Ausfüllen des Zeugnisses des Sehvermögens
Wählen Sie oben links den gewünschten Vordruck aus.
Die Schaltflächen, die Ihnen im oberen Bereich des Formulars angezeigt werden, sind unter Allgemeine Funktionen der Formulare beschrieben.
Ihnen stehen drei bzw. vier Register zur Eingabe zur Verfügung:
Allgemein
Tragen Sie im Bereich Name und Anschrift des Augenarztes den Namen und die Anschrift ein.
Über die nebenstehende Schaltfläche, nach vorheriger Eingabe eines Kürzels, haben Sie Zugriff auf die Arztadressendatei. Sie haben alternativ die Möglichkeit, in den Einstellungen den Namen und die Anschrift des Augenarztes festzulegen oder den in den Abrechnungskonstanten hinterlegte Arzt mit Hilfe des gewählten Arztkennzeichens voreinzustellen.
Im Bereich Personalien des Bewerbers werden die Felder teilweise automatisch aus den Patientenstammdaten übernommen. Ergänzen Sie die freien Felder und tragen Sie darunter zur Dokumentation der Identitätsprüfung die Nummer des Personalausweises ein.
Untersuchungsbefund
Im Feld Untersuchungsbefund vom wird automatisch das aktuelle Tagesdatum angezeigt. Sie können dies, falls notwendig, editieren. Dazu steht Ihnen der Kalender
zur Verfügung, aus dem Sie mit einem Doppelklick ein Datum übernehmen können.
Dokumentieren Sie den Befund in den entsprechenden Feldern.
Weitere Befunde
Dieses Register steht Ihnen nach Auswahl der Vordrucke mit dem Zusatz (erweitert), (Ausweis) oder (Gesamt) zur Verfügung.
Dokumentieren Sie in den Feldern Stereosehen , Kontrast- und Dämmerungssehen und Blendungsempfindlichkeit Ihre Befunde. Hier haben Sie Zugriff auf die medizinischen Daten und auf die Befunddatei.
Anforderungen
Wählen Sie hier die entsprechende Option, ob die Anforderungen erreicht wurden, ob sie mit Sehhilfe erreicht oder ggf. nicht erreicht wurden. Wenn Sie die Option Auflagen/Beschränkungen erforderlich mit ja beantworten, begründen Sie dies im anschließenden Feld. Hier haben Sie Zugriff auf die medizinischen Daten und auf die Befunddatei.
Mit [Druck] gelangen Sie in die Druckvorschau. Aus diesem Dialog heraus können Sie das Formular drucken.
Mit [Druckauftrag] legen Sie das Formular in den Druckauftrag. Es kann dann jederzeit von diesem oder einem anderen Platz gedruckt werden.
Wählen Sie [Zwischenspeichern], um Ihre Eintragungen zu speichern. Mit [Abbrechen] beenden Sie Ihre Eintragungen, ohne die Änderungen zu speichern.

