Einschreibung SAPV
Die Einschreibung in die spezialisierte ambulante Palliativversorgung SAPV (SAPV Status - qposapv.qt) können Sie aus der Formularauswahl heraus mit einem Doppelklick oder der Eingabe der vorangestellten Nummer und <Return> aufrufen.
Hinweis: Nur wenn der Patient mit Hilfe dieses Formulars eingeschrieben wird, werden die Pseudo-LANR und die SAPV-BSNR – wie verpflichtend vorgegeben – auf das Muster 16 (Rezept) und das Muster 13 (Heilmittelverordnung) gedruckt.
Pseudo-LANR: Wie von der KBV festgelegt, ist für Verordnungen im Zusammenhang mit der SAPV einheitlich die Pseudo-LANR 333333300 einzutragen. Dies gilt auch für Vertragsärzte, die als Vertragspartner im Rahmen der SAPV tätig sind.
Datum: Das hier angezeigte Tagesdatum können Sie verändern, wenn Sie dies in den Einstellungen des Formulars zugelassen haben (aufrufbar über
bzw.
oder mit <Strg> + e).
BSNR: Die von der KBV vergebene, SAPV-spezifische BSNR. Bitte beachten Sie, dass diese BSNR ausschließlich innerhalb der SAPV und nicht im KV-System Anwendung findet.
Achtung: Bitte klicken Sie nur auf [Bearbeiten], wenn Sie die zuvor festgelegte BSNR für das SAPV-Team ändern müssen. Wenn Sie die BSNR ändern, werden alle zuvor erfolgten Einschreibungen ungültig.
Wählen Sie zwischen den folgenden Optionen:
Einschreiben des Patienten für die Versorgung durch das SAPV Team: Aktivieren Sie diese Option, wenn der aktuelle Patient vom SAPV-Team versorgt wird und die Verordnungen mit der SAPV-spezifischen BSNR gedruckt werden sollen. Die Einschreibung wird durch eine K-Zeile in der Form "SAPV-Patient [BSNR]" in den medizinischen Daten dokumentiert.
Deaktivieren des Patienten für die Versorgung durch das SAPV Team: Aktivieren Sie diese Option, wenn der aktuelle Patient nicht mehr vom SAPV-Team versorgt wird und die Verordnungen mit der normalen BSNR gedruckt werden sollen. Die Deaktivierung wird durch eine K-Zeile in der Form "Aus SAPV [BSNR] entlassen" in den medizinischen Daten dokumentiert.

