Option, wenn die Anschrift der BG automatisch in das dafür vorgesehene Sichtfenster gedruckt werden soll. Die Anschrift der BG wird mit Hilfe des gewählten Kürzels aus der UV-Trägerdatei geladen.
Stempeldruck: Legen Sie hier fest, ob der Kassenarztstempel oder der BG-Stempel gedruckt werden soll.
Tipp: Den BG-Stempel können Sie im Dialog BG-Praxisdaten (IGBPD) im Register Stempel für Formulardruck selbst erfassen.
Benutzerkürzel: Hier können Sie Ihr Benutzerkürzel eingeben, um den Bearbeiter des Formulars zu kennzeichnen. Die Angabe dient nur der praxisinternen Verwaltung und wird nicht an die DGUV übermittelt.
Bereich Berichtsnummer
Hier legen Sie die Zähleroptionen fest. Der Zähler zählt jeden Bericht automatisch fortlaufend und dient ausschließlich Ihrer internen Praxisverwaltung.
Wenn Sie die Option Neuer Zähler beim Jahreswechsel aktivieren, beginnt die Zählung jedes Jahr mit dem Jahreswechsel wieder bei Null.
Im Feld aktueller Zählerstand wird die zuletzt vergebene Zählernummer angezeigt. Diese kann nicht editiert werden. Sie können jedoch die Nummer für den nächsten Beleg verändern. Geben Sie die gewünschte Nummer im Feld neuer Zählerstand ein und klicken Sie auf [Speichern].
Validierung der Formulareingaben: Hier können Sie entscheiden, wie die Eingaben im Formular validiert werden sollen:
- Immer validieren (vor dem Druck wird geprüft, ob das Formular vollständig und richtig ausgefüllt wurde)
- Grunddaten validieren (nur die Grunddaten werden auf Vollständigkeit geprüft)
- Nie validieren (die Eingaben werden vom Programm nicht überprüft)
Diagnosen laden: Wenn Sie vor der Formularbearbeitung die Diagnosen in den medizinischen Daten dokumentieren, können Sie diese automatisch laden lassen.
Aktivieren Sie hierfür die Option Diagnosen aus den MD übernehmen. Dabei werden nur Zeilen aus dem darunter definierten Zeitraum und Zeilentyp geladen.
Liquidation
Voreinstellungen für die Abrechnung
Sie können die erbrachten Leistungen zur Sofortliquidation auf dem Vordruck dokumentieren oder die Leistungen in die medizinischen Daten schreiben, um sie später mit dem Rechnungsformular als Sammelabrechnung zu verschicken.
Sofortabrechnung auf dem Bericht: Aktivieren Sie diese Option, wird diese Art der Abrechnung auf dem Bericht voreingestellt. Die Einstellung kann während der Formularbearbeitung geändert werden.
Berichtsgebühr: Tragen Sie hier die GO-Nummer für die einmalige Bearbeitung des Berichts ein. Voreingestellt ist die Leistungsziffer 125. Die hier eingetragene Ziffer wird in die Liquidation übernommen.
Portoziffer: Tragen Sie hier die Leistungsposition ein, unter der die Portogebühr in der CGM MEDISTAR-Leistungszifferndatei erfasst ist.
Leistungziffern laden
Wenn Sie die Leistungsziffern vor der Formularbearbeitung in der Karteikarte richtig dokumentieren, lädt das Formular beim Start automatisch die gefundenen Ziffern in das Formular. Dafür muss der Zeilenaufbau der im Feld Zeilentyp Leistungen eingetragenen Vorlage entsprechen. Es werden nur Zeilen aus dem Zeitraum geladen, den Sie mit dem Eintrag in das Feld Die MD-Suche soll max. Tage vor dem Tagesdatum beginnen festgelegt haben.
Die Einstellungen, die Sie hier im Allgemeinen vornehmen können, sind unter Druckeinstellungen für Formulare beschrieben.
MD-Speicherung
Im Bereich Berichtsvermerk können Sie festlegen, nach welchen Aktionen eine Zeile in die medizinischen Daten gespeichert werden soll. Aktivieren Sie die gewünschte Option und geben Sie dahinter den gewünschten Zeilentyp ein, in dem die Verweiszeile gespeichert werden soll.
Im Bereich Berichtsspezifische MD-Zeile können Sie für die verschiedenen Datenfelder bestimmen, ob sie in den medizinischen Daten gespeichert werden sollen. Aktivieren Sie die gewünschten Optionen und geben Sie dahinter den Zeilentyp ein, in dem die Speicherung erfolgen soll.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen; mit [Abbrechen] werden sie verworfen.

